leider komme ich mit dem Aktor HW-LC-Sw4-WM beim Einrichten nicht weiter. Das Anlernen habe ich über die Seriennummer gemacht.
Dieser soll Jalousien steuern, im dem er eine Warema MSE Kompakt anspricht. Leider ist es derzeit so, das der Aktor weder über Befehle
Noch über die Taster richtig reagiert. Das Relais wird kurzzeitig anzogen und innerhalb weniger Millisekunden wieder gelöst. Beim
Betätigen eines der Taster blinken alle 4 LEDs insgesamt 6 mal langsam. Leider ist das nicht beschrieben. Des Weiteren würde ich
gerne konfigurieren, dass ein Impuls das Relais für ca. 0,3 Sek anziehen als auch für 3 Sekunden anziehen kann (Jal. Geht nach oben) und
sich dann automatisch wieder löst. Welche Register kann man hierfür setzen?
define CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 CUL_HM 20F4C3
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 .devInfo 040100
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 .stc 10
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 expert 2_full
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 firmware 1.12
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 model HM-LC-SW4-WM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 peerIDs
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 serialNr KEQ0122326
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 subType switch
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 webCmd getConfig
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 CUL_HM 20F4C301
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 expert
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 model HM-LC-SW4-WM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 peerIDs
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_01 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 CUL_HM 20F4C302
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 expert
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 model HM-LC-SW4-WM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 peerIDs
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_02 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 CUL_HM 20F4C303
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 expert
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 model HM-LC-SW4-WM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 peerIDs
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_03 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 CUL_HM 20F4C304
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 expert
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 model HM-LC-SW4-WM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 peerIDs
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_20F4C3_Sw_04 room CUL_
hallo baukater,
wenn sich dein SW4 noch nicht einmal über die eingebauten - oder anschliessbaren Taster schalten lässt ist das seltsam.
wenn es nicht über fhem steuerbar ist stellt sich die Frage, ob es gepairt ist.
kannst du die register lesen? Musst du sowieso.
Also teste einmal ein getConfig. Das muss funktionieren.
was meinst du mit
Zitatdass ein Impuls das Relais für ca. 0,3 Sek anziehen als auch für 3 Sekunden anziehen kann
? soll der schalter losen?
um die haltedauer des relais zu schalten musst du shOnTime für den jeweiligen peer setzen - im Aktor. Schon einmal das Einsteigerdoc gelesen?
Gruss Martin
Das der SW4 selbst über die Mini-Taster am Gerät nicht richtig reagiert wundert mich auch. Ich habe jetzt den 2. SW4 drangehängt, der verhält sich genau gleich deppert. Über die Web-Oberfläche kann ich die Relais schon ansteuern, allerdings bleibt das Relais nicht an, sondern geht sofort wieder aus. Die Jalousie bewegt sich für einen Bruchteil einer Sekunde ganz kurz. Eigentlich müsste das Relais solange an bleiben bis ich wieder auf "Off" gehe. Die Schalter (Relais) des SW4 sind überhaupt nicht gepeert (ich habe derzeit kein HM Schalter) Ich möchte über die Relais nur eine Automatik in fhem definieren. Da die Waremasteuerung die Jalousie selbst steuert, möchte ich nur einen Taster simulieren,der, wenn ich auf "On" drücke oder per Befehl auslöse, automatisch nach 0,3 Sek bzw. 3 Sekunden automatisch wieder auf "Off" geht, um sicher zu gehen, dass bei einem Programmierfehler das Relais auf "Dauer-ON" stehn. Kann man sicherlich auch über eine Perl-Funktion definieren. Aber wenn die Hardware das selbst machen würde, wäre es sicherer. Die 0,2 - 0,3 Sekunden benötige ich für das Wenden/Öffnen/Schließen der Lamellen. Die 3 Sekunden benötige, damit die Waremasteuerung die Jalouse selbständig nach oben bzw. unten fährt. Ich muss diesem nur ein Impuls von mind. 2,5 Sekunden geben, wie am Wohnzimmerwandtaster auch.
Aber wie gesagt, für mich reagieren die Relais selbst mit den Mini-Tastern am Gerät nicht wie erwartet.
Das Einsteigerdoc habe ich bereits gelesen, hat mir aber bezüglich des SW4 nichts gebracht. Ich greife aber immer wieder darauf zurück. Vieles ist mir auch noch nicht verständlich.
