FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Charity am 27 Oktober 2013, 20:07:34

Titel: PRESENCE Modul
Beitrag von: Charity am 27 Oktober 2013, 20:07:34
Ich verwende nun schon seit Wochen diese Modul und die Erfahrung damit ist äußerst durchwachsen :-(

Folgendes ist definiert :

## Anwesenheit checken
define Handy1 PRESENCE lan-ping 192.168.X.X 300
attr Handy1 alias Anwesenheit Handy1
attr Handy1 eventMap /present:daheim/absent:nicht daheim
attr Handy1 icon user_available
attr Handy1 room 00 Information
attr Handy1 group HandyState

define Handy2 PRESENCE lan-ping 192.168.X.X 300
attr Handy2 alias Anwesenheit Handy2
attr Handy2 eventMap /present:daheim/absent:nicht daheim
attr Handy2 icon user_available
attr Handy2 room 00 Information
attr Handy2 group HandyState


Handy1 ist nun ein iPhone 5s (die letzten Wochen war es ein iPhone 4).
Handy2 ist ein HTC 8x Windows Phone.

Das Problem :
Es werden die Anwesenheitsstati willkürlich angezeigt. Das heisst wenn Handy1 und/oder Handy2 nicht da sind funktioniert es.
Wenn Handy1 und/oder Handy2 aber vor Ort sind, dann werden die Stati mal Rrichtig, mal Falsch angezeigt.

Das iPhone (soweit bin ich schon drauf gekommen) wird dann richtig angezeigt, wenn es aufgeladen wird, also am Strom hängt. Sonst ziemlich unregelmäßig.
Ich möchte nun aber nicht ständig das iPhone am Strom hängen haben um es als online angezeigt zu bekommen.
Beim Windows Phone bin ich noch nicht draufgekommen woran es liegt, dass es mal angezeigt wird und mal nicht.

Hat noch jemand eines der beiden oder vielleicht sogar beide Handies am laufen ? Funktioniert das zuverlässig ?
Was muss ich machen (ev. andere Art der Definition des PRESENCE Moduls) damit das zuverlässig klappt ?

Sonstige HW : Fhem läuft auf einem Raspberry mit FHZ 1300PC und WLAN
Beide Handies haben am DHCP-Server fixe IP's

Danke für die Hilfe
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Zrrronggg! am 27 Oktober 2013, 21:29:25
Mit dem Presence-Modul kenn ich nicht nicht so aus, da es meiner Auffassung nach nicht zuverlässig funktionieren kann.
ZitatDas iPhone (soweit bin ich schon drauf gekommen) wird dann richtig angezeigt, wenn es aufgeladen wird, also am Strom hängt. Sonst ziemlich unregelmäßig.

Genau. Die meisten mir bekannten Telefone schalten ihr WLAN-Modul ab, wenn es nicht aktiv genutzt wird. Soweit ich presence verstanden habe / mich richtig erinnere, basiert es auf der Idee zu prüfen, ob die Telefone mit dem WLAN verbunden sind.
D.H. wenn das so ist, prüft das Presence-Modul nicht, ob das Telefon da ist, sondern ob es benutzt wird.

Der Wiki Eintrag zum Modul sagt:
ZitatGenerell gibt es mehrere Ansätze um Anwesenheitserkennung mit Handys/Smartphones durchzuführen.
via PING Checks im gesamten WLAN
Aktivitätsprüfung auf einer FritzBox
Bluetooth Checks in der gesamten Wohnung
eigene Perl-Funktion

Aus Sicherheits- und Stromspargründen schalte ich Bluetooth nur ein, wenn ich es brauche -> geht also nicht, mal abgesehen davon, dass die Bluetoothüberwachung auch nicht unaufwändig ist, da man wegen der geringen Reichweite einen Bluetoothempfänger je Raum bräuchte.
Ping nach WLAN geht in vielen Fällen auch nicht.  iPhone/iPad die Funktion kann man nur Pingen, wenn es entweder geladen wird, oder wenn man "über WLAN synchronisieren" aktiviert hat. Sonst deaktivieren Apple-Geräte ihr WLAN im Standby-Betrieb um Akku zu sparen. Steht so auch im Wikiartikel drin. Andere Smartphones werden das sicher ähnlich handhaben.  Kannst über WLAN Syncen ja mal anschalten... kostet aber deutlich Batterielaufzeit.

Angeblich kann man Anwesenheit von Telefonen auch direkt abfragen, wenn FHEM auf einer Fritzbox als Root läuft. Wie das gehen soll, ist mir unklar. Mein iPhone 4s ist öfters laut Logfile meiner Fritzbox NICHT da, obwohl es im Standby neben mir liegt. Wenn WLAN deaktiviert ist, wäre mir auch nicht klar woher die Fritzbox bessere infos haben sollte als Ping.

Mit anderen Worten: Deine Probleme sind genau die, die ich bei der Nutzung des Moduls erwarten würde.






Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Charity am 27 Oktober 2013, 22:53:56
Danke für die Info.

