FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: aqua_chris am 25 Oktober 2013, 10:37:48

Titel: FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: aqua_chris am 25 Oktober 2013, 10:37:48
Hallo zusammen,

Wir haben in jedem Raum einen FHT80-B mit TFK laufen.
Die Grundstellzeiten sind direkt dort konfiguriert und sie laufen im " Auto" Modus.

Ich möchte gerne folgende zwei Szenarien abfangen, bzw. besser Regeln.

1. Wenn wir das Bad nutzen, stellen wir per Rad am FHT die Raumtemperatur höher. Beim Verlassen des Bades wird das Fenster geöffnet, FHT regelt somit auf die voreingestellte "FensterAUFtemperatur"
Beim Schließen des Fensters geht der FHT bei der Regelung jedoch wieder auf den "desire-temp" Wert und nicht auf den aktuell gültigen Wert aus der automatischen Zeit/Tempvorgabe.

Frage zu 1.: lässt sich das ggf über den TFK nicht besser regeln? So nach dem Schema, wenn das Fester im Bad geöffnet war setzte ich beim Schließen die "desire-temp" auf den aktuellen Wert lt. Zeitplan? Oder lösche den "desire-wert" automatisch beim Öffnen des TFK im Bad?

2. Kinderzimmer ähnlich aber... Na ja Kinder/Jugendliche eben. Situation=Tastensperre wird gelöst und "desire-temp" auf 30 Grad (wenn mehr gehen würde auch mehr) gedreht und gechillt. Dann Freunde zusammenpacken und los. Einstellungen, dran denken zurück zu stellen ? Unmöglich...
Das einfach mal als gegeben. Wir halten 30 Grad auf jeden Fall für ungesund....

Frage zu 2.: ggf  so etwas wie ein cronjob der alle 15 Min den "desire-temp" auf den Wert lt. Zeitplan zurück setzt?

Für Eure Hilfe wäre ich Euch dankbar...

Und noch eine Frage fällt mit gerade beim Tippen ein, gibt ein FS20 Bewegungsmelder oder diese Radarmelder beim "auslösen" eben durch Bewegung sofort Info an die CUL? Macht ja sonst keinen Sinn, oder? Aber was passiert wenn mehr als die im Protokoll vom 866 MHz erlaubten Meldungen je Stunde (waren es 160?) eingehen würden?




Gruss
aqua_chris
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: Paul am 25 Oktober 2013, 17:02:16
Hallo damit solltest du weiterkommen:

www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b_Automatik_setzen
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: Zrrronggg! am 25 Oktober 2013, 18:32:36
Zitat1. Wenn wir das Bad nutzen, stellen wir per Rad am FHT die Raumtemperatur höher. Beim Verlassen des Bades wird das Fenster geöffnet, FHT regelt somit auf die voreingestellte "FensterAUFtemperatur"
Beim Schließen des Fensters geht der FHT bei der Regelung jedoch wieder auf den "desire-temp" Wert und nicht auf den aktuell gültigen Wert aus der automatischen Zeit/Tempvorgabe.

Frage zu 1.: lässt sich das ggf über den TFK nicht besser regeln? So nach dem Schema, wenn das Fester im Bad geöffnet war setzte ich beim Schließen die "desire-temp" auf den aktuellen Wert lt. Zeitplan? Oder lösche den "desire-wert" automatisch beim Öffnen des TFK im Bad?

Ja und nein. Du kannst den Fensterkontakt abfragen und damit allerlei Sachen machen. Das was du willst geht ist aber bisschen komplexer. Ich würde einfach wenn das Fenster auf ist, desired-temp auf was niedriges setzten, sagen wir mal 18 Grad. Das gilt dann solange, bis in der nächste Schaltpunkt im FHT80 erreicht ist.

Dazu muss der Kontakt auch in Fhem definiert sein (nicht nur ans FHT80 gepairt). Das sieht dann in etwa so aus:

define Fenster_Bad CUL_FHTTK 8cc58e

Das Ganze ist ein bisschen kritisch, weil der FHT TFK alle 2 Minuten sendet. Wenn du nun das Fenster auf hast und sowas schreibst wie

Zitatdefine Fenster_auf notify Fenster_Bad:open set FHT_Bad desired-temp 18

dann wird dieser Befehl, solange das Fenster auf ist, etwa alle 2 Minuten gesendet. Da läufst du schnell in EOB Meldungen rein. Daher muss das FHT80 im Bad unbedingt das
attribute "lazy" erhalten.

ZitatFrage zu 2.: ggf  so etwas wie ein cronjob der alle 15 Min den "desire-temp" auf den Wert lt. Zeitplan zurück setzt?

Ganz einfach:
Zitat
define Chill_Reset at +*00:15:00 set FHT_Jugendhoelle desired_temp 18

Allerdings: Das macht er dann auch nachts.

