FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: stgeran am 28 Oktober 2013, 20:19:43

Titel: rf error
Beitrag von: stgeran am 28 Oktober 2013, 20:19:43
Ich habe zwischen einem CUL und einem MAX Heizungsregler immer noch das folgende Problem:

2013-10-28_18:40:41 Hzg_Buero mode: manual
2013-10-28_18:40:41 Hzg_Buero battery: ok
2013-10-28_18:40:41 Hzg_Buero desiredTemperature: 21.0
2013-10-28_18:40:41 Hzg_Buero temperature: 23.2
2013-10-28_18:40:41 Hzg_Buero valveposition: 0
2013-10-28_18:40:41 Hzg_Buero 21.0 °C (rf error)
2013-10-28_19:55:07 Hzg_Buero mode: manual
2013-10-28_19:55:07 Hzg_Buero battery: ok
2013-10-28_19:55:07 Hzg_Buero desiredTemperature: 21.0
2013-10-28_19:55:07 Hzg_Buero 21.0 °C (rf error)

Ein neues pairing hat nichts gebracht. Das ist der Teil der cfg mit MAX:

define CULMAX0 CUL_MAX 123456
attr CULMAX0 IODev CUL_2
attr CULMAX0 room CUL_MAX

define at_MaxScan at +*00:00:10 { MaxScan("Hzg_Buero",15 );;}
define FileLog_CULMAX0 FileLog ./log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
attr FileLog_CULMAX0 logtype text
attr FileLog_CULMAX0 room CUL_MAX

define Hzg_Buero MAX HeatingThermostat 064b29
attr Hzg_Buero fp_OG 575,440,2,
attr Hzg_Buero room MAX

define FileLog_Hzg_Buero FileLog ./log/Hzg_Buero-%Y.log Hzg_Buero
attr FileLog_Hzg_Buero logtype text
attr FileLog_Hzg_Buero room MAX

define weblink_Hzg_Buero SVG FileLog_Hzg_Buero:temp4valve4:CURRENT
attr weblink_Hzg_Buero label "Temp_Büro Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_Hzg_Buero room Plots,MAX

Ich hab auch versucht den Tempscan ein zu bauen, daher das rot markierte, klappt aber noch nicht.
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: Joachim am 28 Oktober 2013, 20:41:21
Moin stgeran,

bring mal den Cul und den MAX Heizungsregler dichter zusammen.

Gruß Joachim
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: stgeran am 28 Oktober 2013, 20:59:59
Die stehen 3 Meter Luftlinie im gleichen Raum zusammen.
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: Joachim am 28 Oktober 2013, 21:05:53
Hätte ja klappen können.
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: Matthias Gehre am 28 Oktober 2013, 22:38:54
Kannst du einen Reset vom Heizkörper machen und dann ab dem neuen Pairing bis zum Auftreten des ersten rferror das Log auf verbose 5 anhängen?
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: stgeran am 28 Oktober 2013, 22:58:17
Reset heist: Batterie raus, alles auf Anfang?
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: shorty81 am 28 Oktober 2013, 23:04:13
Batterie raus, alle drei Tasten gleichzeitig gedrückt halten beim Batterie einlegen. Dann steht "reS" im Display. Und dann neu Pairen.
VG
Chris
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: stgeran am 29 Oktober 2013, 08:24:51
Ok, hab ich gemacht. Die logfile ist ja ellenlang geworden. Welchen Teil soll ich dann posten? Alles ab dem Zeitpunkt des pairings?
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: Matthias Gehre am 29 Oktober 2013, 11:00:45
Ja genau. Lade es doch bei pastebin.com hoch
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: stgeran am 31 Oktober 2013, 18:58:23
Hab ich gemacht, ob es geklappt hat, weis ich nicht. Löschen kann man das wohl nicht mehr, oder?
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: ste87 am 01 November 2013, 09:52:50
Hi

ich hatte bei mir den identischen Fehler, bei einem Thermostat was ich vor 2 Wochen eingerichtet hatte.
Ich habe Folgendes gemacht:
Reset des Thermostats, update FHEM, neues Pairing.

Danach war der rferror bei mir verschwunden. Es kamen zwar ca. 1h noch trotz erfolgreichem Pairing noch Fehlereinträge "Missing ACK" aber das war dann verschwunden. Jetzt zeigt das Thermostat das Funksymbol und es sind keine rferror mehr im state.
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: stgeran am 01 November 2013, 18:24:05
Ich habe nochmals einen Reset gemacht. Jetzt habe ich keinen rf-error mehr, aber auch kein Funksysmbol. Funktioniert aber, ich kann von fhem aus Werte eingeben und im Plot sehe ich auch die Valve Position. Soll ich nochmal einen Reset ausführen?
Titel: Antw:rf error
Beitrag von: ste87 am 01 November 2013, 18:37:03
Was sagt den dein Log dazu?