Hi,
ich bin dann also mal neu hier ;)
Hab den CUL (v3) an einem Raspberry-Pi
Hab bisher eine FHT Heizungsteuerung...und bissl dummen 433Mhz Kram....
So und nun zu meinen Fragen, dam man in div. Quellen unterschiedliches findet:
- kann man mittlerweile mit einem CUL FHT/HS20 und HomeMatic Komponeten gleichzeitig nutzen? Irgendwo hatte ich gelesen dass das seit v3 des CUL und der entsp. FW geht?
- im selbigen Dokument hab ich auch was dazu gefunden, das man wohl "kurz" 433Mhz Geräte ansteuern kann?! Wie geht das?
- ich hab 1-Wire Sensoren direkt am Raspberry-GPIO...die ich auch schon eifrig auslese...kann ich die in FHEM einbinden? wenn ja wie?
- kann ich von FHEM ausgelesene Werte (Temperatur, etc.) in anderen Programmen nutzen z.B. zur eigenen Visualisierung bzw. Wetterdatenerfassung? z.B. von Außen durch Befehl, o.Ä.? (z.B. Integration in Munin)
So das war erstmal :)
Da kommt aber bestimmt noch mehr, irgendwann ;)
MfG Astro
OK...paar Sachen konnte ich schon klären :)
- HM und FS20 und Co. geht nicht zusammen...schade
- ansteuern der 433Mhz Geräte hab ich gefunden, war irgendwie gut versteckt
bleiben noch die anderen beiden Punkte übrig...wie gesagt 1-Wire ist direkt am GPIO4 des Raspberry...leider gibts dazu keine tiefergehende Info im Wiki....nur wie das über andere Schnittstellen geht steht da...
beim letzten Punkt bin Ich mir nicht ganz sicher, es geht wohl nur weiß ich noch nicht exakt wie.... ich will ansich nur die gemessene Temp. meines FHT80 über Komandozeile auslesen...