FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: unimatrix am 14 Oktober 2013, 15:11:29

Titel: Max und FS20 mit 2 Sticks
Beitrag von: unimatrix am 14 Oktober 2013, 15:11:29
Hi,

ich habe zurzeit zwei CUL Sticks und einen davon betreibe ich als RFR, also Repeater im Erdgeschoss, dort befinden sich in der Nähe auch die meisten FS20 Geräte, von denen etwas empfangen werden muss (Master/Slave, Bewegungsmelder, etc.)

Ich habe in meinem Haus noch 14 Fenster, die ich gerne günstig mit einem Fensterkontakt ausrüsten möchte. Nun sind die MAX-Kontakte offenbar die günstigsten, ohne dabei so klobig zu sein wie z.B. HomeEasy oder sowas (einen RFX433 hätte ich auch...)

Die Frage ist also, kann ich meinen Master-CUL-Stick auf MAX-Mode umschalten und dann immer noch FS20 über den RFR empfangen und auch immer noch FS20 über beide senden? Muss ich dann zum Senden jeweils den rfMode wechseln, bzw. geht das irgendwie automatisch?

Danke!
Titel: Antw:Max und FS20 mit 2 Sticks
Beitrag von: rudolfkoenig am 14 Oktober 2013, 17:27:13
Empfang wird nicht klappen, weil der RFR Empfaenger auf der SlowRF Datenrate/Modulation auf einem Ping vom RFR Sender wartet, und das wird im MAX Modus nicht funktionieren. In die andere Richtung (via RFR zu Senden) koennte eher klappen, ist aber z.Zt. vmtl. fuer MAX nicht implementiert.
Titel: Antw:Max und FS20 mit 2 Sticks
Beitrag von: unimatrix am 14 Oktober 2013, 20:24:48
ok das hatte ich berürchtet - danke Rudi.

Ich glaub das MAX erspar ich mir lieber und muss dann wohl mehr Geld für die Fenster ausgeben.

bzw. diese FS20 Dinger gehen ja noch die sind auch nicht so groß und nicht sooo viel teurer als MAX:

http://www.conrad.de/ce/de/product/646465/FS20-Funk-Tuer-Fensterkontakt-FHT-80TF-2-868-MHz

Danke nochmal und VG
Titel: Antw:Max und FS20 mit 2 Sticks
Beitrag von: John am 16 Oktober 2013, 20:21:01
Hallo
noch ein Hinweis von meiner Seite um dir die Entscheidung schwieriger zu machen.

Den Max-Fensterkontakt gibts für knapp 14 EUR als MAX! Fensterkontakt ARR-Bausatz.
http://www.elv.de/max-fensterkontakt-arr.html (http://www.elv.de/max-fensterkontakt-arr.html)
Man muss hier nichts löten, sondern einfach die Teile zusammenstecken.
Dürfte ab dem 2. Fensterkontakt mit 5 Minuten zu Buche schlagen.

Ausserdem hat die Max-Serie generell meiner Meinung nach im Vergleich zu SlowRF (ich habe mit HMS-Sensoren Erfahrungen)
hervorragende Sende/Empfangseigenschaften.

Ich habe einen davon im Keller als Betriebsstundenzähler eingesetzt und empfange das Signal gut im ersten Obergeschoss.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12216.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12216.0.html)

John