Ich bin auf der konsole eingeloggt, kann aber nichts ausführen. Die zugriffsrechte seien zu weit offen.
Ich hab auch den Fehler gemacht, /etc mit 777 zu versehen. Gibt es eine Möglichkeit das wieder umzubiegen?
Gruß
ja: Lerne zu verstehen, was Du eigentlich tust, wenn Du irgendwelche Befehle als root absetzt.
Die Rechte auf /etc sollten grunsätzliche auf 755 stehen, wobei es einige Dateien innerhalb des Pfades gibt, die auf sehr restriktiven Werten (z.B. 600) stehen MÜSSEN damit das System noch korrekt arbeitet.
Frag jetzt aber bitte nicht nach einer Liste, welche Datei welche Zugriffsdefinition braucht.
Gut, hilft ja erst mal nicht weiter. Deshalb die Frage wie ich das wieder zurück biegen kann.
Hallo,
ZitatGut, hilft ja erst mal nicht weiter. Deshalb die Frage wie ich das wieder zurück biegen kann.
ich finde schon das betateilchens Erklärung hilft.
Du hast 2 Möglichkeiten:
- du suchst dir im Internet eine aktuelle Liste aller Dateirechte und passt deine entsprechend an oder
- du sicherst dir dein fhem und installierst das Betriebssystem deines RasPi neu.
Mehr, oder andere, Möglichkeiten sehe ich leider nicht.
Grüße
Zitat von: Puschel74 schrieb am Fr, 11 Oktober 2013 19:46- du sicherst dir dein fhem und installierst das Betriebssystem deines RasPi neu.
so direkt wollte ich es nicht schreiben :o)
Danke meine Herren, das wollte ich wissen. Ich kann ja gar keine Dateirechte mehr ändern. Das System hat sich ja wie eingeiegelt.
Bleibt nur alles neu.
OK, nächstes Problem. Wie bekomme ich den script "fhem-hipi-install" auf den raspi? Ich habe es auf meinem PC und versuche es mit WinSCP auf den raspi zu kopieren. Erst mal scheitert es an den Rechten. Deshalb hatte ich /etc mit 777 versehen. Danach konnte ich kopieren. Diesen Fehler möchte ich nicht noch einmal machen. Ich kann natürlich Zeile für Zeile aus dem script auf der Konsole eintippen. Ich denke, das sollte auch einfacher gehen.
Hallo,
Aktionen welche an fehlenden Rechten scheitern lassen sich mit einem beherzten sudo
vorne dran zur Mitarbeit überreden.
Ein kleiner Wissenaufbau Richtung Linux und wie gehe ich damit um wäre ratsam ;-)
Grüße
Das Verzeichnis /etc ist absolut NICHT dafür vorgesehen, dort irgendwelche Programme zu installieren (z.B. hipi-install) In /etc liegen eigentlich nur Konfigurationsdateien für das Betriebssystem.
Aktionen wie hipi-Installation sollte man immer aus einem "ungefährlichen" Verzeichnis heraus machen, z.B. in /opt
Die Vorgehensweise zur Installation von hipi ist hier im Forum schon mehrfach narrensicher beschrieben. Und da steht NIRGENDS etwas von "arbeiten in /etc"
Das mit sudo ist schon klar.
Ich kann "fhem-hipi-install" in das Verzeichnis /opt kopieren. Ein "sudo fhem-hipi-install" bringt aber "command not found"
logisch, der aktuelle Pfad ist normalerweise auch nicht in der PATH Definition vorhanden.
Vorausgesetzt, Du hast das X-Flag bei dem Skript korrekt gesetzt, solltest Du es einfach mal mit sudo /opt/fhem-hipi-install
probieren.
Und ich habe Dir schonmal gesagt: Dir fehlt absolutes Grundlagenwissen zu Linux - Du weisst einfach nicht, was Du da eigentlich tust. Sowas kann eigentlich nur schiefgehen.
J, sorry, ich vergas zu schreiben, ich bin schon im Pfad /opt.
Aber everhow ich muss noch das ausführen:
Damit man das nicht jedes Mal machen muss, und
damit die Module beim Starten automatisch geladen
werden, müssen diese beiden Zeilen ans Ende von
/etc/modules kopiert werden:
i2c-bcm2708
i2c-dev
Auch hier habe ich wieder das Rechte Problem. Ich darf nichts verändern. Und es ist wieder im Pfad /etc.
Als root hast Du definitiv das Recht, die Datei /etc/modules zu verändern.
Hallo,
daher oben ja mein Hinweis mit sudo
Ein sudo nano /etc/modules
führt bei mir (logischerweise) zum Ziel.
Ich kann die Einträge in der Datei /etc/modules vornehmen und diese dann speichern - ohne Fehlermeldung.
Grüße
ich frage mich, warum ich mir die Mühe gemacht habe, neulich hier ein vollständiges Installationsskript zu veröffentlichen, das definitiv out-of-the box funktioniert...
Hallo,
Zitatich frage mich, warum ich mir die Mühe gemacht habe, neulich hier ein vollständiges Installationsskript zu veröffentlichen, das definitiv out-of-the box funktioniert...
Damit es diejenigen die es benutzen deutlich leichter haben.
Aber es wird ja niemand gezwungen die Dinge einfacher zu erledigen ;-)
Grüße
Weil da fhem wieder installiert wird und mein fhem schon läuft.
Herr, lass Hirn regnen...
Du brauchst doch nur die Zeilen für die fhem-Installation im Skript auskommentieren. Aber nein, Du zerdepperst Dir ja lieber Dein ganzes System... *schräg*