FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: MacReiner am 12 Oktober 2013, 18:44:27

Titel: FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 12 Oktober 2013, 18:44:27
Hallo zusammen,

eine Sache bekomme ich nicht in den Griff:
mein FHT soll mir die aktuelle Temperatur melden, das klappt nicht.
Ein list gibt mir folgendes aus:

Internals:
   CFGFN     
   CODE       0b0b
   DEF        0b0b
   IODev      MY_CUNO2
   LASTInputDev MY_CUNO2
   MSGCNT     120
   MY_CUNO2_MSGCNT 120
   MY_CUNO2_RAWMSG T0B0B002620F9
   MY_CUNO2_RSSI -77.5
   MY_CUNO2_TIME 2013-10-12 18:31:32
   NAME       FHT_0b0b
   NR         118
   STATE      ???
   TYPE       FHT
   Readings:
     2013-10-12 18:31:32   actuator        13%
Attributes:
   retrycount 3
   room       FHT

Mir fällt auf, dass es keinen Status gibt. Ist das richtig so?

In FHEM.cfg sieht das  nach einer neuen Verbindung mit FHEM so aus:

define FHT_0b0b FHT 0b0b
attr FHT_0b0b retrycount 3
attr FHT_0b0b room FHT
define FileLog_FHT_0b0b FileLog /var/log/fhem/FHT_0b0b-%Y.log FHT_0b0b
attr FileLog_FHT_0b0b logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_0b0b room FHT
define SVG_FHT_0b0b SVG fileplot FileLog_FHT_0b0b:fht:CURRENT
attr SVG_FHT_0b0b label "FHT_0b0b Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_FHT_0b0b room Plots

Da gibt es keinen Graphen im Plot.

Die prozentuale Öffnung der Actuatoren wird angezeigt.

Im Display des FHT steht der Eintrag "Cent" auf nA. Ich meine, der sollte auf "ON" stehen?!

Vielleicht kann mir einer auf die Sprünge helfen? Hab keine Idee mehr...

Viele Grüsse aus Leer, der ELV Heimatstadt ;-)

Reiner
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Puschel74 am 12 Oktober 2013, 19:09:56
Hallo,

ZitatIm Display des FHT steht der Eintrag "Cent" auf nA. Ich meine, der sollte auf "ON" stehen?!

Der kann durchaus auf nA stehen - wenn er an keiner Zentrale angemeldet ist.
Allerdings lässt er sich dann auch durch diese nicht angemeldete Zentrale auch nicht ansprechen.
Wenn er über eine Zentrale abgefragt und bedient werden soll muss er an diese auch angemeldet werden.
Am einfachsten indem im FHT Cent auf nA gestellt wird und von der Zentrale ein Befehl gesendet wird.

Nach dem anlernen stelle sich Cent auf On - das ist richtig.

Das sollte aber, glaube ich, auch im Einsteiger.pdf von Uli erklärt sein.

Grüße
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 13 Oktober 2013, 01:03:59
Eine Zentrale habe ich nicht.
FHT ist an FHEM angemeldet.
Die beiden Stellantriebe sind an FHT und FHEM angemeldet.
Als Status des FHT erwarte ich ein "active" oder ähnlich.
Ist das richtig?

Gruß
Reiner
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Paul am 13 Oktober 2013, 10:49:48
Mach doch erstmal was Puschel geschrieben hat und melde deinen FHT an deine Zentrale (FHEM) an.

Einen Plot kannst du nicht sehen da in deiner cfg ein Fehler ist:

Zitat von: rudolfkoenig am 04 Oktober 2013, 07:18:53

define SVG_Heizung_Schlafzimmer SVG fileplot FileLog_Heizung_Schlafzimmer:fht:CURRENT
ist falsch, fileplot ist ueberfluessig und fehl am Platz, es wurde faelschlicherweise von autocreate erzeugt. Ich habe sowohl autocreate gfixed, wie auch SVG veranlasst ein fileplot Argument zu ignorieren. Nach dem update heute (8:00+) sollte es bei Dir tun. Alternativ selbst das Wort fileplot entfernen.

