Hi,
da ich durch meinen Unitymedia-Anschluss mit IPv6 nicht von extern auf mein FHEM komme, habe ich überlegt ob es möglich ist die Daten meiner Sensoren als Website auf meinen externen Webspace zu schieben und dort darzustellen, z.B. alle 15 Minuten oder ähnliches...
Habt Ihr eine Idee?
Viele Grüße
René
du meinst sowas?
(http://info.j65.de/j65.jpg)
klar geht das :)
Ja, sowas in der Richtung. ;)
Wie hast du das gemacht?
Das gesamte Bild wird in fhem mit dem Modul RSS erstellt und dann alle fünf Minuten per cron-job auf meinen eigenen Webserver kopiert. Fertig.
Dann habe ich ja ein bißchen Beschäftigung in den nächsten Tagen. ;)
Danke!
Viel Spaß. Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wenn man die innerhalb fhem zur Verfügung stehenden Hilfsmittel benutzt :)
Tipp zur Vorgehensweise: Bau Dir erstmal einen Test-RSS mit einem möglichst einfachen Layout (z.B. einfach mal die Uhrzeit) und danach die Übertragung auf den Webserver. Dann hast Du das schonmal erledigt.
Die meiste Zeit wirst Du danach dafür brauchen, das Layout für den RSS zu gestalten. Bei mir läuft das nun schon ein paar Monate, aber am Layout wird immer noch ab und zu gefeilt und umgebaut. Das gezeigte Beispiel ist natürlich nur ein ganz einfaches, bei mir sind noch ganz andere RSS im Einsatz (in EINER Grafik: Temperatursensoren, aktive Unwetterwarnungen, Status aller Fenster- und Türkontakte (die gelbe Meldung bedeutet zum Beispiel: gekippt, grün = geschlossen, rot=offen), letzte Öffnungen der Wohnungstür, nächste Schaltaktivitäten aus den Google Kalendern usw.)
Moin.
Ich habe gerade versucht, die auch mit meiner FB 7390 umzusetzen. Beim Lesen der Commandref ist mir dann aufgefallen, dass man des Perl- Modul GD benötigt, welches es nicht für FB gibt. Wie kann man es trotzdem auf einer FB hinbekommen?
Schöne GRüße
Frank S.
Moin Frank,
siehe Wiki
http://www.fhemwiki.de/wiki/Cpan_auf_Fritzbox
Gruß Joachim
GD auf Fritzbox wird aufgrund des Ressourcenbedarfs wahrscheinlich nicht viel Sinn machen.
Ich habe den externen Zugriff auf fhem nun übrigens trotz unitymedia IPv6 DS-Lite hinbekommen.
Ist zwar eine Frickellösung über freedns + sixxs + fritzbox + nginx proxy aber zumindest funktionierst.
Wenn Bedarf besteht schreibe ich gerne mal eine kurze Anleitung...
Viele Grüße
waxweazle
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
@waxweazle ich hätte Interesse an der Anleitung :-)
Gesendet von meiner Reiseschreibmaschine
Hallo,
und damit die Anleitung nicht verloren geht wäre das Wiki doch der ideale Ort dafür ;)
Grüße
Ist gut, ich mache mich nächste Woche mal dran...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk