Hallo Leute,
ich bin neu bei fhem und möchte diverse Infrarotheizungen mit meinem Raspberry PI zentral steuern.
Dazu brauche ich einige Funk-Temperatursensoren und Schaltsteckdosen.
Das mit den Steckdosen klappt schon im ganzen Haus sehr zuverlässig mit ganz billigen ELRO Steckdosen und einem Billigst-433 MHz Sender für 2€.
Die Frage ist welche FHEM-kompatiblen Temperatur-Sensoren man nehmen sollte. Idealerweise sollten sie auch eine Ist-Temperaturanzeige und Feuchtemessung haben (ist aber beides nicht so wichtig).
Wichtig wäre möglichst zuverlässiger Empfang, Mindestens alle 2 Minuten ein Update und die Möglichkeit viele Sensoren (mindestens 16) zu identifizieren.
Ach ja - der Preis ist natürlich auch ein sehr wichtiges Kriterium !
Frequenz und Protokoll sind derzeit noch offen weil ich noch kein CUL oder ähnliches Gerät habe. Da würde ich dann eben das passende anschaffen.
Könnt Ihr mir bitte Tips geben welche Sensoren Ihr verwendet und wie gut es damit funktioniert?
Danke om Voraus
Chris
Würde mich auch brennend interessieren.
Darum, hat jemand Tipps?
Zitat von: CT9000User am 21 Oktober 2013, 11:37:01
Das mit den Steckdosen klappt schon im ganzen Haus sehr zuverlässig mit ganz billigen ELRO Steckdosen und einem Billigst-433 MHz Sender für 2€.
Kannst du mir hier vielleicht mit Informationen weiterhelfen? Links, doku', howto o.ä.?
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
Um mal etwas dem Thread produktives beitragen zu können:
Ich kann wärmstens die TX3TH empfehlen. Kosten ca 14Euro, haben Temperatur und Luftfeuchte und zeigen beide Werte auf einem kleinen Display an. Das UpdateIntervall ist ca 60sek.
Empfangen kannst du das Ganze mit einem RFXTRX-USB.
Habe zZ.10 Stück im Einsatz. Der Empfang ist über 3 Stockwerke hinweg fantastisch. Die TX3TH haben meine vorhandenen S300TH restlos ersetzt ;)
Ich habe seit einem Monat 4 LaCrosse (Technoline) - Sensoren mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung bei mir laufen.
Ich habe mal kurz darüber einen Blogbeitrag geschrieben, mit Fotos und Plots:
http://blog.moneybag.de/fhem-guenstige-temperatur-und-luftfeuchte-sensoren-von-lacrosse/
Lg
/robin
Hi,
danke für den Tip. Der TX3TH sieht gut aus!
Wie viele von den TX3TH könnte ich maximal unterscheiden (Anzahl unterschiedliche Codes) ?
Hat jemand den Code wie das Protokoll interpretiert wird? Wenn ja bitte posten!
Danke !!
Geht der mit cul oder cuno?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
Wo gibt es den TX3TH Sensor für 14€ ? Ich habe ihn nur für knapp 16€ bei Amazon gefunden.
mein Frage dazu wäre, empfängt mein HM-Lan die Signale von diesen Sensoren..?
Hallo,
siehe Antwort von Tobias:
ZitatEmpfangen kannst du das Ganze mit einem RFXTRX-USB.
Grüsse
mmh, dass kostet aber nochmal zusätzlich richtig was... da ich nicht ganz soviele Temperatursensoren einsetze lohnt sich das eher nicht.
Wollte an zwei Positionen die Außen Temperatur messen - einen Sensor habe ich schon da denke ich lohnt das irgendwie nicht...
Es sei denn es gibt diesen RFXTRX-USB irgendwo günstiger ich habe nur einen Preis um die 95 Euro gefunden.
Zitat von: moonsorrox am 05 Dezember 2013, 18:30:22
mmh, dass kostet aber nochmal zusätzlich richtig was... da ich nicht ganz soviele Temperatursensoren einsetze lohnt sich das eher nicht.
Wollte an zwei Positionen die Außen Temperatur messen - einen Sensor habe ich schon da denke ich lohnt das irgendwie nicht...
Es sei denn es gibt diesen RFXTRX-USB irgendwo günstiger ich habe nur einen Preis um die 95 Euro gefunden.
Es war aber weiter oben auch schon erwähnt (mit Verweis auf Robin's Blog), dass das auch mit dem JeeLink geht ... und der kostet (incl. Versand) keine 35€.
Gruß, Peter
Zitat von: ph1959de am 05 Dezember 2013, 18:32:30
das auch mit dem JeeLink geht ... und der kostet (incl. Versand) keine 35€.
Ok Danke, werde mal schauen
Hallo, weiter oben wurde mal nach dem HM-Lan-Adapter gefragt. Gibt es auch dafür kompatible Sensoren? Grüße
Zitat von: SpeedMaxX am 23 November 2014, 21:23:52
...
Funk? Siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Feuchtesensoren (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Feuchtesensoren) unter Buchstabe H.
Gruß
Thomas
RFXTRX-USB ist dieser gleichbedeutend mit dem Arduino usb-fsk-rf69 Stick?