Hallo zusammen,
muß ich auf meinem Samsung Galaxsy S2 die VPN-Verbindung immer separat starten um außerhalb von meinem Wlan die FHEM App zu nutzen?
Ohne VPN bekomme ich keine Verbindung hin.
Oder muß ich noch etwas anders einstellen? Weil jedes Mal erst die VPN herzustellen ist ja ein wenig umständlich.
Danke
mfg stocki
Hallo,
Du müsstest dann von außerhalb eine Port-Freigabe machen (Port Forwarding). Die Freigabe machst Du in Deinem Router. Wenn z.B. eine Anfrage an deinen Router kommt mit port 8083 dann leitest Du das weiter auf deiner interne IP auf der FHEM läuft z.b. 192.168.0.20 und auch auf port 8083.
EDIT: Ach so, in der FHEM App müsstest Du dann natürlich die Externe IP Deines Routers eintragen. Dann hast Du natürlich das Problem, wenn Du die App intern nutzen willst, dann würde er auch von Intern versuchen extern auf die IP des Router zu gehen, also übers Internet und wieder zurück. Bin mir nicht sicher ob das dann auch noch funktioniert.
Ich würde Dir aber trotzdem weiter VPN empfehlen.
Viele Grüße
das kann man verhindern wenn man statt der ip einen hostnamen verwendet der von aussen z.b. per dyndns aufgelöst wird und intern über einen eigenen nameserver. gleicher name -> unterschiedliche ip je nach zugriff von innen oder aussen.
gruss
andre
Hä?
@ Samsi
Verstehe ich noch nicht ganz was Du meinst, aber ich probiere das mal ein wenig. Müßte ich ja in der FB wohl finden.
VPN finde ich nur ein wenig blöd, das ich erst die Verbindung herstellen muß, bevor ich extern die App nutzen kann.
@Andre
kannst Du mir das nochmal erklären? Bzw. was muß ich wo machen?
Danke
mfg stocki
ich habe keine fritzbox und kann dir nur das prinzip erklären. wie genau es mit der fritzbox geht und ob sie das alles kann weiß ich nicht.
du muss folgendes machen:
- web zugang zumindest auf einem port per password sichern
- port forwarding auf diesen port wie oben beschrieben einrichten
- einen provider für dynamic dns (z.b. dyndns) suchen und auf der fritzbox einrichten. dadurch ist dein anschluss von außen über einen festen hostnamen erreichbar trotz wechselsndder ip.
- den gleichen festen namen in deinen internen nameserver eintragen aber mit der internen adresse des fhem rechners.
-> dann kannst du über den gleichen festen namen von intern und extern zugreifen.
alternativ: schau mal ob du eine vpn software findest die bei zugriff auf bestimmte hostnamen die verbindung automatisch aufbauen kann. dann sparst du dir den teil mit dem portforwarding und es sollte etwas sicherer sein.
gruss
andre
Hallo Stocki,
hier eine Übersicht von AVM:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/News_und_Ausblick/43_portfreigaben_eingehende_Verb.php
Grüße
Hallo,
ich habe das mal mit der Portfreigabe probiert.
Funktioniert leider nicht.
FHEM läuft ja bei mir auf der 7390 und nicht auf einem angeschlossenen Rechner.
Somit muß ich ja die 7390 IP-Adresse eintragen und den Port 8083 dann freigeben.
Dieses läßt die 7390aber nicht zu.
Danke für weitere Ideen.
mfg stocki
Moin stocki,
Man kann auch den Port auf der FB direkt freigeben, dafür muss nur die ar7.cfg direkt editiert werden.
http://www.meintechblog.de/2012/08/fritzbox-interne-portweiterleitungen-einrichten/
Gruß Joachim
Hey Joachim,
liest sich ja einfach, aber.....
Was passiert wenn AVM ein neues Update rausbringt? Muß ich dann jedes Mal die Datei wieder anpassen?
Wo bekommen ich den das aktuelle Recovery-Image der FritzBox ? Und wie habe ich die wieder beim Crash einzuspielen.
Du merkst, das ich nicht wirklich weiß was ich da dann mache. So lange das abtippen klappt kein Thema, aber,...
Gibt es den keine einfachere Lösung? Wie macht AVM das mit ihrem SmartHome?
mfg stocki
Moin stocki,
ZitatWas passiert wenn AVM ein neues Update rausbringt? Muß ich dann jedes Mal die Datei wieder anpassen?
Nein
ZitatWo bekommen ich den das aktuelle Recovery-Image der FritzBox ? Und wie habe ich die wieder beim Crash einzuspielen.
http://rukerneltool.rainerullrich.de/
ZitatGibt es den keine einfachere Lösung? Wie macht AVM das mit ihrem SmartHome?
Ich kenne keine, wie AVM das macht? wahrscheinlich über den Fernzugriff, also VPN
Gruß Joachim