Die Balkontür ist offen, der TC hat das perfekt erkannt und zeigt das auch mit passendem Symbol an,
Im TC steht desired-temp korrekt auf 12° (window-open-temp)
Die IST-Temperatur im Raum ist 20,6°
Trotzdem steht VD auf 10% und heizt munter vor sich hin. Wenn ich direkt am TC die Solltemperatur ablese, steht die auf 21°
Ursache: desired-temp-cent im Climate wird nicht (mehr?) auf 12° runtergeregelt wenn die Tür aufgeht, sondern dort steht immer noch 21°
Wenn ich direkt im Climate die desired-temp auf 12° stelle, wird auch die desired-temp-cent auf diesen Wert gestellt, aber offenbar funktioniert das nicht mehr, wenn die Tür aufgeht.
und warum ist das die Ursache? das ist eine Darstellung in FHEM. die kann man nicht im TC explizit einstellen.
klar wird es nicht umgestellt - hat sich auch nicht geaendert.
wenn desired-temp auf 12 steht UND am TC auch die 12 abgelesen werden kann ist dieser Teil komplett ok, mehr geht nicht.
was du mit geht nicht MEHR meinst verstehe ich nicht - war das einmal anders? Würde mich wundern
Die Frage ist, warum der TC nicht regelt. Und hier stellt sich die Frage, was er den regelt. Also - was sendet der TC an den VD? Was steht in actuator, was sendet der TC an den VD? Hält sich der VD auch daran? das sind die Werte die du zuerst kontrollieren musst - oder, wenn getan, hier mitliefern musst.
dass ein VD manchmal hängt ist bekannt aber nicht gelöst. Ist das so ein Fall?
Zitat von: martinp876 schrieb am Fr, 11 Oktober 2013 19:34wenn desired-temp auf 12 steht UND am TC auch die 12 abgelesen werden kann
wenn das so wäre, wäre ja alles ok...
schnelltest:
TC mode:cent, desited-temp:20, desired-temp-cent:20
-> fenster auf
TC mode:cent, desited-temp:12 in FHEM und am device, desired-temp-cent:20
warten - 2 min, keine änderung
-> fenster uz
TC mode:cent, desited-temp:20 in FHEM und am device, desired-temp-cent:20
alles prima
Also: Ohne Logs nix los. Alles loggen und beschriften. Ist es reproduzierbar? gibt es Zeitliche Bedingungen? Wie lange muss man warten,...?
Wieso geht der Stellantrieb (violette Fläche) auf 14% wenn die desired-temp (rote Linie) 12° ist und die measured-temp (grüne Linie) 19,8°?
Da geht doch schon wieder etwas fürchterlich schief.
Überflüssig zu sagen, dass dieses Fehlverhalten mit der Rev 4029 nicht auftritt.
(http://up.picr.de/16192594xh.jpg)
cool
ich wusste nicht, dass FHEM überhaupt in die Regelung eingreifen kann - vielleicht solltest du es patentieren lassen.
boost hat keiner gedrückt? dafür ist der Level auch zu klein. Hat sich etwas am mode getan?
War das Fenster kurz auf und dann wieder zu? ist Boost-bei-fenster-wieder-zu eingestellt?
kurz
- fhem stellt keine Ventilwerte - wurde schon angefragt - aber ich weiss nicht wie es geht
- zur analyse braucht man alle infos
- die Regelung im detail ist eine offene Frage, auch die Parameter
Gruss Martin
Die Ursache für dieses Phänomen waren diesmal nicht die HM-Software-Teile von fhem, sondern fhem selbst, genauer gesagt die fhem.pl.
Zitatboost hat keiner gedrückt?
der TC hat m.W. keine Boost-Taste...