ich habe gestern den hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,13166.msg80723.html#msg80723 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13166.msg80723.html#msg80723) verlingten sensor bekommen und wollte ihn mit einem richtigen fhem modul einbinden. leider bekomme ich weder auf einem mac noch unter linux Device::USB zum laufen.
weiss jemand was mir
ZitatCan't locate auto/Device/USB/interrupt_r.al in @INC (@INC contains:...
beim aufruf von $usb->interrupt_read sagen will?
das dump_usb beispiel funktioniert. auch das suchen eines bestimmten device auf dem bus funktioniert. nur die lese und schreib routinen nicht...
danke
andre
Moin andre,
Bei mir sehen die Meldungen immer so aus, wenn ein Perl Modul fehlt.
Liefer mal die komplette Meldung, da müsste dann auch der Modulname für Onkel Google stehen.
Gruß Joachim
die komplette meldung ist die:Can't locate auto/Device/USB/interrupt_r.al in @INC (@INC contains: /opt/lib/perl5/5.10.0/i686-linux /opt/lib/perl5/5.10.0 /opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0/i686-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0 /opt/lib/perl5/site_perl .) at x.pl line 19.
und google liefert leider garnichts.
da ist irgendetwas mit dem native interface nicht in ordnung. aber ich verstehe nicht ganz was weil ein andere teil des native interface ja funktioniert.
gruss
andre
Hallo Andre,
hast Du die benötigte libusb-dev auf Deinem Linux installiert?
Viele Grüße
Udo
libusb ist da. sonst würde er das modul selber nicht ohne fehler kompilieren.
gruss
andre
fehler gefunden ...
ich hab das usb objekt verwendet statt dem device objekt. peinlich...
gruss
andre
Hauptsache, es läuft wieder.
Gruß Joachim