FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: bsl02 am 12 Oktober 2013, 11:27:55

Titel: FS20-Batterielicht (LED) gesucht
Beitrag von: bsl02 am 12 Oktober 2013, 11:27:55
Hallo,

die dunkle Jahreszeit kommt, wir brauchen mehr Außenbeleuchtung über FHEM.
Als Bewegungsmelder setze ich gern den FS20 PIRI-2 ein, damit kann ich diesen und das Licht unabhängig voneiander anbringen. Leider liegen bei uns nur wenige Stromkabel nach außen, so dass 220V-Leuchten ein Problem werden.

Gesucht also:
Batteriebetriebene LED-Leuchte/Strahler mit FS20-Empfänger (oder Anschlussmöglichkeit für FS20-Empfänger). Wenn Batterielaufzeit mehrere Monate, sollte das reichen.

Leider finde ich keine geeignete Kombination - hat jemand derartiges im Einsatz?

Gruß,
Stefan
Titel: Antw:FS20-Batterielicht (LED) gesucht
Beitrag von: Dirk am 12 Oktober 2013, 11:33:01
Hallo Stefan,

FS20 unterstützt kein "WakeOnRadio".
Daher ist ein Batteriebetriebener FS20-Aktor nicht sehr sparsam.
Mehrere Monate Batterielaufzeit klappt mit FS20 daher nicht. Vermutlich nicht mal Wochen.

Ich vermute da wirst du um Homematic nicht rum kommen.
Z.B. dieser hier:
http://www.elv.de/homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-komplettbausatz.html

Gruß
Dirk
Titel: Antw:FS20-Batterielicht (LED) gesucht
Beitrag von: Ralph am 13 Oktober 2013, 18:23:06
Ich denke
wenn er eine Lampe mit Batterie / Akku betreiben will / muss mangels 230V~ - Stromkabel, dann spielt die Stromaufnahme des Empfängers eine eher nachrangige Rolle.

Also vielleicht so:

http://www.elv.de/solar-led-strahler-sled-540-mit-120-bewegungsmelder.html

Darin baust Du ein:
http://www.elv.de/fs20-1-kanal-universal-empfaenger-ue1-2.html
und schaltest evtl. den Bewegungsmelder ab.
Titel: Antw:FS20-Batterielicht (LED) gesucht
Beitrag von: betateilchen am 13 Oktober 2013, 18:45:00
Zitat von: Ralph am 13 Oktober 2013, 18:23:06dann spielt die Stromaufnahme des Empfängers eine eher nachrangige Rolle.

Der von Dir genannte Empfänger lutscht Dir eine netzunabhängige Spannungsversorgung schneller leer, als Du schauen kannst. Der ist für Batterie-/Akkubetrieb definitiv nicht geeignet.

Titel: Antw:FS20-Batterielicht (LED) gesucht
Beitrag von: bsl02 am 14 Oktober 2013, 19:32:46
Danke für die Antworten!

Zitat von: Dirk am 12 Oktober 2013, 11:33:01
...
Ich vermute da wirst du um Homematic nicht rum kommen.
Z.B. dieser hier:
http://www.elv.de/homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-komplettbausatz.html

Gruß
Dirk

Prima Idee und kostengünstig, einen LED-Solarstrahler hätte ich sogar übrig. Meine "Lötkünste" könnten u.U. ausreichen.
Allerdings wäre das mein erstes HomeMatic-Gerät; die bisherige CUL868 versorgt FS20-Geräte (FHEM auf RPi).
Vermutlich benötige ich dann eine zusätzliche CUL für das HomeMatic-Protokoll?

Gruß, Stefan
Titel: Antw:FS20-Batterielicht (LED) gesucht
Beitrag von: Ralph am 15 Oktober 2013, 00:38:10
Zitat von: betateilchen am 13 Oktober 2013, 18:45:00
Der von Dir genannte Empfänger lutscht Dir eine netzunabhängige Spannungsversorgung schneller leer, als Du schauen kannst. Der ist für Batterie-/Akkubetrieb definitiv nicht geeignet.
Schade eigentlich, gemessen habe ich das mangels Masse nicht.

Vielleicht wäre ja auch der FS20 WS1
http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/8/858/85839/Downloads/85839_FS20WS1_um.pdf
eine Idee ?
Aus dem müsste man nur die Dioden D1 - D4 ausbauen und den 24V-Punkt aus der Batterie versorgen.
Ob das bei dem Ersatz
http://www.elv.de/elv-fs20-unterputz-wechselschalter-fs20-uws-komplettbausatz.html
auch so ginge, das weiß ich nicht, den Schaltplan habe ich noch nicht.
Titel: Antw:FS20-Batterielicht (LED) gesucht
Beitrag von: Dirk am 15 Oktober 2013, 11:35:37
Zitat von: Ralph am 13 Oktober 2013, 18:23:06Ich denke wenn er eine Lampe mit Batterie / Akku betreiben will / muss mangels 230V~ - Stromkabel, dann spielt die Stromaufnahme des Empfängers eine eher nachrangige Rolle.
Je nach verwendeter Batterie / Akku und geplanter Ladezyklen ist das Sicher richtig.

Der FS20 1-Kanal-Universal-Empfänger UE1-2 verbraucht laut technischen Daten max. 10 bzw. 50 mA eingeschaltet.
Wie ist denn Die Energiequelle dimensioniert?
Bei "normalen" AA-Zellen, Sagen wir 4 Stück um auf 6V zu kommen und angenommenen 2,5 Ah "Füllstand" der Batterien würde das Ganze ca. 10 Tage im "Standby" (also ausgeschaltet) bleiben bevor die Batterien alle sind.

Wenn das Ganze dann sogar durch die Sonne wieder geladen wird, dann kann das tatsächlich funktionieren.
Da muss man wohl das Gesamtkonzept der Beleuchtungsinstallation betrachten.

Zitat von: bsl02 am 14 Oktober 2013, 19:32:46Allerdings wäre das mein erstes HomeMatic-Gerät; die bisherige CUL868 versorgt FS20-Geräte (FHEM auf RPi). Vermutlich benötige ich dann eine zusätzliche CUL für das HomeMatic-Protokoll
Ja. Oder ein HM-LAN Interface.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:FS20-Batterielicht (LED) gesucht
Beitrag von: Ralph am 15 Oktober 2013, 11:53:27
Zitat von: Ralph am 15 Oktober 2013, 00:38:10
Bei dem Ersatz
http://www.elv.de/elv-fs20-unterputz-wechselschalter-fs20-uws-komplettbausatz.html
müsste man im Schalt-Netzteil eigentlich nur ausbauen: R100 , D102 , L101 und
den +12V / MP1 mit dem + des Akkus des
http://www.elv.de/solar-led-strahler-sled-540-mit-120-bewegungsmelder.html
oder des
http://www.pearl.de/a-PE5490-5410.shtml (Halogen)
verbinden.