Erstmal Hallo an alle!
Bin neu hier und blutiger Anfänger n Sachen PERL, Hausautomatisation und dem ganzen Kram. Hab hier zwar bereits einen Raspberry laufen, jedpoch würd ich meine Linuxkentnisse ebenfalls als mies beschreiben. Seit gestern bin ich im Besitz eines zweiten Raspis, diverser Funksteckdosen (Mumbi 433Mhz) und zweier CULs (433 und 868). Hab den CUL auch geflasht und wollte diesen ins FHEM einbinden. Dabei hab ich Depp allerdings zuerst /dev/ttyAMA0 angegeben. Also CUl im Web IF gelöscht und neu angelegt (/dev/ttyACM0). Jetzt sehe ich im log, dass dennoch immer der falsche versucht wird zu initialisieren und ich finde keine Einträge mehr, die ich noch entfernen könnte, um das abzustellen
2013.10.20 09:09:35 3: Opening CUL433 device /dev/ttyACM0
2013.10.20 09:09:35 3: CUL433 device opened
2013.10.20 09:09:35 3: CUL433: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.10.20 09:09:35 1: Including ./log/fhem.save
2013.10.20 09:09:36 1: usb create starting
2013.10.20 09:09:37 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.10.20 09:09:37 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2013.10.20 09:09:37 1: usb create end
Moin,
du hast die Konfigdateien richtig erstellt bzw. kontrolliert ob da noch die alten Daten (/dev/AMA0) drinstehen?
Da fällt mir zum Beispiel die /etc/ser2net (also bei mir isses so, da ich ein OpenWRT-System verwende) ein, wo die Schnittstelle definiert ist:
27073:raw:300:/dev/ttyACM0:115200 NONE 1STOPBIT 7DATABITS
Was ist zu sehen, wenn du ein
ls -al /dev/ttyA*
ausführst?
Logfiles wären für solche Fragen immer eine tolle Angelegenheit, damit das Rätselrat um um Hardware und Konfiguration nicht ausufert :-)
Mfg, machnetz
auszug aus dem fhem.log ist im ersten post drin...
genau um den speicherort der schnittstellendefinition beim raspberry gings mir ja. ich hab hier den /dev/ ordner beim definieren im FHEM aufgehabt und bin in der zeile verrutscht. Dieses /dev/ttyAMA0 ist im Raspi vorhanden, erfüllt waber wohl einen anderen wichtigen zweck und FHEM versucht da immer noch nen weiteren CUL zu öffnen, obwohl in der fhem.cfg nur noch der richtige /dev/ttyACM0 eingetragen ist (siehe logauszug oben).
Wenn ich ls -al /dev/ttyA* eingebe kommt:
crw-rw---T 1 root dialout 166, 0 Okt 20 12:00 /dev/ttyACM0
crw-rw---- 1 root tty 204, 64 Okt 20 12:00 /dev/tty/AMA0
das zweite öffen kannst du unterbinden in dem du aus der fhem.cfg die zeile define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
entfernst oder auskommentierst.
ausser der meldung im log file stört es aber meist nicht weiter. das erste öffnen hat ja funktioniert und der cul wird korrekt erkannt und eingebunden (erkennbar an der 'Possible commands' meldung).
gruss
andre
ja herzlichen dank!