Also entweder nen update oder einfach bei dir ändern.
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 13 Oktober 2013, 18:44:42
Der FHT ist an FHem angemeldet, mit "Ich habe kene Zentrale" meinte ich eine FHZ...
"List WZ_Thermostat" zeigt das hier:
Internals:
   CODE       0b0b
   DEF        0b0b
   IODev      MY_CUNO2
   LASTInputDev MY_CUNO2
   MSGCNT     730
   MY_CUNO2_MSGCNT 730
   MY_CUNO2_RAWMSG T0B0B0026000F
   MY_CUNO2_RSSI -66.5
   MY_CUNO2_TIME 2013-10-13 18:32:14
   NAME       WZ_Thermostat
   NR         62
   STATE      ? ? ?
   TYPE       FHT
   Readings:
     2013-10-13 18:32:14   actuator        0%
Attributes:
   IODev      MY_CUNO2
   fm_type    actuators,tempbutton,temperature,desiredtemp
   model      fht80b
   retrycount 3
   room       FHT


Das letzte Update habe ich vor zwei Tagen gemacht, fileplot ist verschwunden.
Soweit dürfte alles richtig sein, glaube ich  8)

Die aktuelle Temperatur kann ich trotzdem nicht auslesen.
Mache ich vielleicht einen Syntaxfehler? Und ich sehe das einfach nicht?  (Wald ---> Bäume)  ;)

Gruß
Reiner
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 14 Oktober 2013, 01:33:27
Vielleicht kann mir jemand bestätigen, dass mein Anliegen funktionieren muss.
Möglicherweise hat ja einer das so im Einsatz und kann mir seine .cfg verraten?

Viele Grüße
Reiner
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Achim am 14 Oktober 2013, 09:18:28
Hallo Reiner,

die FHTs senden im Status nA nichts ausser die Stellung des Ventilantriebs. Du muss erst die FHTs an deinem FHEM anmelden. (Hat aber auch schon Puschel und Paul geschrieben). Ich habe dazu immer

set <name> date
verwendet.

Und dann solltest du dir den Wiki Eintrag http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT) durchlesen. Der Eventmonitor in einem separaten Telnet Fenster (in dem Beitrag beschrieben) ist bei der Fehlersuche extrem hilfreich. Und vor allem VIEL, VIEL Geduld. Eine Einstellung ändern und mindestens 30min warten, die FHTs und die dazugehörige Kommunikation ist extrem träge und langwierig.

MfG Achim
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 14 Oktober 2013, 23:16:56
Hallo Achim,

Das klingt schon einmal sehr plausibel.
Über das Verbinden von FHT und FHem müssen wir noch einmal sprechen. 
Vielleicht verstehe ich da etwas falsch. Meiner Meinung nach habe ich das gemacht, denn ich kann z.B. den Sollwert über FHem verändern.

Wenn deine Aussage richtig ist, dass bei cENT Status n/A keine Temperatur übertragen wird, ist es im Wiki falsch beschrieben.
Siehe hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b
Dort steht:
Zitat:

Hinweise zum Betrieb mit FHEM

Vor dem Einsatz muss der FHT80b mit der Zentrale gepairt werden. Geschieht dies nicht, können nach einer Definition in FHEM zwar Daten des FHT80b empfangen werden (z. B. Raumtemperatur), es können jedoch keine Befehle gesendet werden. Zum pairen den FHT80b in Sonderfunktionen "cENT" auf "n/a" stellen, danach sofort einen Befehl (egal welchen) an die FHT80b senden. Wenn ca. zwei Minuten später Sonderfunktion cENT auf "ON" steht, war das Pairing erfolgreich.

Zitat Ende

Daraus lese ich, dass ich zwei Schritte machen muss:
1. Definition in FHem (das habe ich ja wohl gemacht)
2. Pairing mit FHem, also FHT Status cENT auf n/A und einen Befehl absetzen und warten...

Wobei Punkt zwei bis jetzt nicht geklappt hat. Da übe ich weiter.

Ganz schön harte Nuss, das!

Reiner
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Zrrronggg! am 15 Oktober 2013, 22:46:17
ZitatWenn deine Aussage richtig ist, dass bei cENT Status n/A keine Temperatur übertragen wird, ist es im Wiki falsch beschrieben.

Meines Wissens (TM) ist die Aussage auch nicht richtig. Ich meine das die Temp übertragen wird. So oder so: Pairen räumt das Problem auch dann aus, wenn ich nicht recht habe.

ZitatDaraus lese ich, dass ich zwei Schritte machen muss:
1. Definition in FHem (das habe ich ja wohl gemacht)
2. Pairing mit FHem, also FHT Status cENT auf n/A und einen Befehl absetzen und warten...

