FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: andrece am 17 Oktober 2013, 02:26:42

Titel: Zirkulationspumpensteuerung
Beitrag von: andrece am 17 Oktober 2013, 02:26:42
Hallo

ich möchte gerne eine zirkulationspumpensteuerung realisieren. Dazu möchte ich zwei Sensoren DS18B20 über 1-wire nutzen. Über fhem wollte ich gerne dann eine steckdose steuern. Das Problem wird der weite Weg sein vom Keller wo der Cul sitzt bis zum Dachboden. Jemand eine Idee? Oder gibt es die Möglichkeit über den 1 Wire Bus eine Steckdose zu steuern? ::)

Gruß
andrece
Titel: Antw:Zirkulationspumpensteuerung
Beitrag von: Joachim am 17 Oktober 2013, 06:14:40
Moin andrece,

wenn du eh schon 1-Wire nutzt, dann nimm doch auch 1-Wire zu schalten der Pumpe.
Dann hast Du kein Entfernungsproblem.

http://www.eservice-online.de/1-Wire-Bus/1-Wire-Fertigmodule/Digital-Ein-und-Ausgang-Analog-Eingang-Zaehler/1-Wire-8-Fach-Schaltmodul-230V-5A.html

Gruß Joachim
Titel: Antw:Zirkulationspumpensteuerung
Beitrag von: andrece am 17 Oktober 2013, 14:42:36
super danke sowas brauche ich. Gibt es das auch für nur einen Verbraucher da ich da oben nicht mehr brauche?
und existiert bei jemandem schon ein code für die fhem config wo ich temperatur unterschiede abfragen kann?

Gruß
Titel: Antw:Zirkulationspumpensteuerung
Beitrag von: Damian am 17 Oktober 2013, 20:54:28
Wenn du eh cul hast, dann bist du mit fs20-Steckdose besser bedient (wesentlich billiger) - geht bei uns sogar über drei Etagen.

Zum Steuern der Pumpe kannst du z. B. dieses Modul nehmen:

http://fhem.de/commandref_DE.html#THRESHOLD

Gruß

Damian


Titel: Antw:Zirkulationspumpensteuerung
Beitrag von: Damian am 17 Oktober 2013, 20:57:53
und so sieht die Sache dann grafisch aus:

Titel: Antw:Zirkulationspumpensteuerung
Beitrag von: andrece am 03 November 2013, 20:32:03
Hi Damian,


ich denke nicht das ich aus dem Keller bis ins DG zum FS20 reiche. Habe ja schon Probleme Steckdosen von Elro oder Sensoren im Wohnzimmer zu erreichen. Habe Fertigdecken mit Bewährung drin deshalb wohl.



Gruß
Andre
Titel: Antw:Zirkulationspumpensteuerung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 November 2013, 14:56:20
Das Problem bei FS20 ist die fehlende Kommunikationssicherheit. Nun ist eine Zirkulationspumpe kein sicherheitskritisches System - aber es fehlt auch die visuelle Rückmeldung.

Ich empfehle deshalb für die Fernsteuerung bei 1-Wire zu bleiben.

Allerdings sollte man ein System bauen, das autonom (also auch ohne FHEM) funktioniert. Das habe ich vor, habe dazu gerade meine Zirkulationspumpe mit einer frei laufenden Wochenzeitschaltuhr ausgestattet. derzeit tüftele ich daran, einen "Override" für diese Zeitschaltuhr in FHEM zu installieren.

LG

pah