Ein set getconfig gibt mir folgenden aktuellen Zustand zurück:
Internals
DEF 20F51E
EVENTS 12
HMLAN1_MSGCNT 22
HMLAN1_RAWMSG RE5ADD460,0001,190E30EA,FF,FFCE,1EA01020F51E1EA1120100000000
HMLAN1_RSSI -50
HMLAN1_TIME 23.10.2013 16:17
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 22
NAME SWITCH_JAL_EG_2u3
NR 126
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 JAL_EG_2_RAUF
channel_02 JAL_EG_2_RUNTER
channel_03 JAL_EG_3_RAUF
channel_04 JAL_EG_3_RUNTER
lastMsg No:1E - t:10 s:20F51E d:1EA112 0100000000
protCmdPend 5 CMDs_pending
protLastRcv 23.10.2013 16:17
protSnd 23 last_at:2013-10-23 16:18:01
protState CMDs_pending
rssi_at_HMLAN1 avg:-49.59 min:-51 max:-48 lst:-50 cnt:22
Readings
CommandAccepted yes 23.10.2013 15:10
PairedTo 0x1EA112 23.10.2013 16:17
R-intKeyVisib invisib 23.10.2013 16:17
R-pairCentral 0x1EA112 23.10.2013 16:17
RegL_00:
level 0% 23.10.2013 15:24
powerOn - 23.10.2013 15:24
running - 23.10.2013 15:24
state CMDs_pending 23.10.2013 16:18
SWITCH_JAL_EG_2u3
Attributes
expert 2_full deleteattr
firmware 01. Dez deleteattr
model HM-LC-SW4-WM deleteattr
peerIDs deleteattr
room UG_Technik deleteattr
serialNr KEQ0122593 deleteattr
subType switch deleteattr
webCmd getConfig deleteattr
Hallo Baukater,
die statemachine des SW4 sollte sich so verhalten wie die jedes anderen schalters auch - nur dass es 4 schalter gibt. Somit ist das Einsteigerdoc gültig.
du kannst einmal das register intKeysVisib auf visib setzen - dann ein getConfig machen. danch sollten die register der device-eigenen schalter zu sehen sein - die werden wie peers behandelt.
ich verstehe immer noch nicht, das 0,3 BZW 3 sec bedeuted. brauchst du beides, ist es egal oder irgend einen wert dazwischen?
FHEM bietet die Funktion "on-for-timer". mit der kannst du kurze Zeiten einschalten lassen - ganz ohne weitere Programmierung.
wenn du weitere Zeitendefinieren willst kannst du deinen SW4 mit virtuellen Tasten peeren... ob es bei dir sinn macht musst du wissen.
Die Funktion der eingebauten taster musst du aus den Registern lesen- siehe oben - und dann anpassen
Gruss Martin
Sorgen macht mir zunächst, das selbst die Taster nicht richtig reagieren. Wie gesagt, drücke ich den Taster, dann blinken alle 4 LEDs der
Taster 6 mal. Normalerweise sollte das Relais anziehen und die LED des Tasters dauerhaft leuchten.
Zu diesem Problem habe ich leider noch nichts gefunden.
viel helfen kann ich aus dem Stand nicht - da ist mehr notwendig
- reset hast du sicher schon probiert - von FHEM aus und auch direkt am Schalter - nach Anleitung
- kannst du die Config auslesen? vorher intKeysVisib setzen
Danke, dass Du Dir der Sache so hartnäckig annimmst. Ich habe das Flag jetzt gesetzt und ein getconfig gemacht.
Das Readings des 1. Taster habe ich auch mal angehängt. So wie Du das aber gesagt hast, müssten die Register
der Channels jetzt auf dem Device ersichtlich sein, oder?
DEF 20F4C3
EVENTS 42
HMLAN1_MSGCNT 74
HMLAN1_RAWMSG E20F4C3,0000,1C9F275F,FF,FFD0,00841020F4C300000006000000
HMLAN1_RSSI -48
HMLAN1_TIME 24.10.2013 08:55
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 74
NAME SWITCH_JAL_EG_4u5
NR 113
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
channel_01 JAL_EG_4_RAUF
channel_02 JAL_EG_4_RUNTER
channel_03 JAL_EG_5_RAUF
channel_04 JAL_EG_5_RUNTER
lastMsg No:00 - t:10 s:20F4C3 d:000000 06000000
protCmdPend 8 CMDs_pending
protLastRcv 24.10.2013 08:55
protResnd 19 last_at:2013-10-24 08:57:00
protResndFail 6 last_at:2013-10-24 08:56:56
protSnd 66 last_at:2013-10-24 08:56:56
protState CMDs_pending
rssi_at_HMLAN1 avg:-46.16 min:-48 max:-39 lst:-48 cnt:74
Readings
CommandAccepted yes 24.10.2013 08:54
PairedTo 0x1EA112 24.10.2013 08:54
R-intKeyVisib visib 24.10.2013 08:51
R-pairCentral 0x1EA112 24.10.2013 08:51
RegL_00:
level 0% 24.10.2013 08:55
powerOn - 24.10.2013 08:55
running - 24.10.2013 08:55
state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead 24.10.2013 08:56
Taster 1:
DEF 20F4C301
NAME JAL_EG_4_RAUF
NR 116
STATE set_off
TYPE CUL_HM
chanNo 1
device SWITCH_JAL_EG_4u5
Readings
CommandAccepted yes 23.10.2013 22:10
R-intKeyVisib set_visib 24.10.2013 08:49
R-self01-lgActionType jmpToTarget 24.10.2013 08:51
R-self01-lgCtDlyOff geLo 24.10.2013 08:51
R-self01-lgCtDlyOn geLo 24.10.2013 08:51
R-self01-lgCtOff geLo 24.10.2013 08:51
R-self01-lgCtOn geLo 24.10.2013 08:51
R-self01-lgCtValHi 100 24.10.2013 08:51
R-self01-lgCtValLo 50 24.10.2013 08:51
R-self01-lgMultiExec on 24.10.2013 08:51
R-self01-lgOffDly 0 s 23.10.2013 22:00
R-self01-lgOffTime 111600 s 23.10.2013 22:00
R-self01-lgOffTimeMode absolut 24.10.2013 08:51
R-self01-lgOnDly 0 s 23.10.2013 22:00
R-self01-lgOnTime 111600 s 23.10.2013 22:00
R-self01-lgOnTimeMode absolut 24.10.2013 08:51
R-self01-lgSwJtDlyOff off 24.10.2013 08:51
R-self01-lgSwJtDlyOn on 24.10.2013 08:51
R-self01-lgSwJtOff dlyOn 24.10.2013 08:51
R-self01-lgSwJtOn dlyOff 24.10.2013 08:51
R-self01-shActionType jmpToTarget 24.10.2013 08:51
R-self01-shCtDlyOff geLo 24.10.2013 08:51
R-self01-shCtDlyOn geLo 24.10.2013 08:51
R-self01-shCtOff geLo 24.10.2013 08:51
R-self01-shCtOn geLo 24.10.2013 08:51
R-self01-shCtValHi 100 24.10.2013 08:51
R-self01-shCtValLo 50 24.10.2013 08:51
R-self01-shOffDly 0 s 23.10.2013 22:00
R-self01-shOffTime 111600 s 23.10.2013 22:00
R-self01-shOffTimeMode absolut 24.10.2013 08:51
R-self01-shOnDly 0 s 23.10.2013 22:00
R-self01-shOnTime 111600 s 23.10.2013 22:00
R-self01-shOnTimeMode absolut 24.10.2013 08:51
R-self01-shSwJtDlyOff off 24.10.2013 08:51
R-self01-shSwJtDlyOn on 24.10.2013 08:51
R-self01-shSwJtOff dlyOn 24.10.2013 08:51
R-self01-shSwJtOn dlyOff 24.10.2013 08:51
deviceMsg off (to HMLAN1) 23.10.2013 22:10
level 0% 23.10.2013 22:10
running - 23.10.2013 22:10
state set_off 23.10.2013 22:13
Hallo Baukater,
seltsam sind die Zeitstempel an den readings - da stimmt etwas nicht, da ist ein Unterschied von 10h.
Inhaltlich ist der schalter auf "toggle" eingestellt. Wenn du also "lange" drückst wird - gemäss Long ("lg") immer wieder ein und aus geschaltet. Wäre m.E sinnvoll
set <channel> regSet lgMultiexec off self01
zu setzen. Vielleicht drückst du immer zu lang? das sollte dann damit egal sein.
