FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: tille am 22 Oktober 2013, 07:29:15

Titel: FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: tille am 22 Oktober 2013, 07:29:15
Hallo Liebe FHEM Forums User,

ich habe ein kleines Projekt "zum Schutze" meiner Großeltern vor.

Vorhande Technik: Fritzbox 7390, CUL 868MHz, Homeatic Paniksender, (Notfalls auch NAS Synology 413j + Raspberry Pi verfügbar)

Nun stellt sich mir die Frage ob ich einen Grupenruf über den FHEM Server durch betätigen des Paniksenders auslösen kann.
Mit Gruppenruf meine ich das 3-4 Telefone zeitgleich angerufen werden. Das I-tüpfelchen wäre wenn dann eine Ansage kommt welcher Paniksender ausgelöst hat.

Über die Push-Notification habe ich schon viele Lösungsansätze via Prowl etc gefunden und gelesen. Könnt ihr mir dazu eine Tipp geben?

Vielleicht hat ja schon jemand so eine Art "Hausnotruf" mit FHEM relaisiert und kann mir seine Erfahrungen preisgeben!

Ich danke euch!

Grüße Tille

Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: volschin am 22 Oktober 2013, 10:59:30
Vielleicht helfen Dir die Anregungen in diesem Thread:
Fritzbox als Klingel (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13305.0.html)

Gruß
Veit
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: tille am 24 Oktober 2013, 09:10:13
Hallo,

@Veit: danke für den Hinweis!

Leider bekomme ich es nicht hin mehre externe Anrufe gleichzeitig via Telnet über die Fritzbox zu starten.

Viele Grüße

Tille
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: volschin am 24 Oktober 2013, 09:52:22
Hallo Tille,
hast Du schon mal das durchgelesen und die Syntax verwendet?
Interne Rufgruppe in FRITZ!Box einrichten (Gruppenruf) (http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/1148:Interne-Rufgruppe-in-FRITZ-Box-einrichten-Gruppenruf)

Gruß,
Veit
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: Puschel74 am 03 November 2013, 12:38:00
Hallo,

Zitatein kleines Projekt "zum Schutze" meiner Großeltern

Ähem. Der "Schutz" funktioniert aber nur solange wie FHEM bzw. die FB laufen.

Dein Engagement in Ehren aber für einen Personenschutz älterer Menschen würde ich nicht auf FHEM setzen - egal auf welcher Plattform.

Murphys Gesetz besagt das solche Funktionen immer dann nicht verfügbar sind wenn sie benötigt werden.
Und sowas kann schnell ins Auge gehen.

Grüße
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: jhohn am 05 November 2013, 09:18:54
Das sehe ich auch so wie Puschel.
Es muss nicht mal was ausfallen. Das mit der Haustürklingel an Telefone an der Fritzbox habe ich bei mir auch eingebaut, allerdings noch mit einem FHEM2FHEM von der Synology an die FritzBox FHEM Installation dazwischen. Manchmal kommt es vor das die Telefone erst klingeln wenn schon längst jemand die Tür aufgemacht hat. Woran genau das liegt konnte ich bisher noch nicht rausfinden. Irgendwie war dann irgendwas in der Kette arg beschäftigt oder der HMLan Adapter hatte mal wieder sein Funkkontingent aufgebraucht oder oder oder ...
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: David1977 am 17 März 2015, 12:37:20
Diesen Gedanken einen Hausnotrufs hatte ich auch schon und, abgesehen von der Zuverlässigkeit, die man natürlich in Frage stellen kann, würde mich interessieren ob so einer Sache überhaupt nachgegangen werden würde....

Als Beispiel...

Omalein stürzt im Bad, bricht sich meinetwegen auch was. Kann sich auf Grund dessen nur noch unter schmerzen bewegen. Im Bad ist aber ein Schalter, den sie betätigen kann (Leine, die bis zum Boden reicht). Schalter betätigt -> Notruf "112" wird gewählt und eine automatische Ansage startet bei Abnahme der Gegenstelle:

"Hallo. Mein Name ist Omi Müller und ich kann gerade nicht persönlich mit ihnen sprechen, da ich mich zu Hause schwer verletzt habe. Bitte schicken sie doch einen Krankenwagen an folgende Adresse: Schokoladenstraße 15, Ecke abgebissen. Ich wiederhole die Adresse nochmal......"