Schade, dadurch ist das Modul Presence im Zusammenspiel mit den Smartphones kaum brauchbar für die Anwesenheitserkennung.

Auch das aktivieren des WLAN Syncen hilft da nichts, deswegen bleibt das iPhone nicht "online", da es nur dann funktioniert, wenn es am Strom hängt.

Naja, muss ich mir wohl noch etwas anderes einfallen lassen um eine automatische Anwesenheits"kontrolle" durchführen zu können.

Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: justme1968 am 27 Oktober 2013, 23:04:08
je nach router ist statt das telefon zu pingen der 'richtige' ansatz im wlan router nachzuschauen ob das telefon 'eingebucht' ist.

mit einer airport base station geht das z.b. absoult zuverlässig so: http://www.fhemwiki.de/wiki/PRESENCE#Beispiel_DHCP_.C3.BCberwachung_auf_Airport_Basestation (http://www.fhemwiki.de/wiki/PRESENCE#Beispiel_DHCP_.C3.BCberwachung_auf_Airport_Basestation)

hier findest du einen plot der zeigt wie gut es funktioniert: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10291.msg57872.html#msg57872 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,10291.msg57872.html#msg57872)

gruss
  andre
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 Oktober 2013, 00:09:41
(gelöscht)
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 Oktober 2013, 00:12:13
(gelöscht)
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 Oktober 2013, 00:46:12
(gelöscht... aus irgendeinem Grund war mein Post unten hier auf einmal 4x drin)
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 Oktober 2013, 00:47:43
Zitatmit einer airport base station geht das z.b. absoult zuverlässig so
Äh...echt?

Was macht das genau?

Oder anders gefragt:
Wie unterscheidet die Airport Basisstation, ob ein Geräte seit längerer Zeit nicht mehr aktiv ist weil es in StandBy ist oder weil es ausserhalb der Funkreichweite ist? Und wann wird das Telefon "ausgebucht"? Wenn der DHCP Lease abläuft?  Wer bei seinem Telefon z.b. Mailcheck auf "manuell" und "über WLAN synchronisieren" aus hat, der ist meiner Auffassung nach keinen Deut besser dran. Ich denke, dass mein Telefon auch von meiner Airport Basisstation nach 15 Minuten oder so auf Abwesend erkannt wird, obwohl es neben mir liegt und ich auf dem Sofa sitze.

Ich mag mich täuschen, aber welcher Mechanismus sollte der Basisstation sagen, dass das Telefon noch da ist?

Das mag natürlich anders sein, wenn man irgendwelche periodischen Updates am laufen hat wie Mail alle 15 Minuten checken. Sicher ist es in jedem Falle besser die Basisstation zu fragen, aber eigentlich nur, weil die eine Art "eingebauten Intervall" hat. Das führt aber automatisch dazu, das
1. Die tatsächliche Abwesenheit des Telefons mit entsprechender Verzögerung bemerkt wird (kann ja noch okay sein)
2. das Ganze nur funktioniert, wenn das Telefon sich innerhalb des Intervalls periodisch meldet.

Und das ist meiner Auffassung nach je nach Konfiguration keineswegs gesichert.


Oder sehe ich das falsch?


ZitatNaja, muss ich mir wohl noch etwas anderes einfallen lassen um eine automatische Anwesenheits"kontrolle" durchführen zu können.

Bewegungsmelder? Bei mir wird Heizung und Licht unterem anderem in Abhängigkeit davon gesteuert, welcher Bewegungsmelder in welchem Raum das letzte mal eine Bewegung gesehen hat.
Hat natürlich seine Grenzen, speziell Nachts...
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: justme1968 am 28 Oktober 2013, 08:44:02
Zitat von: Zrrronggg! am 28 Oktober 2013, 00:47:43
Äh...echt?
ja. seit Monaten.

Zitat1. Die tatsächliche Abwesenheit des Telefons mit entsprechender Verzögerung bemerkt wird (kann ja noch okay sein)
das ist sogar in den aller meisten fällen gewünscht weil es genau die ich bin mal schnell im keller probleme vermeidet.
Zitat2. das Ganze nur funktioniert, wenn das Telefon sich innerhalb des Intervalls periodisch meldet.
der knackpunkt ist das man nicht etwas das sich nur ab und an meldet passiv von aussen überwachen kann weil die beiden intervalle niemals synchron laufen. das würde nicht gehen selbst wenn das telefon regelmässig aufwacht.

ohne mithilfe des telefons geht es nicht wenn man es per telefon machen möchte. ob geofencing app oder durch irgendwelche regelmässigen aktivitäten des telefons.

wenn du dich nicht per knopfdruck abmelden willst und keine rfid kapsel eingesetzt haben möchtest bleibt nur regelmässige ereignisse zu überwachen. ob das ein handy ist das sich regelmässig meldet oder irgendetwas anderes. 

ZitatUnd das ist meiner Auffassung nach je nach Konfiguration keineswegs gesichert.

