FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: cotecmania am 23 Oktober 2013, 16:34:06

Titel: Wieviele CULs ?
Beitrag von: cotecmania am 23 Oktober 2013, 16:34:06
Hallo,

habe aktuell einen CUL868 und kann damit entweder meine MAX-Komponenten betreiben oder EM1000 mit SlowRF.
Ausserdem hätte ich noch ELV Temperatursensoren mit 434 MHz.

Um alles gleichzeitig betreiben zu können brauche ich dann 3 CULs ?
1 x CUL868 fuer MAX
1 x CUL868 fuer EMxxxx
1 x CUL434 fuer die TempSensoren ?

Gibt es Alternativen oder günstigere und/oder praktikablere Methoden ?

Ausserdem möchte ich in Zukunft noch zumindest Rolladen steuern. FS20 oder Homematic ? 4 CULs ?


Titel: Antw:Wieviele CULs ?
Beitrag von: Puschel74 am 23 Oktober 2013, 20:28:29
Hallo,

ZitatAusserdem möchte ich in Zukunft noch zumindest Rolladen steuern. FS20 oder Homematic ? 4 CULs ?

Da FS20 und EM1000 SlowRF ist bleibt es bei 3 Cul`s.
Für HM würde ich aber eher zu einem HM-Lan-Adaper raten.

Zitathabe aktuell einen CUL868 und kann damit entweder meine MAX-Komponenten betreiben oder EM1000 mit SlowRF.
Ausserdem hätte ich noch ELV Temperatursensoren mit 434 MHz.

Da 443 MHz und 868 MHz nicht wirklich vergleichbar sind bleibt es bei 3 CUL`s (oder 2 CUL`s und 1 HM-Adapter).

ZitatUm alles gleichzeitig betreiben zu können brauche ich dann 3 CULs ?

Jep. Oder 2 CUL`s und den HM-Adapter.

ZitatGibt es Alternativen oder günstigere und/oder praktikablere Methoden ?

Naja. Kommt drauf an.
Sich auf Sensoren beschränken die den selben Sender/Empfänger benötigen (oder diese auf das nötigste beschränken um die Anzahl der Sender/Empfänger nicht unnötig zu erhöhen) wäre evtl. praktikabler aber vllt. nicht unbedingt günstiger.
Das kommt halt auf die Sensoren an.

Die Eierlegende-Wollmilchsau gibt es leider nicht.

Oder ich hab was übersehen.

Grüße
Titel: Antw:Wieviele CULs ?
Beitrag von: OskarSchoe am 23 Oktober 2013, 20:47:10
Ich habe auch mit einem 868MHz-CUL und FS20 angefangen. Allerdings habe ich mir jetzt etliche HomeControl-Einheiten für 434MHz gekauft. Deshalb war es besser eine zweite CUL anzuschließen. Einmal wegen des dann mit mehr ständigem Umschalten der 868-CUL auf 434, weil das auf Dauer dem Flash schadet. Zweitens wegen der besseren automatischen Erkennung von 434-Komponenten (was allerdings bei HomeControl auch nicht funktioniert.