Exact.

ZitatWobei Punkt zwei bis jetzt nicht geklappt hat.

Was genau hat nicht geklappt? Woran erkennst du das?
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 15 Oktober 2013, 23:56:04
Zitat von: Zrrronggg! am 15 Oktober 2013, 22:46:17
Was genau hat nicht geklappt? Woran erkennst du das?

Geklappt hat folgendes:

1. FHT Status cENT auf n/A gestellt
2. Befehl <<set WZ_Thermostat date>>

Das lässt sich im Terminal überprüfen.

Dann, nach langer Wartezeit, passiert...nix.
Der State vom FHT hat immer noch ? ? ?
Der Ausleseversuch scheitert. Im Logfile steht:
2013.10.15 23:46:16 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp (alle zwei Minuten ein Eintrag)

DER cENT Status ändert sich nicht auf "on", nachdem ich einen Befehl abgesetzt habe.

Hardwaredefekt??

Viele Grüße
Reiner
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Zrrronggg! am 16 Oktober 2013, 00:56:30
ZitatHardwaredefekt??

Möglich aber erst noch 2-3 Fragen:
- für mich sieht's so aus, als hättest du 2 CUNOs. Stimmt das?
- wenn ja: In der Definition des FHTs sehe ich keine attr IOdev
- ausserdem: sind die FHT-IDs beider CUNOs gesetzt und unterschiedlich?

Lies dazu diesen Artikel:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT_mit_RFR_CUL_pairen
Da gehts zwar um RFR CUL, aber das müsste sinngemäss auch auf jede andere Situation mit mehren SlowRF devices zutreffen.

Ausserdem nur als Sicherheitscheck:
Was steht als Adresse des FHTs im FHT selbst drin?
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 16 Oktober 2013, 01:05:46
Ich habe nur einen CUNO2. Das täuscht sicherlich wegen dem Namen.
In der FHem cfg ist der FHT so beschrieben:
define WZ_Thermostat FHT 0b0b
attr WZ_Thermostat IODev MY_CUNO2
attr WZ_Thermostat fm_type actuators,tempbutton,measured-temp,desiredtemp
attr WZ_Thermostat model fht80b
attr WZ_Thermostat retrycount 3
attr WZ_Thermostat room FHT

Edit:
define FileLog_WZ_Thermostat FileLog /var/log/fhem/WZ_Thermostat-%Y.log WZ_Thermostat
attr FileLog_WZ_Thermostat fm_type [{"title":"Measured temperature","id":"graph-temp","min":"auto:0","max":"auto:20","col":"a90000","h":2},{"title":"Actuators","id":"graph-actuators","min":"0","max":"auto:100","col":"005f00","h":2}]
attr FileLog_WZ_Thermostat logtype fht:temp/Act,text
attr FileLog_WZ_Thermostat room Heizungen
define SVG_WZ_Thermostat SVG FileLog_WZ_Thermostat:fht:CURRENT
attr SVG_WZ_Thermostat fp_Grundriss 165,10
attr SVG_WZ_Thermostat label "WZ Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_WZ_Thermostat room Plots

Die FHT Adresse muss ich checken, mache ich heute nachmittag. Bin grad in der Nachtschicht
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Zrrronggg! am 16 Oktober 2013, 04:07:28
Ah okay.

attr WZ_Thermostat IODev MY_CUNO2

kannst du dann weglassen, wenn du nur eine Funkschnittstelle hast.

attr WZ_Thermostat model fht80b
attr WZ_Thermostat retrycount 3


kannst du ebenfalls weglassen. Hat beides keine Wirkung.

Der FHT müsste die Adresse 11-11 haben. Sonst gehts nicht.

Wenn das so ist, das Pairen trotzdem nicht geht obwohl andere Geräte gehen, kannst du noch folgendes versuchen:

Frequenz des CUNO überprüfen. Ggf auf 868,35 einstellen. Bandbreite auf 464 khz erhöhen

set CUNO freq 868.35
set CUNO bWidth 464

Dann das FHT ca. 3 Meter vom CUL im selben Raum wie der CUNO hinlegen.

Pairen noch mal versuchen. Wenn's dann nicht geht fällt mir auch nix mehr ein.
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 16 Oktober 2013, 04:19:29
Kannst Du auch nicht schlafen?

Danke für deine Antwort.
Ich teste das heute nachmittag aus.