Würde mich tatsächlich interessieren, ob so einem Notruf überhaupt nachgegangen wird.
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: chris1284 am 17 März 2015, 13:17:10
die ausfallsicherheit hat man bei anderen hausnotrufen auch nicht unbedingt (ausfall telefonie / mobilfunk / strom und nüscht geht mehr).
ich nutze pushover welches mich über geringe batteriestände infomriert (auf  5 smart-geräten quasi sofort wenn mal ein gerät nicht ok ist).
umgebaut auf das auslösen des panik-button push an x (android/ios/winmobil) geräte mit zusätzlich + sms (über modilfunk am pi zb) + anruf (über festnetz per fritte) und irgendwas wird durchkommen.

der hausnotruf der johaniter kontaktiert auch nur über festnetz/modilfunk eine meldezentrale und diese dann angehörige / nachbarn / hintelegte personen und erst im zweifelsfall den notruf.
bei der fhem-lösung wäre die meldezentrale halt außen vor und die angehörigen  / kontaktierten würden den notruf wählen. vorteil man hat diverse möglichekteiten das sicher zu machen.
ein zb pi mit usv und umts-stick ka+ die möglichkeit fritte inkl. festnetz und dsl sind dneke ich schon in der theorie mehr wege als ein herkömlicher notsender bietet
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: HoTi am 17 März 2015, 13:44:15
Zitat von: chris1284 am 17 März 2015, 13:17:10
bei der fhem-lösung wäre die meldezentrale halt außen vor und die angehörigen  / kontaktierten würden den notruf wählen. vorteil man hat diverse möglichekteiten das sicher zu machen.
ein zb pi mit usv und umts-stick ka+ die möglichkeit fritte inkl. festnetz und dsl sind dneke ich schon in der theorie mehr wege als ein herkömlicher notsender bietet

Glaubt mir, das stimmt! 5Jahre Rettungsdienerfahrung, 2 Jahre Hausnotruferfahrung und 1 Jahr lang habe ich die Rückläufer überholt und Repariert (bin Kommunikationselektroniker)!

Ich würde jederzeit zu der FHEM Lösung greifen, weil diese genauso oder sicherer ist als die HNS.

Und ein Sender sollte nie Fest irgenwo liegen sonder immer am Mann/Frau getragen werden. Welche Lösung schwebt dir dafür vor?
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: David1977 am 17 März 2015, 14:27:31
Falls du mich meinst...mir schwebt noch gar keine Lösung dafür vor. Ich bin noch blutiger Anfänger in Sachen FHEM. Ich bin hin und wieder nur sehr kreativ mit meinen Gedanken ;).

Mehr oder minder kann man als Sender wahrscheinlich ziemlich viel nehmen. Alles was halt mit FHEM kommunizieren kann und dann eine entsprechende Aktion hervorruft. Grober Gedankengang:

- Funksender drücken
- Aktion in FHEM hervorrufen, die den Notruf wählt
- warten bis Gegenstelle abnimmt
- vorgefertigte MP3 abspielen (ggf. auch als Schleife)

Würde denn tatsächlich dem Notruf via "Ansage" (wie bei einem Anrufbeantworter) nachgegangen werden?

Gruß
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: chris1284 am 17 März 2015, 14:53:28
da spassanrufe oder falsche melddungen beim notruf teuer werdne können würde ich

ZitatAktion in FHEM hervorrufen, die den Notruf wählt

Aktion in FHEM hervorrufen, die jemandne kontaktiert der wiederum rücksprache hält/ vorbei geht und dann erst den notruf kontaktiert
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: David1977 am 17 März 2015, 15:18:48
Wo wiederum gewährleistet sein muss, dass dieser jemand dann auch erreichbar ist, das Handy hört, zu Hause ist etc....

Bei der Notrufnummer geht immer jemand ran. Ich gebe dir aber recht, dass ein Fehlalarm ungemütlich werden kann.
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: HoTi am 17 März 2015, 15:21:46
Deswegen 4 oder mehr Angerufene gleichzeitig!
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: TeeVau am 17 März 2015, 19:14:13
Automatisches aufschalten auf 110 oder 112 ist verboten.
Bei einer Hilfsorganisation zahlt man nicht nur für das Gerät, sondern auch für die Organisation und eine Dienstleistung. Dem RettungsTim widerspreche ich ein wenig, der Hausnotruf bietet eben auch die Organisation und hat mdeizinisch geschultes Personal. Eine Lösung mit FHEM zu basteln wäre möglich, beachte aber bitte dabei, dass dir ein Hausnotruf auch die Alarmverifikation bietet.
Kommunikationslösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen Leben nie von dir Technik allein, sondern müssen mit organisatorischen Masnahmen kombiniert sein.

Wenn du das als Spielerei umsetzten möchtest, dann ist fhem dafür ein gutes hobby. Sind die Personen wirklich auf den Hausnotruf angewiesen, geh bitte zu einer Hilfsorganisation.
Es gibt unterschiedliche Modelle zu unterschiedlichen Tarifen. Vom Nachbarschaftsmodell bis hin zur Möglichkeit, dass der Einsatzdienste der Organisation rausfährt. Tut euch den Gefallen und gebt es in professionelle Hände, wenn es der Gesundheit wegen notwendig ist.

Sagt jemand der 10 Jahre in einer Hilfsorganisation tätig war. :-)
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: HoTi am 17 März 2015, 19:28:41
TeeVau hat schon recht, aber die Technik von den HO ist nicht besser als ein gutes Fhem System was nur HN macht. Das wollte ich damit sagen.

Es kommt auch sicher immer auf den Menschen an und welche Art von Hilfe er braucht. Wenn es "nur" eine Alarmierung der Nachbarn/Verwandte ist ist ein Fhem sicher genauso gut und billiger. Wenn "professionelle" Hilfe dahinter steht (und das ist bei den HO meist nicht der Fall, früher waren es Zivis) dann ist eine HO ganz sicher die viel bessere Wahl !!!!!!!!

Eine automatische Aufschaltung ist Verboten !!!!! (Hatte ich vorhin vergessen zu schreiben)
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: David1977 am 17 März 2015, 20:02:54
Na dann ist doch alles klar ;). Das mit dem Verbot wusste ich nicht und bedanke mich an der Stelle für den Hinweis!!

Versteht mich nicht falsch. Ich lebr nicht nach der Geiz-ist-geil Menthalität. Ein guter Service will bezahlt werden und wenn es tatsächlich mal wirklich notwendig ist, wäre mir die Verantwortung, wenn es auf einem Sytem basiert, welches ich aufgebaut habe, dann vielleicht doch zu groß. Wenn es dann im Ernstfall nicht funktioniert und das schlimmste eintreten sollte, möchte ich nicht in meiner Haut stecken ;).

Das mit den 'mehrere Rufnummern anrufen' hört sich aber gut an und könnte man ggf parallel realisieren. Unabhägig vom eigentliche n Notruf.

Für mich ist das hier alles erstmal nur Erfahrungs- und Informationssammlung. Ich habe noch nicht mal eine Fritzbox (die kommt aber auf jeden Fall nach dem Umzug ins neue Haus im August). Wenn ich mir den Link oben anschaue, scheint das wohl nur für interne Anrufe zu gelten. Geht das über die FB auch an extern? Ist das dann so zu verstehen, dass die FB erst eine Nummer wählt und wenn die nicht abnimmt, dann die nächste aus einer Liste?

Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: Rolli am 02 Juni 2015, 12:53:34
Mahlzeit.

Zitat von: TeeVau am 17 März 2015, 19:14:13
Automatisches aufschalten auf 110 oder 112 ist verboten.

Quelle?
Du hast mich neugierig gemacht. :)
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: TeeVau am 02 Juni 2015, 15:02:50
Aus der Hüfte geschossen, ohne jetzt die Normen etc. rauszukramen:

Da es sich bei dem Notruf um eine Gefahrenmeldung handelt, ist die Anlage als Gefahrenmeldeanlage nach DIN 0833 zu betrachten/umzusetzen.
Zur Anbindung einer solchen Anlage an eine Polizeileitstelle gibt es weitere Normen, ich meine VDS ist die Umsetzung der DIN EN Norm, die die technischen Bedingungen der Übertragungsstrecke etc. reglen.

