Hallo
wollte jetzt von OWX auf OWServer und OWDevice umsteigen.
Hab OWServer folgendermassen gestartet (Telnet FB)
owserver -c /var/InternerSpeicher/owfs.conf
Config File
# Sample configuration file for the OWFS suite for Debian GNU/Linux.
#
#
# This is the main OWFS configuration file. You should read the
# owfs.conf(5) manual page in order to understand the options listed
# here.
######################## SOURCES ########################
#
# USB device: DS9490
#usb = all
#
# Serial port: DS9097
#device = /dev/ttyS1
server: device = /dev/ttyUSB0
# server: device = /dev/LinkUSBi
#
# owserver tcp address
#server = 192.168.10.1:3131
! server: server = localhost:4304
# random simulated device
# FAKE = DS18S20,DS2405
#
######################### OWFS ##########################
owfs: mountpoint = /mnt/1wire
#allow_other
######################### LOGS #########################
# use syslog
error_print = 1
####################### OWSERVER ########################
# server: port = 2125
server: port = 4304
####################### OWHTTPD #########################
http: port = 2121
####################### OWFTPD ##########################
# ftp: port = 3131
ftp: port = 2120
################ TIMEOUTS (in seconds) ##################
## Uncomment to activate.
# Cache for values that change on their own (like temperature, moisture, etc...)
#timeout_volatile = 60
# Cache for values that change on command (mostly the R/W data)
#timeout_stable = 60
# Cache for directory lists (when adding a new sensor for example)
#timeout_directory = 60
# Cache for 1-wire location
#timeout_presence = 60
Celsius
Dann OWServer angelegt
define myOWServer OWServer localhost:4304
mit get myOWServer devices Devices gefunden
fhem> get myOWServer devices
10.98CC70010800 DS18S20
10.F1CD70010800 DS18S20
10.45D070010800 DS18S20
10.B7AD70010800 DS18S20
Wenn ich jetzt jedoch shutdown restart eingeben kommt fhem nicht mehr hoch :-(
Im Logfile steht dann nur noch
2013.10.14 22:52:15 0: Server shutdown
2013.10.14 22:52:18 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:7072
2013.10.14 22:52:19 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:7072
2013.10.14 22:52:23 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:7072
2013.10.14 22:53:35 1: Including fhem.cfg
2013.10.14 22:53:37 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.14 22:53:39 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.14 22:53:39 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.14 22:53:39 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.14 22:53:39 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2013.10.14 22:53:39 3: Opening HMLAN1 device 192.168.18.26:1000
2013.10.14 22:53:39 3: HMLAN1 device opened
2013.10.14 22:53:39 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2013.10.14 22:53:39 3: Opening fbaha device localhost:2002
2013.10.14 22:53:39 3: fbaha device opened
2013.10.14 22:53:42 1: localhost:2002 disconnected, waiting to reappear
2013.10.14 22:53:42 1: FBAHA_ReadAnswer REGISTER: Timeout
2013.10.14 22:53:42 1: Cannot init localhost:2002, ignoring it
2013.10.14 22:53:43 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.10.14 22:53:43 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2013.10.14 22:53:43 3: CUL_0 device opened
2013.10.14 22:53:43 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.10.14 22:53:49 3: myAnroidNotify APIKEY: AIzaSy
2013.10.14 22:53:50 3: myOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2013.10.14 22:53:50 3: myOWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2013.10.14 22:53:50 1: Including ./log/fhem.save
2013.10.14 22:53:52 1: usb create starting
2013.10.14 22:53:52 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB0
2013.10.14 22:53:52 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2013.10.14 22:53:52 3: TCM310 device opened
2013.10.14 22:53:53 3: Opening TCM120 device /dev/ttyUSB0
2013.10.14 22:53:53 3: Setting TCM120 baudrate to 9600
2013.10.14 22:53:53 3: TCM120 device opened
2013.10.14 22:53:53 3: Opening FHZ device /dev/ttyUSB0
2013.10.14 22:53:53 3: Setting FHZ baudrate to 9600
2013.10.14 22:53:53 3: FHZ device opened
2013.10.14 22:53:53 3: Opening TRX device /dev/ttyUSB0
2013.10.14 22:53:53 3: Setting TRX baudrate to 38400
2013.10.14 22:53:53 3: TRX device opened
2013.10.14 22:53:54 3: Opening ZWDongle device /dev/ttyUSB0
2013.10.14 22:53:54 3: Setting ZWDongle baudrate to 115200
2013.10.14 22:53:54 3: ZWDongle device opened
2013.10.14 22:53:55 1: usb create end
Ich konnte dann perl nicht mal mit killall perl beenden, sondern musste die FB neu starten.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Hannes
Hi Hannes,
kommentiere mal "usb create" in der CFG aus! Das legt bei dir etliche Geräte auf der gleichen Schnittstelle an, die du sicherlich gar nicht hast!? Solltest du die Geräte haben, mache es trotzdem mal.