Oder sehe ich das falsch?
das es nicht mit jeder telefon/router Kombination geht? nein. das siehst du richtig.
das es in dieser kombinatio absolut zuverlässig funktioniert? ja. das siehst du falsch :). aber ich hätte genauer sagen müssen das es in dieser kombination (airport,iphone) funktioniert.

Zitat
Bewegungsmelder? Bei mir wird Heizung und Licht unterem anderem in Abhängigkeit davon gesteuert, welcher Bewegungsmelder in welchem Raum das letzte mal eine Bewegung gesehen hat.
Hat natürlich seine Grenzen, speziell Nachts...
ich denke das ist keine wirkliche alternative. abgesehen davon das ich nicht weiss wie viele von den fingern ich in wie vielen ecken und winkeln bräuchte damit es halbwegs zuverlässig funktioniert und auch abgesehen davon das es direkt bei planung und bau vorgesehen werden muss damit es geht erkennt man ja schon am namen das es nicht das richtig gerät ist. eben >>bewegungs<<melder. aber auch die präsenz meldet die es scheinbar gibt hätten das problem mit der Abdeckung.
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Charity am 28 Oktober 2013, 10:39:34
Danke für die super Antworten.

@justme1968:
ich verwende daheim derzeit einen Cisco Router und einen Server 2012 R2 als DHCP Server, beides möchte ich weiterhin verwenden.
Macht es da Sinn sich diese AirPort Base Station zusätzlich ins Netz zu hängen ? Würde die AirPort auch mit dem Windows Phone funktionieren ?

@Zrrronggg!:
Bewegungsmelder wären in meinem Fall sogar eine Alternative, die mir aber aus folgenden Grund nicht ganz so gefällt :
Ich kann keine Personen damit identifizieren. Konkret geht es mir auch darum, eine "pseudo" Alarmanlage aufzubauen.
Wenn meine Frau und/oder Ich nach Hause kommen, sollen wir als "berechtigte" Anwesende vermerkt werden, während andere per CAM fotografiert werden sollen und mir per SMS oder Mail geschickt werden sollen. Daher sind Bewegungsmelder nicht ganz optimal, da ich damit die Funktion nicht bereitstellen kann
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: justme1968 am 28 Oktober 2013, 10:57:47
ich bin mir ziemlich sicher das es nicht die dhcp lease bzw. nur deren dauer ist. die ist ja deutlich länger als 15 minuten. sondern der Netzwerk verkehr der über die base station geht. das sollte also auch funktionieren wenn du die basestation 'nur' als accespoint verwendest sofort das telefon regelmässig irgendetwas tut.

es gibt irgendwo noch einen thread wie man das ganze mit der sleep proxy funktionalität realisieren kann. dann könnte es sogar funktionieren ohne das die base station auch access point ist. das funktioniert aber nur bei iphone geräten.

wenn dein cicso router snmp kann frag ihn doch mal mit 'snmpwalk -c public -v 1 <router-ip> .1.3.6.1.2.1.3.1.1.2' ab und schau ob was auftaucht. wenn nicht versuch es mal ohne das .1.3.6.1.2.1.3.1.1.2 und schau ob irgendetwas auftaucht das wie die mac adresse deines telefons ausschaut.

gruss
  andre

Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 Oktober 2013, 12:22:18
Also um das noch mal kurz klar zu stellen: Ich mache das mit Bewegungsmeldern und ausserdem einen Taster der die Alarmanlage scharf stellt.

Ich bezweifele nicht, das es mit Telefonen geht, WENN diese sich periodisch melden.

Das ist je nach Konfiguration auch bei iPhones nicht der Fall, das habe ich eben noch mal überprüft.

D.H.
- Ping geht gar nicht
- die von justme1968 favorisierte Methode kann gehen, muss aber nicht. Hängt von den genauen Randparamtern ab.


Es läuft alles darauf hinaus: Wenn das Telefon sich aktiv ab und an per WLAN Traffik meldet, kann man was machen, sonst nicht.

Da wir hier ja einige Threads haben, wo Nutzer klagen, das presence nicht richtig funktionieren würde, nehme ich an, dass das wenig durchdrungen ist.
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Charity am 28 Oktober 2013, 16:15:42
Danke euch beiden.

ich werd das mal mit dem snmpwalk probieren.
und bescheid geben.

Mir ist schon klar, dass das Modul Presence die "unzulänglichkeiten" der Handy HW nicht ausgleichen kann. Es wäre nur "schön" gewesen so eine Anwesenheit realisierien zu können.

lg
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Charity am 28 Oktober 2013, 20:51:42
Alles klar, als mittels snmpwalk bekomm ich das und noch mehr retour

iso.3.6.1.2.1.3.1.1.2.13.1.192.168.X.X = Hex-STRING: 54 E4 3A AA AA AA

Die IP & MAC sind angepasst.

Kann ich das jetzt für das Presence Modul zur Erkennung verwenden ?
Titel: Antw:PRESENCE Modul
Beitrag von: Charity am 28 Oktober 2013, 21:02:02
Ok, ich habe gerade im Wiki die Definition gefunden. Werde mich mal mit der Funktion snmpCheck beschäftigen