So nach 1 Jahr versuche ich es noch einmal mit Present und was stell ich Fest mein Fhem wird immer noch gekillt ...
In der FHEm console:
c:\fhem>perl fhem.pl fhem.cfg
Use of uninitialized value $cmd in pattern match (m//) at fhem.pl line 695.
Use of uninitialized value $cmd in pattern match (m//) at fhem.pl line 695.
Error in PurgeComm at FHEM/DevIo.pm line 299.
Das Handle ist ung³ltig.
Error in GetCommTimeouts at FHEM/DevIo.pm line 299.
Error Closing handle 168 for \\.\com3
Das Handle ist ung³ltig.
Error closing Read Event handle 176 for \\.\com3
Das Handle ist ung³ltig.
Error closing Write Event handle 180 for \\.\com3
Das Handle ist ung³ltig.
Error in PurgeComm at FHEM/DevIo.pm line 299.
Das Handle ist ung³ltig.
Error in GetCommTimeouts at FHEM/DevIo.pm line 299.
Select error -1 (10038)
Error closing Write Event handle 180 for \\.\com3
Das Handle ist ung³ltig.
Error in PurgeComm at fhem.pl line 0.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Error in GetCommTimeouts at fhem.pl line 0.
Error Closing handle 168 for \\.\com3
Das Handle ist ung³ltig.
Error closing Write Event handle 180 for \\.\com3
Das Handle ist ung³ltig.
FHEM Log:
2013.10.10 14:07:23 1: ERROR: Select error -1 (10038), error count= 0
Nur folgenden Code habe ich benutzt:
define handyada PRESENCE lan-ping 192.168.1.21 60
Hallo,
Es hat sich nichts am Problem geändert solange du Strawberry oder Activestate Perl verwendest. Mit Cygwin funktioniert es, mit den beiden anderen nicht. Ich habe für Strawberry und Activestate das Programm presenced, welches für Bluetooth gedacht war so modifiziert dass es unter Windows zum Pingen verwendet werden kann. Dabei erfolgt kein fork mehr im Presence-Modul und Perl läuft stabil.
Grüße,
ChrisD
Naja ich werd auf nen PI wechseln ;)
Hat einfach kein sinn mit Windows :P
Trotzdem danke
Hallo ihr beiden,
woran liegt es denn eigentlich genau? Ich benutze auch Activestate Perl und habe noch die Hoffnung, dass dieses Verhalten in einer zukünftigen Version repariert wird. ::)
Gruß
Spiff.
Hallo,
Es liegt an der fork-Emulation in Activestate und Strawberry Perl. Das Problem wurde vor längerer Zeit bereits in http://forum.fhem.de/index.php/topic,10810.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,10810.0.html) diskutiert. FHEM kann daran nichts ändern. Ich habe presenced (wie von Andre vorgeschlagen) so modfiziert dass er unter Windows für Lan-Pings verwendet werden kann, dies läuft seit mehreren Monaten tadellos. Alternativ kannst du dich vielleicht an gemx wenden, er hat im Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,16849.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16849.0.html) eine weitere Lösung vorgeschlagen.
Grüße,
ChrisD
Hi Chris,
danke für die Info!
Gruß,
Spiff