Zu der Def. des OWServer in der CFG füge mal sicherheitshalber das Attribut nonblocking hinzu:
attr myOWServer nonblocking 1
Gruß
Frank
Hallo Frank
Danke werde ich heute abend wenn ich zu hause bin gleich Texten und darüber berichten.
Schöne Grüße Hannes
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk-4 now Free (http://'http://tapatalk.com/m?id=10')
Hallo Frank,
habe Deine Einstellung getestet und siehe da fhem läuft hoch :-).
Leider wurden die Devices nicht automatisch nach einem shutdown restart angelegt.
Dann habe ich diese manuell angelegt
fhem> get myOWServer devices
10.98CC70010800 DS18S20
10.F1CD70010800 DS18S20
10.45D070010800 DS18S20
10.B7AD70010800 DS18S20
fhem> define ow_s1 OWDevice 10.98CC70010800 300
fhem> attr ow_s1 stateFormat T: temperature
fhem> save
Der Sensor zeigt auch den Wert an.
Ist die Anzeige so in Ordnung:
Internals:
CFGFN
DEF 10.98CC70010800 300
IODev myOWServer
NAME ow_s1
NR 351
STATE T: 22.6875
TYPE OWDevice
Readings:
2013-10-15 18:19:39 alarm 1
2013-10-15 18:16:56 power 0
2013-10-15 18:19:39 state temperature: 22.6875 alarm: 1
2013-10-15 18:19:39 temperature 22.6875
Fhem:
address 10.98CC70010800
alerting 1
bus bus.0
interfaces temperature
interval 60
getters:
address
crc8
family
id
locator
power
r_address
r_id
r_locator
temperature
temphigh
templow
type
polls:
temperature
setters:
temphigh
templow
state:
temperature
Attributes:
model DS18S20
stateFormat T: temperature
Warum wurden die Devices nicht automatisch angelegt, hätte ich da noch was zusätzlichen machen müssen?
FHEM.CFG
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
#AHA zuviel Logfiles attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
Schöne Grüße
Hannes
autocreate in owserver funktioniert zur zeit nicht ganz richtig. hier gibt es mehr dazu und auch einen patch: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14779.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14779.0.html).
die
ZitatCallBlockingFn: Can't connect to localhost:7072
meldungen beim runterfahren sind im prinzip harmlos. das sind reste von geforkten hintergrund proezessen (vermutlich presence) die etwas an fhem zurückmelden wollen das aber schon beendet ist.
das nonblocking ist übrigens eher kontraproduktiv (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12161.msg94766.html#msg947666.html#msg94766[/url]). zum einen funktioniert es nicht wirklich und zum anderen verwendet es nicht den BlockingCall mechanismus und behält so z.b. usb devices noch offen was unter anderem das abziehen und wieder anstecken verhindert. bitte teste es noch mal ohne wenn du etwas zeit übrig hast. das sollte stabiler sein.
gruss
andre
Hallo,
danke :-).
Jetzt nur eine Frage, wie bekomme ich das 10_OWServer.pm.patch geladen?
Hab nichts gefunden auch nicht in der
http://fhem.de/commandref_DE.html#update
http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_OWServer.pm
hat auch den gleichen Stand wie in meinem FHEM Verzeichnis.
Schöne Grüße
Hannes
Hi Hannes,
das mit dem Autocreate war mir auch neu und für die Logik hinter "nonblocking" fehlt mir noch der Durchblick. Der Patch von justme ist bestimmt schon eingecheckt worden. Ich würde an deiner Stelle die Sensoren per Hand anlegen und dazu Beispiele hier im Forum suchen. Dann bist du damit durch. Ich kann dir da leider nicht helfen, da meine DS1820 noch alle am CUNO hängen und der holt die Werte automatisch. Die 1-Wire- Verkabelung liegt schon, aber ich hatte noch keine Zeit, das mal umzustellen. Wenn ich allerdings lese, was justme für Probleme mit dem Einlesen der Werte hatte, überlege ich mir das nochmal... ;o)
Gruß
Frank