FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: bugster_de am 17 Oktober 2013, 13:42:59

Titel: Pool ph-Messung
Beitrag von: bugster_de am 17 Oktober 2013, 13:42:59
Hallo Leute,

ich würde gerne die Regelung der Wasserqualität des Pools automatisieren. Sprich ph-Wert messen und je nachdem dann pH+ oder pH- zugeben. Die geräte der entsprechenden Anbieter gibt es zwar, aber irgendwie hat keiner eine vernünftig offene Schnittstelle zur Einbindung in andere Systeme.
Deshalb dachte ich mir, dass muß doch trotzdem gehen und nun meine Fragen hierzu:

- welche fertige Messeinrichtung gibt es, die den pH-Wert messen kann? Ich möchte nicht selbst bauen, da meine Elektronik-HW Kenntnisse sehr überschaubar sind. Sprich am liebsten wäre mir ein gerät, dass einen fixfertigen Sensor anbindet und das am besten einen kleinen Webserver integriert hat, so dass ich den pH-Wert dann in FHEM einlesen kann.
- kennt jemand so eine Messeinrichtung auch für den Chlorgehalt?
- oder kennt jemand eine fix-fertige Anlage, die man zumindest theoretisch in FHEM einbinden kann?

es kommt mir dabei nicht in erster Linie darauf an, dass das Zeug billig ist. Wenn ich fertige Geräte von Zodiac oder so kaufe, dann kostet das auch ca. 2.000,- € und ist nicht in FHEM eingebunden. Aber es sollte halt bereits ein fertig aufgebautes Gerät sein, da ich nicht selbst löten möchte.

Titel: Antw:Pool ph-Messung
Beitrag von: betateilchen am 17 Oktober 2013, 14:22:14
Eine solche Regelung, bei der es letztendlich auch um hygienische und gesundheitliche Aspekte und um giftige Chemikalien geht, würde ich niemals an fhem übertragen.

Titel: Antw:Pool ph-Messung
Beitrag von: bugster_de am 17 Oktober 2013, 17:19:47
Hi,

grundprinzipiell richtig und genau deshalb messe ich alle paar Tage sowieso von Hand mit zwei (!) anderen Geräten nochmal nach. Alleine um sicherzustellen, dass die pH-Sonde richtig funktioniert. Somit habe ich nach guter alter Sitte drei Werte und kann entscheiden, was nun der richtige Wert ist, falls sich Unterschiede ergeben. Sollten die Werte davon gelaufen sein, dann ist das Wasser sowieso milchig oder im schlimmsten Fall grün und dann geht man eh nicht mehr ins Wasser, da es ja ein optische Kontrolle der Wasserqualität hat :-)

Giftige Chemikalien: die stehen bei mir in einer gesonderten, gemauerten und mit Chemikalien fester Beschichtung versehenen Wanne. Auch die ganze Verrohrung ist so gestaltet, dass bei einem eventuellen Leitungsbruch die Chemikalien in dieser Wanne aufgefangen werden und die jeweiligen Schläuche tausche ich prophylaktisch sowieso einmal im Jahr. Das ist ist auch heute bereits seit mehreren Jahren so.

Betriebssicherheit: die Sondenverschraubung muß halt wasserdicht und betriebssicher etc. in der Verrohrung sitzen, sonst steht das Haus unter Wasser. Das ist unabhängig von FHEM und deshalb würde ich gerne auf eine Profi-Sonde (z.B. von Zodiac) setzen, da die Verschraubung genau dafür ausgelegt ist.

Mein Anwendungsfall ist eher der Urlaub: wenn man mal 2-3 Wochen weg ist, dann sollten die Wasserwerte zumindest im groben Rahmen richtig eingehalten werden, da der Pool nach einem Sommergewitter innerhalb von 1-2 Tagen kippt. Und leider kann man nicht genügend Chlortabletten vorab zugeben, denn wenn der pH-Wert durch einen Regenguss weggelaufen ist, dann wirkt das Chlor leider nicht mehr gegen die Algen und Bakterien. Das hatten wir jetzt schon zweimal, dass der Pool im Urlaub 'gekippt' ist. Und es ist doch sehr nervig, wenn man die restlichen Tage des Urlaubes noch schön zu Hause verbringen will aber der Pool halt schlechte Wasserqualität hat.


Titel: Antw:Pool ph-Messung
Beitrag von: Klaus Rubik am 18 Oktober 2013, 06:56:02
Hallo,

ZitatMein Anwendungsfall ist eher der Urlaub: wenn man mal 2-3 Wochen weg ist, dann sollten die Wasserwerte zumindest im groben Rahmen richtig eingehalten werden, da der Pool nach einem Sommergewitter innerhalb von 1-2 Tagen kippt.

ich helfe mir damit, dass ich vor dem Urlaub den Pool mit einer lichtdichten Folie abdecke und etwas überchlore. Löst das Problem und ist günstig und effektiv.

Gruß

Klaus

PS: hat aber keine FHEM-Schnittstelle ;)
Titel: Antw:Pool ph-Messung
Beitrag von: bugster_de am 18 Oktober 2013, 15:18:12
ZitatPS: hat aber keine FHEM-Schnittstelle
genau :-)

Und deshalb mache ich das jetzt mal so:
- ich habe mir ein pH Modul von Altals Scientific bestellt. Das wandet pH Werte und sendet sie via RS232 aus. Laptop dran und dann mal sehen, was da so kommt
- wenn das zufriedenstellend funktioniert, dann kommt die Regelung auf ein Arduino Board (auch schon bestellt). Vorteil: das ist lokal im Technikraum und ohne FHEM
  Pumpen dann diese hier: http://www.gemke-wassertechnik.de/schlauchpumpen/standard-serie/serie-pe-pool/index.html (http://www.gemke-wassertechnik.de/schlauchpumpen/standard-serie/serie-pe-pool/index.html)
- wenn das dann auch geht, dann Anbindung Arduino via Firmata an FHEM: Anzeige aktuelle Messwerte und Sollwertvorgabe

Somit bin ich also mit Bastelprojekt über den Winter versorgt

Alternativ gibt es auch noch das hier:
http://rz-home.de/~fkiesow/Solarsteuerung/solarsteuerung.htm (http://rz-home.de/~fkiesow/Solarsteuerung/solarsteuerung.htm)
Titel: Antw:Pool ph-Messung
Beitrag von: ducati748sp am 03 März 2014, 22:09:07
hallo :)

nur mal so ne frage, was ist denn aus dem projekt geworden?
ph-wert monitoring würde mich auch interessieren, möglicherweise auch noch ec-wert.

grüße,
frank