FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: A1m am 20 Oktober 2013, 09:58:02

Titel: FHEM vs JBmedia Lightmanager
Beitrag von: A1m am 20 Oktober 2013, 09:58:02
Hallo hallo,

ich habe mich schon recht viel eingelesen, aber ich kann mich immer noch nicht für meine Komponenten entscheiden.

Kann mir jemand die Unterschiede/Vorteile/Nachteile von FHEM bzw. Lightmanager nennen?

Soweit ich das bisher verstehe:

FHEM:
+ mehr Freiheiten für Hard- und Software
- Zusammengewürfelte Hardware
- Aufwendigerere Einrichtung

Lightmanager + WLAN Bridge:
+ Out of the Box und "hübsch"
+ Einfach einzurichten
+ Eingebauter IR Empfänger
- Software flexibilität ?
- Kann kein IR senden um z.B. TV anzusteuern, oder? (Kann das FHEM?)

Desweiteren:
Ist FHEM mit einer Logitech Harmony kombinierbar? Ist das überhaupt sinnvoll? Ich spiele mit dem Gedanken mir statt einer Harmony direkt ein iPad Mini als Fernbedienung zu holen. Wäre das über FHEM sinnvoll und kann man den TV ansteuern?


Viel gelesen und immernoch sehr viele Fragen :p
Titel: Antw:FHEM vs JBmedia Lightmanager
Beitrag von: Joachim am 20 Oktober 2013, 10:11:14
Moin A1m,

ZitatKann mir jemand die Unterschiede/Vorteile/Nachteile von FHEM bzw. Lightmanager nennen?

Ich kenne den Lightmanager nicht, aber ich kenne die Vor und Nachteile von FHEM

Vorteile:
FHEM kann alles, es muß eventuell nur noch programmiert werden, oder neue Hardware gebaut werden.

Nachteile:
Es läuft eventuell nicht "out of the box", man muß bereit sein, sich die entsprechenden Linux, Perl -Kenntnisse, und die entsprechenden Hardwarekenntnisse zu erarbeiten.

--> Wer nicht gewillt ist, die genannten Nachteile durch lesen, lernen, lesen ,lernen zu eleminieren, der sollte die Finger von FHEM lassen, für alle anderen ist FHEM sowas wie eine elektrische Eisenbahn für Erwachsene, einfach nur toll.

ZitatIst FHEM mit einer Logitech Harmony kombinierbar?
Natürlich geht das.
Ich weiß allerdings nicht, ob das schon jemand programmiert hat.

Gruß Joachim
Titel: Antw:FHEM vs JBmedia Lightmanager
Beitrag von: justme1968 am 20 Oktober 2013, 10:15:59
disclaimer: ich hatte einen lightmanager und eine wifi bridge und habe gerade endlich beides verkauft.

fhem verwende ich seit einem jahr und es kein vergleich.

der lightmanager geht im prinzip wirklich out of the box. die wifi bridge war zumindest mit der firmware die ich hatte nicht so einfach ans Netz zu bekommen und ist auch niemals stabil gelaufen.

es geht damit nur fs20 und intertechno.

die oberfläche ist am anfang ganz nett schränkt aber nach einer weile stark ein und sobald du irgendetwas hinsichtlich dem Aussehen der default html seiten oder sogar floorplan machen möchtest musst du dich sehr viel tiefer in html einarbeiten als bei fhem. 

mit fhem hast du die wahl zwischen verschiedenen systemen die du vor allem auch untereinander kombinieren kannst. neben einfachem zeitgesteuertem schalten kannst du so ziemlich alles andere das dir einfällt damit machen. heizung, wetter, graphen, ...

du kannst mit fhem definitiv alles tun was der lightmanager kann und sehr sehr viel mehr. vorausgesetzt du hast zeit und lust dich einzuarbeiten und keine schlüsselfertige klick lösung brauchst.

ein einfaches fhem system mit einem raspberry pi und einem cul ist günstiger und unvergleichlich leistungsfähiger als lightmanager mit wifi bridge.

der lightmanager und dir wifi bridge sind schöne produkte und der service von jbmedia war immer einwandfrei aber fhem ist unvergleich mächtiger.

gruss
  andre
Titel: Antw:FHEM vs JBmedia Lightmanager
Beitrag von: schka17 am 20 Oktober 2013, 10:21:25
Hallo A1m,

Ich habe meine Harmony um meine Multimedia Komponenten zu steuern und habe mit CUNO und dem JBL Lightmanger auch FHEM integriert. Ich hatte es zuerst nur den CUNO, aber da musste ich FHEM einmal am Tag restarten da die connection weg war und ohne reset nicht mehr zu reconnecten war, und wenn dann am abend der fernseher nicht einzuschalten ist das geht gar nicht. Daher habe habe ich mir dann den lightmanager geleistet. Wesentlich eleganter ist aber auf jeden Fall der CUNO, wenn das nur stabil wäre.

Lg karl


Sent from my iPad using Tapatalk - now Free (http://tapatalk.com/m?id=1)
Titel: Antw:FHEM vs JBmedia Lightmanager
Beitrag von: A1m am 20 Oktober 2013, 11:20:40
Womit steuert ihr denn eure Lichter?

Ich habe vor mir Intertechno Funkschalter zu holen und diese würde ich gerne sowohl über ne Logitech Harmony alsauch iPhone App steuern können.

Wenn ich den Lightmanager nutze dann setzt er die IR Befehle der Harmony in Funkbefehle um und steuert so meine Intertechnoschalter. Wie würde ich sowas mit FHEM umsetzen können?

Zusätzlich würde ich gerne LED Lichterketten und TV/Audio Anlage über die gleiche App steuern können. Geht das? Und Wie? ;-)


das man theoretisch alles entwickeln kann habe ich bereits verstanden und das ist auch toll, aber für meine Erntkonfiguration wäre es mir lieb, dass es jetzt schon geht :P