Ansonsten würde ich einmal
set <device> clear readings
set <device> getConfig
machen - dann sollten auch alle Zeitstempel stimmen
Gruss Martin
DEF 20F4C3
IODev HMLAN1
NAME SWITCH_JAL_EG_4u5
NR 113
STATE CMDs_done_events:9
TYPE CUL_HM
channel_01 JAL_EG_4_RAUF
channel_02 JAL_EG_4_RUNTER
channel_03 JAL_EG_5_RAUF
channel_04 JAL_EG_5_RUNTER
protCmdDel 9
protIOerr 2 last_at:2013-10-24 09:55:43
protResnd 9 last_at:2013-10-24 09:54:37
protResndFail 3 last_at:2013-10-24 09:54:43
protSnd 3 last_at:2013-10-24 09:54:23
protState CMDs_done_events:9
Readings
RegL_00:
state CMDs_done_events:9 24.10.2013 09:55
im device protokoll bekomme ich ein timeout.
2013-10-24_09:53:10 SWITCH_JAL_EG_4u5 RESPONSE TIMEOUT:PeerList
2013-10-24_09:54:43 SWITCH_JAL_EG_4u5 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2013-10-24_10:01:06 SWITCH_JAL_EG_4u5 RESPONSE TIMEOUT:PeerList
2013-10-24_10:01:26 SWITCH_JAL_EG_4u5 RESPONSE TIMEOUT:PeerList
2013-10-24_10:02:11 SWITCH_JAL_EG_4u5 RESPONSE TIMEOUT:PeerList
2013-10-24_10:02:30 SWITCH_JAL_EG_4u5 RESPONSE TIMEOUT:PeerList
2013-10-24_10:04:42 SWITCH_JAL_EG_4u5 RESPONSE TIMEOUT:PeerList
außerdem stehen 2 Taster auf STATE Set_off, die ich auch bei einem statusrequest nicht ändern
DEF 20F4C301
NAME JAL_EG_4_RAUF
NR 116
STATE set_off
TYPE CUL_HM
chanNo 1
Vielleicht stimmt ja grundsätzlich etwas nicht. Ich habe jetzt bei meinem verbauten Jal-Aktor, der ja tadellos funktioniert, mal versucht die Register für die Fahrzeit zu setzen. Auch hier bekomme ich einen timeout, 3 Cmds pending und das Register steht auf set_25 s
DEF 1C8689
IODev HMLAN1
NAME ROL_UG_BE
NR 109
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
protCmdPend 3 CMDs_pending
protResnd 3 last_at:2013-10-24 10:32:52
protResndFail 1 last_at:2013-10-24 10:32:57
protSnd 1 last_at:2013-10-24 10:32:38
protState CMDs_pending
Readings
CommandAccepted yes 24.10.2013 10:17
PairedTo 0x1EA112 24.10.2013 10:15
R-driveDown set_25 s 24.10.2013 10:16
R-driveTurn 0.5 s 23.10.2013 16:17
R-driveUp set_25 s 24.10.2013 10:17
R-intKeyVisib invisib 24.10.2013 10:15
R-pairCentral 0x1EA112 24.10.2013 10:15
R-refRunCounter 0 24.10.2013 10:15
R-sign off 24.10.2013 10:15
RegL_00:
deviceMsg on (to broadcast) 24.10.2013 10:15
level 100% 24.10.2013 10:15
motor stop:on 24.10.2013 10:15
running - 24.10.2013 10:15
state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead 24.10.2013 10:32
Der HMLAN hatte einen overload. Jetzt get der Rolladen wieder.
Zu meinem Sw4 habe ich eben eine Antwort des Lieferanten bekommen: Er meint, auch wenn es unwahrscheinlich klingt, sind beide
Aktoren defekt. Beim Drücken eines Tasters am Aktor soll das Relais dauerhaft geschaltet sein.
Also Aufkleber drauf und zurück an Absender.
Danke Dir erstmal für Deine Unterstützung.
Jetzt habe ich 2 neue Schaltaktoren bekommen und einen davon angeschlossen. Das Verhalten hat sich aber nicht geändert. Die Taster
am Switch quittieren ein Tastendruck mit dem Blinken aller LEDs an den Tastern. Das Relais zieht nicht dauerhaft an.
Kann ja nicht sein, dass ich 3 defekte Switches erhalten habe.
das hört sich so an als ob dein Netzgerät nichts kann
drücken taste relais will anziehen, spannung bricht zusammen , reset, binken der 4 leds_ einschaltmeldung
stimmt, hab ich heute auf google gefunden. Das Netzteil war zu schwachbrüstig. Ich habe es getauscht, jetzt funktioniert es wunderbar!