Die Attribute machen (etwas) Sinn. In der App FHemobile beschränke ich mit der Modelangabe die Anzahl der auszuwählenden Icons für die jeweilige Funktion. Darum möchte ich diese Angabe gerne aktiv lassen.


Nächtliche Grüße
Reiner
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Achim am 16 Oktober 2013, 08:20:22
Hallo Reiner,

bei mir haben die FHTs die Daten nur gesendet, wenn das Pairing erfolgreich war. Was teilweise auch sehr lange dauert, ist das Absenden den Befehls vom COC zu den FHTs. Im Terminal wird das Abschicken des Befehls von FHEM an den COC (oder bei dir CUNO) aufgezeichnet, nicht das Versenden vom COC an die FHTs. Das lässt sich mit

get COC raw T02

prüfen. Ich habe 6 FHTs und nach der Heizpause funktionierte das System nicht mehr zuverlässig. Mal keine Werteübertragung, mal keine Werteänderungen. Nach langem Testen und Probieren habe ich bei mir herausgefunden, das ein FHT alleine zwar funktioniert, aber im Verbund mit den anderen alles durcheinanderbringt. Seit ich diesen FHT ersetzt habe, funktioniert das System wieder komplett einwandfrei. Vielleicht hast du ja auch irgendein anders Gerät (Funktermometer, etc.) das auf der 868er Frequenz nicht ganz sauber läuft. Oder ältere Geräte reagieren laut ELV auch "allergisch" auf LTE Handys/Router.

Und ich habe auch den Aufstellort des COC mit Hilfe des RSSI Parameters optimiert. Da machen 10cm links oder rechts schon sehr viel aus bei FHTs die ein paar Wände weiter sind.

Den Vorschlag von Zrrronggg den FHT zum Test erstmal 2-3m direkt neben dem COC hinlegen kann ich nur unterstützen.

MFG Achim
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Zrrronggg! am 16 Oktober 2013, 13:33:43
ZitatDie Attribute machen (etwas) Sinn. In der App FHemobile beschränke ich mit der Modelangabe die Anzahl der auszuwählenden Icons für die jeweilige Funktion.

Stimmt, das ist genau der Einsatzzweck, bei dem es doch sinnvoll ist.

Ansonsten: Achim hat recht, wenn der FHT Befehlspuffer des CUNO voll ist, kann das recht lange dauern oder sogar "klemmen". Den kann man auch löschen:

set CUL raw T01<FHT-ID>

z.b.

set CUNO raw T012244

Oder gleich resett:

set CUL raw B00

Das würde ich vor dem nächsten paireversuch machen.
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 16 Oktober 2013, 15:12:00
Sooo, guten morgen allerseits  8)

Jetzt habe ich folgendes gemacht:
Neustart Fritzbox ---> FHem Server
set WZ_Thermostat raw B00
Status CEnt auf n/A gesetzt und in der Anzeige gelassen. Frage: Springt die Anzeige nach erfolgreichem Pairing automatisch auf "On"?
set WZ_Thermostat date

Das hat jetzt seit ca. 15 Minuten nichts bewirkt.

Auszug Logfile:

2013.10.16 14:47:54 1: Including /etc/fhem.cfg
2013.10.16 14:47:55 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.16 14:47:58 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.16 14:47:58 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.16 14:47:58 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.16 14:47:59 3: Opening fbaha device localhost:2002
2013.10.16 14:47:59 3: fbaha device opened
2013.10.16 14:47:59 1: FBAHA fbaha registered with handle: 00000002
2013.10.16 14:47:59 3: Opening MY_CUNO2 device 192.168.1.24:2323
2013.10.16 14:47:59 3: MY_CUNO2 device opened
2013.10.16 14:47:59 3: MY_CUNO2: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
2013.10.16 14:48:01 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
2013.10.16 14:48:01 1: usb create starting
2013.10.16 14:48:01 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2013.10.16 14:48:02 3: Can't open /dev/ttyACM0: Invalid argument
2013.10.16 14:48:02 3: Opening CUL device /dev/ttyACM1
2013.10.16 14:48:02 3: Can't open /dev/ttyACM1: Invalid argument
2013.10.16 14:48:02 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB0
2013.10.16 14:48:02 3: Can't open /dev/ttyUSB0: No such device or address
2013.10.16 14:48:02 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB1
2013.10.16 14:48:02 3: Can't open /dev/ttyUSB1: No such device or address
2013.10.16 14:48:02 1: usb create end
2013.10.16 14:48:02 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Running with root privileges. Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.10.16 14:48:02 0: Server started with 39 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user unknown, pid 1629)
2013.10.16 14:49:09 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 14:51:05 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 14:53:01 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 14:54:21 2: FHT set WZ_Thermostat year 13 month 10 day 16
2013.10.16 14:54:21 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 14:54:58 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 14:56:55 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 14:58:51 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 15:00:47 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 15:02:44 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 15:03:31 2: FHT set WZ_Thermostat year 13 month 10 day 16
2013.10.16 15:03:31 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 15:04:41 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 15:06:37 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 15:08:33 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp



Ich gehe jetzt ´ne Runde mit meinem Hund. Melde mich später wieder.  ;D

Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Zrrronggg! am 16 Oktober 2013, 15:32:31
ZitatNeustart Fritzbox ---> FHem Server

Das hilt NICHT.
Der CUNO FHT Buffer wird dadurch NICHT gelöscht.

Zitatset WZ_Thermostat raw B00

LOL... neee, du must den CUNO resetten. FHTs können mit "raw B00" nichts anfagen. Der FHT Comand Buffer ist im CUNO und den must du leer machen.

ZitatSpringt die Anzeige nach erfolgreichem Pairing automatisch auf "On"?

jain.

Die Cent Anzeige springt ja nach einiger Zeit auf die normale Anzeige, soweit ich mich erinnre.
Und wenn man dann wieder ins "sond/Cent2 geht, dann steht das von alleine auf "ON"



Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 16 Oktober 2013, 18:07:42
Wer lesen kann...

Logfile:
2013.10.16 17:32:15 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:33:43 3: set MY_CUNO2 raw B00
2013.10.16 17:33:50 1: 192.168.1.24:2323 disconnected, waiting to reappear
2013.10.16 17:33:50 1: 192.168.1.24:2323 reappeared (MY_CUNO2)
2013.10.16 17:33:50 3: MY_CUNO2: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
2013.10.16 17:34:11 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:34:57 2: FHT set WZ_Thermostat year 13 month 10 day 16
2013.10.16 17:34:57 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:36:07 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:38:04 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:40:00 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:41:14 1: Including /etc/fhem.cfg
2013.10.16 17:41:14 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.16 17:41:14 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.16 17:41:14 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.16 17:41:14 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.16 17:41:14 3: Opening fbaha device localhost:2002
2013.10.16 17:41:14 3: fbaha device opened
2013.10.16 17:41:14 1: FBAHA fbaha registered with handle: 00000003
2013.10.16 17:41:14 3: Opening MY_CUNO2 device 192.168.1.24:2323
2013.10.16 17:41:14 3: MY_CUNO2 device opened
2013.10.16 17:41:14 3: MY_CUNO2: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
2013.10.16 17:41:15 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
2013.10.16 17:41:57 1: Including /etc/fhem.cfg
2013.10.16 17:41:57 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.16 17:41:57 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.16 17:41:57 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.16 17:41:57 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.16 17:41:57 3: Opening fbaha device localhost:2002
2013.10.16 17:41:57 3: fbaha device opened
2013.10.16 17:41:57 1: FBAHA fbaha registered with handle: 00000004
2013.10.16 17:41:57 3: Opening MY_CUNO2 device 192.168.1.24:2323
2013.10.16 17:41:57 3: MY_CUNO2 device opened
2013.10.16 17:41:57 3: MY_CUNO2: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
2013.10.16 17:41:57 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
2013.10.16 17:43:54 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:45:50 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:47:46 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:49:43 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:51:39 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:53:36 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:55:32 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:57:29 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:59:26 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 17:59:58 2: FHT set WZ_Thermostat desired-temp 21.0
2013.10.16 17:59:58 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp
2013.10.16 18:01:22 2: Thermostat: no reading yet for WZ_Thermostat measured-temp

Seitdem ist im FHT nichts passiert. Der Status hat noch drei Fragezeichen.
Vielleicht ändere ich nun mal die Frequenz?
Oder noch etwas warten?
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Zrrronggg! am 16 Oktober 2013, 19:40:44
ZitatWer lesen kann...