Konkret kann ich dir kein Gesetz zeigen wo drin steht "Ein Wählgerät darf nicht die 110 anwählen". Denn wenn du Gefahren melden willst, hast du automatisch eine GMA zu bauen, und nur diese darf an die Polizei angebunden werden. Und auch das dürfen nur bestimmte Firmen mit einer Konzession. Ich glaube es gibt genau 2 Stück.
Alternativ wäre noch eine Aufschaltung zu einem privaten Wachdienst (Auch hier wird es dann keine NSL sein, da auch dafür eine VDS Konforme Anbindung vorhanden sein muss).

Eine "selbstgebaute" aufschaltung auf die 110 wird meines Wissens nach als "Missbrauch von Notruf" angesehen. Habe aber selber weder ein Verfahren geführt oder mitbekommen, wo über sowas geurteilt wurde. Auch hier kann ich weder mit einem Gesetz, noch einem Urteil dienen :-)
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: Wernieman am 03 Juni 2015, 08:26:05
Ein automatisches Aufschalten auf den Notruf gibt es auch so nicht. Die Systeme, die "Notrufe" an die Polizei/Feuerwehr senden, tun es nicht übers Klassische Telefon, sondern über "Sonderapparate", d.h. bei der Polizei/Feuerwehr gehen die Notrufe nicht ans "Callcenter", sondern gleich an die Einsatzzentralen.

Und dieses dürfen nur Organisationen, wo die Notrufsysteme (Polizei7Feuerwehr) es erlaubt hat.

Hintergrund:
Es muß zu jedem dieser "Notrufe" auch ein Einsatzszenarium bei den Einsatzzentralen hinterlegt werden. Diese müssen wissen, wie sie zu reagieren haben, da eben keine Rückfragen möglich sind.

Deshalb dürfen solche "Notrufe" auch nur sehr beschränkte Kreise, z.B.:
Krankenhaus (Feueralarm)
Universitäten (Feueralarm)
Museen (Feueralarm, weniger Einbruchsalarm)

Schon bei Banken ist (meistens) heute ein Wachschutzorganisation und nicht die Polizei am "Drücker".

Kann es jetzt auch nicht mit Paragraphen hinterlegen, man sollte aber vorsichtig mit dem Thema sein, kannn seeeehr teuer werden (und ich meine jetzt nicht nur Monetär)

P.S. Diese Informationen sind aber auch schon wieder 15 Jahre alt .. es kann sich also auch schon wider etwas geändert haben, deshalb: Alle Angaben ohne Gewähr)
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: volschin am 04 Juni 2015, 07:41:56
Das ist so nicht ganz richtig. Jeder der einen Vertrag abschließt und die Voraussetzungen erfüllt, kann es. Der Aufwand ist allerdings schon erheblich.  ;)

Genaue Informationen, wie es z.B. mit der Berliner Feuerwehr läuft, finden sich hier (http://www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/bfw/dokumente/Download/VB/Merkblaetter/Merkblatt-Anschlussbedingungen_fuer_Brandmeldeanlagen.pdf).

Ähnliches gibt es sicher auch in anderen Gemeinden.

Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: TeeVau am 04 Juni 2015, 12:20:58
Da geht es aber um bma bei der fw.
Fw sind kommunal, das hält also jeder fw wie sie es will. Pol ist ländersache
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: volschin am 04 Juni 2015, 13:01:58
Da es hier ja ursprünglich um einen Notruf im Sinne medizinischer Hilfeleistung/hilflose Person geht, ist das ebenfalls Zuständigkeit der Feuerwehr.

Die BMA ist natürlich das weit gängigste, aber die Einleitung heißt auch:
ZitatDer Anschluss zur Teilnahme am konzessionierten Betrieb der Übertragungsanlage für Gefahrenmeldungen bei der Berliner Feuerwehr erfolgt, wenn Gründe des Brandschutzes und der Hilfeleistung dies erfordern.
Titel: Antw:FHEM - Gruppenruf und iPhone Push-Notification bei ausgelöstem Paniksender
Beitrag von: Wernieman am 05 Juni 2015, 08:33:16
O.K. .. kannte "nur" den Stand der Hamburger FW. Es kann, Förderalismus sei Dank, woanders anders aushene.

Trotzdem und Kurzgefasst:
Keine Automatischer Anruf von 110/112 durch ein System!