FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: shorty81 am 27 Oktober 2013, 15:37:27

Titel: Presence auf Fritzbox - falsche State-Angaben
Beitrag von: shorty81 am 27 Oktober 2013, 15:37:27
Moin,
ich habe festgestellt, dass das Presence-Modul bei mir (Fritzbox) seit kurzem falsche State-Werte angibt. Auch wenn ein Device das WLAN abgeschaltet hat und auf der Fritzbox als nicht aktiv geführt wird, zeigt PresenceFritzbox "present" an.
Das wundert mich, da es bis vor wenigen Tagen (Wochen?! -habe das nicht soo genau verfolgt) einwandfrei lief und sehr reaktionsschnell den richtigen Status erkannt hat.

Kann das jemand im Forum nachvollziehen oder hat ähnliche Feststellungen gemacht?

Viele Grüße
Chris
Titel: Antw:Presence auf Fritzbox - falsche State-Angaben
Beitrag von: HolyMoly am 10 November 2013, 12:23:35
Hier auch:

2013.11.10 12:13:51 5: PRESENCE_DoLocalFritzBoxScan: Birgit|BiPhone|0|0
2013.11.10 12:13:51 5: PRESENCE_DoLocalFritzBoxScan: try checking Birgit as device BiPhone with cached number 0
2013.11.10 12:13:52 5: PRESENCE (Birgit) - checking with cached number the speed state (0)
2013.11.10 12:13:52 5: PRESENCE (Birgit) - ctlmgr_ctl (cached: 0) returned: 100
2013.11.10 12:13:52 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:44671
2013.11.10 12:13:52 5: Cmd: >{PRESENCE_ProcessLocalScan('Birgit|0|present|0')}<
2013.11.10 12:13:52 5: PRESENCE_ProcessLocalScan: Birgit|0|present|0

Schaut so aus als würde er nicht das Telefon überprüfen sondern ein 100mbit lan device?
was bedeutet denn die cached number? Ist das die Macadresse oder der letzte speed wert?
Titel: Antw:Presence auf Fritzbox - falsche State-Angaben
Beitrag von: MiWe58 am 11 November 2013, 16:33:15
Hallo,

auch ich sitze gerade vor dem Problem.
Gut, dass es offenbar nicht an mir liegt.

Gruß
Michael
Titel: Antw:Presence auf Fritzbox - falsche State-Angaben
Beitrag von: Markus Bloch am 11 November 2013, 22:06:57
Hallo zusammen,

den Logmeldungen zufolge Arbeited das Modul korrekt. Es überprüft mithilfe der zuvor gespeicherten Nummer (cached number) direkt das entsprechende Gerät innerhalb der Baumstruktur von ctlmgr_crl.

Dein Gerät (BiPhone) hat hier die Nummer 0. Zuerst wird geprüft, ob das Gerät mit der Nummer 0 nachwievor das zu prüfende Gerät ist. Da dies der Fall ist, wird von diesem Gerät die aktuelle Geschwindigkeit ermittelt. Diese beträgt 100 MBit/s. Da die Geschwindigkeit bekannt ist, wird das Gerät als "anwesend" markiert.

Genauso wie es soll. War das Gerät zu diesem Zeitpunkt auch in der FritzBox nicht mehr anwesend?

Gruß
Markus
Titel: Antw:Presence auf Fritzbox - falsche State-Angaben
Beitrag von: HolyMoly am 13 November 2013, 10:45:24
Ja, zu dem Zeitpunkt war das BiPhone schon Stunden aus dem Netz, es war jedoch über einen anderen Accesspoint angemeldet. Mach das etwas aus?
Titel: Antw:Presence auf Fritzbox - falsche State-Angaben
Beitrag von: Markus Bloch am 13 November 2013, 20:40:36
Ja das ist relevant. Die Anwesenheitserkennung via PRESENCE auf der FritzBox funktioniert out-of-the-box nur mit lokalen Clients die direkt per WLAN an der FHEM FritzBox hängen. Wenn du ein WLAN hast, welches durch Repeater erweitert wird, dann musst du das Attribut "fritzbox_repeater" bei deiner PRESENCE Definition auf 1 setzen. Dadurch wird ein anderer Wert intern abgefragt, der zwar etwas verzögert umschaltet, aber dafür korrekt schaltet. Siehe dazu die Commandref.

Kannst du deinen Netzwerkaufbau mal grob beschreiben?

Vielen Dank Gruß
Markus
Titel: Antw:Presence auf Fritzbox - falsche State-Angaben
Beitrag von: HolyMoly am 14 November 2013, 12:54:56
Ich hab unterm Dach eine Fritzbox 7390 und im Keller einen alten DD-WRT per Powerline verbunden die zusammen ein Wlan aufspannen.
Mit fritzbox_repeater flag scheint es viel besser zu funktionieren. Vielen Dank für den Support! :)