Deswegen wird man das wohl verfeinern müssen, z.b. so:

Zitatdefine Chill_Reset at +*00:15:00 { if (isday()) { fhem("set FHT_Jugendhoelle desired_temp 18)}}

Das lässt sich auch mit Uhrzeiten machen und diversen anderen Bedingungen (Wochenende, Aktuelle Raumtemperatur, Sonnenuntergang, ist laut Bewgungsmelder überhaupt jemand im Zimmer...)
Wenn deine Kinder die ortsübliche Innelenz aufweisen, kommen sie vielleicht  irgendwan auf die Idee, den FHT80 auf die Fensterbank zu legen... aussen.
Dem kann man auch begegnen, indem man die gemessene Temperatur des FHT auswertet. Die wird ja normalerweise nicht unter z.b. 10 Grad fallen.

Ebenso könnte man die Rückstelmimik auch auf Fälle begrenzen, bei denen die desired-temp des FHTs einen bestimmten Wert überschreitet...

Möglich ist alles.

ZitatUnd noch eine Frage fällt mit gerade beim Tippen ein, gibt ein FS20 Bewegungsmelder oder diese Radarmelder beim "auslösen" eben durch Bewegung sofort Info an die CUL? Macht ja sonst keinen Sinn, oder? Aber was passiert wenn mehr als die im Protokoll vom 866 MHz erlaubten Meldungen je Stunde (waren es 160?) eingehen würden?

Da diese Frage mit dem anderen Thema nix zu tun hat würde ich für die Zukunft empfehlen, die aus sowas 2 Threads zu machen.

ZitatFS20 Bewegungsmelder oder diese Radarmelder beim "auslösen" eben durch Bewegung sofort Info an die CUL?

Das kann man am Bewegungsmelder selber einstellen. Der Sendeintervall bei erneuter Auslösung liegt bei maximal 2 Minuten (FS20 Bewegungsmelder) und das würde man auch einstellen. Sonst hat man irgendwann in der Tat Trauer. Lies dir ansonsten den Alarmanlagen Artikel im Wiki durch.
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: Paul am 25 Oktober 2013, 21:41:46
Zitat von: Zrrronggg! am 25 Oktober 2013, 18:32:36

Das Ganze ist ein bisschen kritisch, weil der FHT TFK alle 2 Minuten sendet. Wenn du nun das Fenster auf hast und sowas schreibst wie

dann wird dieser Befehl, solange das Fenster auf ist, etwa alle 2 Minuten gesendet. Da läufst du schnell in EOB Meldungen rein. Daher muss das FHT80 im Bad unbedingt das
attribute "lazy" erhalten.

Ganz einfach:
Allerdings: Das macht er dann auch nachts


Wieso so kompliziert?

Er will ja nicht die Temperatur runterschauten wenn das Fenster geöffnet wir, das machen die FHT's automatisch. Also muss nur der Fenster zu überprüft werden und dann die "normale" Temperatur eingestellt werden und das macht man einfach mit dem Wiki-Eintrag
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: Zrrronggg! am 25 Oktober 2013, 23:59:11
ZitatEr will ja nicht die Temperatur runterschauten wenn das Fenster geöffnet wir, das machen die FHT's automatisch.

Genau. Es geht ihm da drum, das nach dem Fenster schliessen die Temperatur nicht wieder auf die manuell hochgeregelte ansteigt. Und genau das hat meine Vorschlag zur Wirkung. Den "set desired-temp 18" beinflusst die Window open Temperatur nicht, sondern würde erst wirken, wenn das Fenster geschlossen wird.


ZitatWieso so kompliziert?
Zitatdas macht man einfach mit dem Wiki-Eintrag

Hm.

Mein Vorschlag:
- Eine Zeile ohne besondere Finesse bestenfalls IF
- keine besonderen PERL_Kenntnisse erfoderlich
- setzen von einem Attribute fürs FHT (das man sowieso setzen sollte)

Wiki Vorschlag:
- mehr als ein Dutzend Zeilen
- mehrere Variabeln
- readingsVal
- IF / ELSE
- mehrfach "& Verknüpfung" (PERL-Kentnisse unumgänglich)
- in 99_MyUtils.pm einfügen


Also ich hätte da ne Meinung was "komplizierter" ist und speziell für einen Anfänger mehr Möglichkeiten bietet, Fehler einzubauen.

Ich finde meine Lösung geradezu primitv, im positiven Sinne (einfach zu verstehen schnell zu implementieren) wie im negativen Sinne (kann viel viel weniger als das was im Wiki steht, aber kann genau dass, was Threadersteller erfragt hat)



Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: aqua_chris am 27 Oktober 2013, 21:59:03
Hallo @ll,

danke für Eure rege Teilnahme, werde es kommendes Wochenende umsetzten.

