FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Icebear am 27 Oktober 2013, 12:52:05

Titel: Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Icebear am 27 Oktober 2013, 12:52:05
Hallo,

nachdem ich die Revolt dosen ans laufen gebracht habe mit CUL 868 und die alle 2 Stunden für 3 Minuten empfange (Mit Dummy Notify usw) nun folgende Fragen zu der Ausgabe.

Ausgabe :
Revolt Revolt_Waschen voltage: 229
Revolt Revolt_Waschen current: 5.42
Revolt Revolt_Waschen frequency: 50
Revolt Revolt_Waschen power: 135.6
Revolt Revolt_Waschen pf: 0.26
Revolt Revolt_Waschen energy: 2.58
Revolt Revolt_Waschen RSSI: -94
Revolt Revolt_Waschen RAWMSG: r7DF7E5021E32054C1A0102D8
Revolt Revolt_Waschen P: 139.7 E:   2.58 V: 229 C:   5.49 F: 50 Pf: 0.26

nun mein Problem .. current 5.42 (dürften wohl Ampere sein). Power 135.6 (sollen wohl Watt sein) ..
Aber bei 5,42 Ampere * 229 Volt komme ich auf ~1241 Watt
(Bug / Feature was ich nicht verstehe :))

2. Hat mal jemand rausgefunden wie ich den Wert von energy zurücksetze an den Dingern ?

3. Ich habe jetzt etwas sehr merkwürdiges ... ich empfange mit dem CUL868 gerade die FHTs UND die Revolt..
fhem> get CUL_0 ccconf

CUL_0 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Revolt Revolt_Waschen P:  10.0 E:   2.83 V: 231 C:   0.04 F: 50 Pf: 0.85
FHT wohnzimmer.fht RSSI: -68.5
FHT wohnzimmer.fht RAWMSG: T251F00A6260B

(die kommen kurz nacheinander ohne das ich die Frequenz geändert habe) .. Ideen?


Liebe grüsse aus Friedrichsfeld

Icebear
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Franz Tenbrock am 07 November 2013, 12:29:08
Hallo, wurde die Revolt Energieeinheit tatsächlcih vom Cul868 entdeckt ? hab auch so etwas mit 4 Steckdosen im Haus verteilt, die Zentrale zeigt auch schön den Stromverbrauch aber mein Cul der selbst vom Nachbarn das Garagentor entdeckt hat schweigt...
was steht in der fhem.CFG ?
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Icebear am 07 November 2013, 20:21:32
hallo,

ja sind die Revolt :)

wenn die bei dir nicht erkannt werden musst du :


1. die richtige Firmware ins CUL flashen.
2. die Frequenz auf 433 Mhz ändern
3. Mode X21 im Cul einschalten
und 4. die Register setzen.

alles hier im forum beschrieben und schon klappts mit den Revolt
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Franz Tenbrock am 08 November 2013, 08:20:57
Hallo, ja hab den Cul auf 868 laufen, da schon eine Menge? dranhängt will ich nicht ständig hin und herschalten, Geht ja wohl nciht automatisch wie bei den IT Dosen wie ich gelesen habe, werde mir dann wohl langfristig einen Cul433 bestellen, da ich auch noch eine no name Markise mit Fernsteuerung habe, ev wird die dann ja auch erkannt.
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: ChrisW am 08 November 2013, 09:10:21
Kurze zwischenfrage hab nen CUL433Mhz also passt es wunderbar :) Kann ich per FHEM auch mehr als 4 von diesen Steckdosen betreiben  ? Da das Display was ich ja nicht brauche nur 4 Steckdosen verwalten kann o_O
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Icebear am 10 November 2013, 20:07:56
Hallo. Ja kannst du. Ich hab 7 laufen

Gesendet von meinem V370 mit Tapatalk 2

Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: ChrisW am 10 November 2013, 20:20:42
auch die Probleme das täglich neue revolt Geräte auftauchen?? Obwohl es die nicht gibt.
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: mehf am 10 November 2013, 21:46:35
Hallo Icebear,

Zitat von: Icebear am 27 Oktober 2013, 12:52:05
Revolt Revolt_Waschen P: 139.7 E:   2.58 V: 229 C:   5.49 F: 50 Pf: 0.26

nun mein Problem .. current 5.42 (dürften wohl Ampere sein). Power 135.6 (sollen wohl Watt sein) ..
Aber bei 5,42 Ampere * 229 Volt komme ich auf ~1241 Watt
(Bug / Feature was ich nicht verstehe :))
Du musst noch den Power-factor (Pf) mit einbeziehen:
5,49A * 229V *0.26 = 326,8746 W.
Warum das nicht 139,7 ergibt, kann ich nicht sagen - habe ich aber auch schon beobachtet. Ich vermute entweder Ungenauigkeiten im Gerät oder Übertragungsfehler.

Zitat
2. Hat mal jemand rausgefunden wie ich den Wert von energy zurücksetze an den Dingern ?
Reset habe ich bei den Dingern noch nicht gefunden. Ich denke, dass ich im FHEM-Modul ein reset einbauen werde...

Zitat von: ChrisW am 10 November 2013, 20:20:42
auch die Probleme das täglich neue revolt Geräte auftauchen?? Obwohl es die nicht gibt.
-> Übertragungsfehler. Jede Nachricht enthält 2 Prüfsummen; davon konnte ich aber bisher nur eine entschlüsseln. Eigentlich nicht weiter schlimm, aber das führt natürlich dazu, dass auch fehlerhafte Nachrichten vermehrt als korrekt erkannt werden. Ich hatte gehofft, dass ein Überprüfung von V*A*PF = P Besserung bringt, doch leider - wie oben zu sehen - funzt das nicht so ohne weiteres.

Wenn also hier noch jemand gute Ideen hat, immer her damit.
Gruß
mehf
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: ChrisW am 10 November 2013, 22:28:05
Kann man kein Befehl im Modul einbauen was das angelegen von weiteren Revolt verhindert?
So kann ich autocreate anlassen für anderen Dinge ?
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: mehf am 10 November 2013, 22:33:52
Das sollte mit "ignoreTypes" im autocreate Modul gehen, oder?
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Tedious am 08 September 2016, 11:40:22
Das Thema ist zwar schon älter, aber die Frage interessiert mich nach wie vor und ich habe noch nix finden können - hat inzwischen jemand was zum Thema "Reset Energy" herausgefunden? Wäre schön wenn die sich zurücksetzen ließe, dann hätte man z.B. nen monatlichen Überblick. Klar, das kann ich auch ausrechnen - aber schicker wäre es schon...
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Icebear am 16 November 2016, 15:52:23
Hallo,

ich habe passende Änderungen an de 19_Revolt.pm vorgenommen.
Damit kann man einen Korrekturwert angeben der abgezogen wird.
Guckst du hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,12600.msg521817.html#msg521817
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Tedious am 17 November 2016, 09:12:31
Besten Dank, klingt schon mal gut! Könnte man das einchecken?
Titel: Antw:Revolt 5462 Messsteckdose
Beitrag von: Icebear am 17 November 2016, 12:24:36
Kann man bestimmt aber ich bin nich modulauthor. Ich weiss nicht ob das Modul noch aktiv supported wird ?!

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk