Möchte meine Heizung FHT8V+S300TH erweitern. Da jetzt neue und manuell steuerbare Alternativen auf den Markt sind die Frage: Was nehmen?
Neuer CUL für MAX! oder HM-Lan-Adapter sind preislich ähnlich. Die Stellantriebe auch.
Wie ist es mit dem setzen einer Wunsch-Temperatur sowie dem Setzen eines Schließungsgrades des Ventils?
Ist zB. der Schließgrad sowie die Thermostattemperatur bei beiden abrufbar?
Wie ist die Reichweite der Systeme? Gibt es Vorteile? Wird der Batteriestand übermittelt?
Für Erfahrungen wäre ich und sicherlich andere Forenmitglieder dankbar.
Gruss Kai-Uwe
Zitat von: kud am 12 Oktober 2013, 19:38:31
Möchte meine Heizung FHT8V+S300TH erweitern. Da jetzt neue und manuell steuerbare Alternativen auf den Markt sind die Frage: Was nehmen?
Neuer CUL für MAX! oder HM-Lan-Adapter sind preislich ähnlich. Die Stellantriebe auch.
Wie ist es mit dem setzen einer Wunsch-Temperatur sowie dem Setzen eines Schließungsgrades des Ventils?
Ist zB. der Schließgrad sowie die Thermostattemperatur bei beiden abrufbar?
Wie ist die Reichweite der Systeme? Gibt es Vorteile? Wird der Batteriestand übermittelt?
Für Erfahrungen wäre ich und sicherlich andere Forenmitglieder dankbar.
Gruss Kai-Uwe
Ich kann nichts zu MAX! sagen, aber zu Homematic, ich hab 6 Stellantriebe mit 5 Thermostaten hier aktiv.
Mal zum Thermostat, die Readings:
2013-10-12 23:33:03 Activity alive
2013-10-13 00:01:49 CommandAccepted yes
2013-10-10 13:00:21 PairedTo 0xWhatever
2013-10-10 13:00:21 R-backlOnMode off
2013-10-10 13:00:21 R-backlOnTime undef lit
2013-10-10 13:00:21 R-btnLock unlock
2013-10-10 13:00:21 R-burstRx on
2013-10-10 13:00:21 R-intKeyVisib invisib
2013-10-10 13:00:21 R-pairCentral 0xWhatever
2013-10-10 13:00:21 RegL_00: 01:01 02:01 05:00 0A:1C 0B:0E 0C:D2 0F:00 00:00
2013-10-13 00:40:30 actuator 0 %
2013-10-13 00:01:50 battery ok
2013-10-10 12:45:00 controlMode manual
2013-10-10 12:45:00 day-temp 21 C
2013-10-10 12:45:00 decalcDay Sat
2013-10-13 00:01:50 desired-temp 18.0
2013-10-10 12:45:00 displayMode temp-hum
2013-10-10 12:45:00 displayTemp actual
2013-10-10 12:45:00 displayTempUnit celsius
2013-10-13 00:40:10 humidity 69
2013-10-13 00:40:10 measured-temp 22.7
2013-10-10 12:45:00 night-temp 17 C
2013-10-10 12:45:00 party-temp 20 C
2013-10-13 00:40:10 state T: 22.7 H: 69
2013-10-13 00:01:51 time-request -
und zum Stellantrieb:
2013-10-12 23:33:04 Activity alive
2013-10-13 00:43:08 CommandAccepted yes
2013-10-08 22:43:29 PairedTo 0xWhatever
2013-10-08 22:43:29 R-intKeyVisib invisib
2013-10-08 22:43:29 R-pairCentral 0xWhatever
2013-09-30 22:23:23 R-valveErrorPos 15 %
2013-10-13 00:43:08 ValveDesired 0 %
2013-10-13 00:43:08 ValvePosition 0 %
2013-10-13 00:43:08 battery ok
2013-10-13 00:43:08 motor stop
2013-10-13 00:43:08 motorErr ok
2013-10-13 00:43:08 operState onTarget
2013-10-12 23:09:06 operStateErrCnt 502
2013-10-12 23:22:59 peerList C_Klima,
2013-10-06 12:41:38 powerOn -
2013-10-13 00:43:08 state 0 %
Wobei das Thermostat aus 3 Kanälen besteht, und z.b. der Klima Kanal noch mehr hat, u.a. die "tempList$DAY", sprich die Temperaturvorgaben für den Auto Modus.
Reichweite - mein Raspberry mit dem CCD steht in der Mitte der Wohnung, durch bis zu 4 Wände durch über ca. 20m geht das hier problemlos, zu grösseren Entfernungen kann ich nichts sagen. Keine Ahnung wie der HMLAN Adapter funkt.
Grüße
Jörg
Danke für die Antwort.
Ich hatte aber eigentlich den Vergleich der neuen HM-Antriebe ohne Wandthermostate gemeint.
Also nur die direkte Ansteuerung.
Hi Kai-Uwe,
zu Thermostaten kann ich selbst nichts beitragen, aber das hier wird dich vielleicht interessieren:
http://www.meintechblog.de/2013/03/hausautomation-heizungssteuerung-marktuebersicht/ (http://www.meintechblog.de/2013/03/hausautomation-heizungssteuerung-marktuebersicht/)
Gruß
Frank