Komplette Logfilewüsten lese ich nicht, wen schon vorher Fehler erkennbar sind:

Ich hab gelesen:

ZitatJetzt habe ich folgendes gemacht:
Neustart Fritzbox ---> FHem Server
set WZ_Thermostat raw B00

das war schon hinreichend Humbug, um mich mit dem Rest nicht mehr zu befassen.

Ansonsten: Was steht im CUNO im FHT buffer? (raw T02)?

Was ich irtierend finde ist überigens dies:

2013.10.16 17:41:57 3: Opening MY_CUNO2 device 192.168.1.24:2323
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Achim am 16 Oktober 2013, 19:52:03
Hallo Reiner,

was sagt FHEM nach dem Kommando

get MY_CUNO2 raw T02

wenn dort steht

ZitatMY_CUNO2 raw => N/A

ist der Puffer leer. Wenn etwas in der Richtung

ZitatMY_CUNO2 raw => 410D:412A

oder noch mehr steht, konnten noch nicht alle Kommandos abgesetzt werden. Die 4 Zeichen vor dem ":" sind die Adresse (FHT-ID) des FHTs. Die Adresse steht bei den "Eigenschaften" des FHTs unter den "Internals" bei CODE oder bei der Definition im fhem.cfg für das jeweilige FHT.

Das FHT spring von nA automatisch auf ON wenn das Pairing funktioniert hat.

MFG Achim
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Zrrronggg! am 16 Oktober 2013, 19:59:39
Und... while we are at it: Du hast noch nicht gesagt, ob die Adresse am FHT die richtige ist.

Siehe ca 5 Posts weiter oben:
Zitat
Ausserdem nur als Sicherheitscheck:
Was steht als Adresse des FHTs im FHT selbst drin?

und

ZitatDer FHT müsste die Adresse 11-11 haben. Sonst gehts nicht.

Das ist sicher alles richtig aber wir solltens doch mal gegenchecken.
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 16 Oktober 2013, 20:43:36
Die FHT Adresse stimmt: Im FHT selber steht Code1 011, Code2 011. Die Info hatte ich unterschlagen, sorry.

get MY_CUNO2 raw T02 sagt:
MY_CUNO2 raw => 0B0B:600D,610A,6210 0B0B:412A

und das, obwohl ich den Reset gemacht habe...? (set MY_CUNO2 raw B00)

Opening MY_CUNO2 device 192.168.1.24:2323  kam nach dem Reset des CUNO´s.

CEnt steht immer noch auf n/A.
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 17 Oktober 2013, 02:39:55
Gerade habe ich set CUNO2 raw T01 noch einmal durchgeführt.
Jetzt sagt er: CUNO2 raw => 0000
Das sieht gut aus.

Außerdem habe ich MY_CUNO2 in CUNO2 umgetauft, um eventuellen Problemen mit Sonderzeichen aus dem Weg zu gehen.

@Zrrronggg
"Wer lesen kann..." war doch auf mich selber bezogen, verstehe das bitte nicht falsch.
Weil ich doch den FHT zurückgesetzt habe, und nicht den CUNO... so wie klar geschrieben steht.

Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: Zrrronggg! am 18 Oktober 2013, 20:07:11
CUNO2 raw => 0000

hm das sieht eigentlich nicht gut aus, wenn das leer ist muss als Rückantwort T/A kommen soweit ich mich erinner.

Zitat@Zrrronggg
"Wer lesen kann..." war doch auf mich selber bezogen, verstehe das bitte nicht falsch.
Weil ich doch den FHT zurückgesetzt habe, und nicht den CUNO... so wie klar geschrieben steht.

OK, ich hab das nicht verstanden, mein Fehler.
Titel: Antw:FHT 80b-2 hat keinen Status
Beitrag von: MacReiner am 18 Oktober 2013, 23:19:43
Get CUNO2 raw T 02 sagt jetzt:
CUNO2 raw => 0B0B:600D,610A,6211 0B0B:4120 0B0B:843D 0B0B:4120 0B0B:8420 0B0B:600D,610A,6212
Mir scheint, dass da gar nichts abgearbeitet wird.

set CUNO freq 868.35
set CUNO bWidth 464
habe ich auch gesetzt, ändert hier wohl auch nichts.

Ich werde mal versuchen, einen anderen FHT zu besorgen, damit ich die Gegenprobe machen kann.
Denn die Optionen scheinen sich langsam zu erschöpfen...

Wenn 0000 als Antwort vom CUNO falsch ist, vermute ich wirklich so langsam einen Defekt im FHT.