Herzlichen Dank @ll
Chris
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: aqua_chris am 03 November 2013, 20:09:27
Hallo zusammen,

ich habe mich für die Variante mit der FHTnominal aus dem Wiki entschieden und hänge jetzt noch an folgenden "Problemchen"

Geklappt hat:
- Anlegen der 99_myUtils.pm
- reload der 99_myUtils.pm

Nicht klappt:
- Setzen attr lazy für den FHT80B, verschwindet nach 1-2 Minuten wieder, ich habe attr lazy 1 gesetzt, in der Doku habe ich dazu nichts gefunden
- Aufruf der FHTnominal über die Befehlszeile, geschweige denn über die fhem.cfg
-- Versucht habe ich in der Befehlszeile:
-- FHTnominal 1OG_bad_hzg_termst - Fehler: Unknown command FHTnominal, try help
---- in der fhem.cfg:
---- define Fenster_Bad_geschlossen notify 1OG_bad_hzg_tfk:closed {FHTnominal 1OG_bad_hzg_termst}

Danke, gruss
Chris
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: Zrrronggg! am 03 November 2013, 20:31:17
ROFL!
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: aqua_chris am 03 November 2013, 20:37:47
Zitat von: Zrrronggg! am 03 November 2013, 20:31:17
ROFL!

Sehr sinnig, wenn sich ein User mit der Thematik auseinander setzen möchte und sich einen Weg aussucht. Aber gut, es gibt immer Leute wir Dich in einem Forum, damit kann ich leben. Danke nochmal für die ersten konstruktiven Beiträge von Dir, diese haben mir schon weiter geholfen. Vielleicht hilft das dem angekratzten Ego ein wenig. :)
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: Zrrronggg! am 03 November 2013, 21:10:23
ZitatVielleicht hilft das dem angekratzten Ego ein wenig

Ich habe alles mögliche, nur Ego-Probleme eher nicht..

Es gibt eine einfache und eine schwierige Methode das zu machen.
Du bist Anfänger.
Du wählst die schwierige Methode vor der ich quasi "gewarnt" habe.

Du kommst nicht zurecht.

Bringt mich zum Lachen, sorry.



Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: aqua_chris am 03 November 2013, 23:19:48
Hallo,

der Grund die "schwierige" Variante zu wählen liegt einfach darin, dass die "einfache" nicht meine gehofften Anforderungen zu 100% erfüllt.

Oder ich habe noch mehr nicht begriffen?!?

Aber ich lasse mich gerne von kompetenten Leuten beraten, wenn Du mir verraten kannst wo in Deiner Lösung die im FHT hinterlegten Werte als Rückstellreverenz hergenommen werden?
Nicht wichtig, Anforderungen nicht erfüllt und ich schlage vor wir lassen den Smalltalk, denn es ist nicht zielführend und löst keinstenfalls meine Anfrage. Vielleicht bin ich auch nur zu "kleinlich" für diese Welt.... ;)
Danke trotzdem, aber jetzt ist vielleicht klarer warum ich diesen Weg beschreiten wollte. Werde Morgen einen unserer Techniker fragen....



Gruss
Chris
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: Zrrronggg! am 03 November 2013, 23:59:23
Zitatdie im FHT hinterlegten Werte als Rückstellreverenz hergenommen werden?

Gar nicht. Ich habe in der Tat versucht dein Problem zu abstrairen. Da das FHT ja nur 2 Temperaturen kennt "hinterlegten Werte als Rückstellreverenz" also nur die Heiztemp ("Daytemp") oder die Absenktemperatur ("Nighttemp") sein kann und überdies nur maximal 4 Schaltpunkte zum Wechsel zwischen diesen Temperaturen bringt, bringt es recht wenig Vorteile, diese Werte
a) überhaupt zu verwenden
b) aus dem FHT selbst auszulesen

Über diese Ansicht kann man sicher streiten, auch der Autor des Wikieintrags ist ja anderer Aufassung. In aller Regel ist es aber einfacher und wesentlich flexibler per FHEM beliebige Werte einzustellen, als das FHT mit seinen beschränkten Möglichkeiten zum Einstellen der Temperatur zu verwenden und dann auch noch die Werte bei Rückstellung aus dem FHT auszulesen.

Nicht dass es nicht trotzdem machbar wäre unter zu Zuhilfenahme von ReadingsVal, das Modul im Wiki macht ja auch nix anderes.

Aber Paul kann dir bestimmt helfen.

Ich kann dir nur folgende Hinweise geben: Wer so kleinlich ist wie du, müsste auch sorgfältiger lesen können (har har har)
a) Laut Wikiartikel soll der Aufruf FHTnominal("MeinFHT") sein. Alle deine angeführten Beispiele die du probiert hast haben eine ANDERE Notation, können also nicht klappen.
b) "ich habe attr lazy 1 gesetzt, in der Doku habe ich dazu nichts gefunden" -> commandref sagt recht genau wie das lazy attribute aussieht. guckst du hier
http://fhem.de/commandref.html#FHT  Lazy kennt z.b. keinen Parameter

Aber insgesamt glaube ich wegen "Fehler: Unknown command FHTnominal, try help", dass das Anlegen der 99_myUtils.pm schon nicht geklappt hat.
Titel: Antw:FHT80B-2 FHTTK desire-temp Bad-. Kinderzimmer default Einstellung
Beitrag von: aqua_chris am 05 November 2013, 21:37:31
@all,

danke für die Unterstützung. Alles läuft

Gruß
Chris