FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: ChrisW am 29 Oktober 2013, 16:27:18

Titel: Bug im watchdog bei 2. befehl setzen ......
Beitrag von: ChrisW am 29 Oktober 2013, 16:27:18
Hallo,
habe aus dem Wiki folgendes Übernommen ( Ganz unten http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung )das bei einerda "absent" ein befehl geschickt wird und er den Status von Watchdog wieder zurücksetzt mit: setstate watchdog_heizung_abwesenheit defined.


define watchdog_heizung_abwesenheit watchdog einerda:absent 00:10 einerda:present set notifychris send HEIZUNG Keiner ist zuhause alles aus|Keiner Zuahuse|Keiner Zuhause|Keiner ist zuhause alles aus|1 ; setstate watchdog_heizung_abwesenheit defined
attr watchdog_heizung_abwesenheit regexp1WontReactivate 1


Jedoch wird nach ablauf das notify abgeschickt aber er setzt das watchdog NICHT wieder auf defined ... und somit würde es kein 2. mal funktionieren...........


Ist das Wiki falsch oder ein Fehler im watchdog ?
Titel: Antw:Bug im watchdog bei 2. befehl setzen ......
Beitrag von: justme1968 am 29 Oktober 2013, 16:49:33
ich reaktiviere meine watchdogs mit einem 'trigger <watchdog Name> .' als letztes kommando im der liste. so steht es in der commandref und so funktioniert es auch.

gruss
  andre
Titel: Antw:Bug im watchdog bei 2. befehl setzen ......
Beitrag von: ChrisW am 29 Oktober 2013, 18:09:49
Danke versuch ich mal ABER irgendwie verändert der mein watchdog immer !!! Jetzt schaut es so aus:
###AUS WENN KEINER DA
define watchdog_heizung_abwesenheit watchdog einerda:absent 00:02 einerda:present set notifychris send HEIZUNG Keiner ist zuhause alles aus|Keiner Zuahuse|Keiner Zuhause|Keiner ist zuhause alles aus|1
attr watchdog_heizung_abwesenheit regexp1WontReactivate 1



#### AN WENN JEMAND DA
define watchdog_heizung_anwesenheit watchdog einerda:present 00:02 einerda:absent set notifychris send HEIZUNG AN|Heizung AN|Heizung AN|Heizung AN|1
attr watchdog_heizung_anwesenheit regexp1WontReactivate 1



mit ; trigger watchdogname statt setstate das selbe ...... STatus des Watchdog nach ausführen ist: triggered ... und er funktioniert nicht nocheinmal .. ich raff es nicht :P


AHA sehe im camandref das da nciht 1 ; hinkommen sondern ;;
Titel: Antw:Bug im watchdog bei 2. befehl setzen ......
Beitrag von: justme1968 am 29 Oktober 2013, 18:36:01
da ist noch ein '.' (punkt) hinter dem watchdog namen. der ist wichtig.

gruss
  andre
Titel: Antw:Bug im watchdog bei 2. befehl setzen ......
Beitrag von: ChrisW am 29 Oktober 2013, 18:56:52
gut zu wissen aber das setstate klappt auch wunderbar unterschied ??

Jetzt müsste ich nurnoch wissen wie ich folgenden Logbuch eintrag hinbekomme ( Nutze das auch für gethttp da muss ich es auch () usw. einbauen:
Log (3,"Setze Heizung Eco");;\

Bekomme aber die meldung log kennt er nicht ...

Oder GetHttpFile("192.168.2.3:81", "/API/shutdown request")
Klappt auch nicht :(
Titel: Antw:Bug im watchdog bei 2. befehl setzen ......
Beitrag von: betateilchen am 29 Oktober 2013, 19:06:35
entweder:

Log3 (undef, 3, 'Setze Heizung Eco' );

oder

Log 3,'Setze Heizung Eco';

Aber Log als Befehl sollte durchaus in Deinem fhem bekannt sein.
Titel: Antw:Bug im watchdog bei 2. befehl setzen ......
Beitrag von: justme1968 am 29 Oktober 2013, 19:08:46
das sind perl routinen und keine fhem kommandos. die sind nur im perl kontext d.h. zwischen geschweiften klammern bekannt.

gruss
  andre
Titel: Antw:Bug im watchdog bei 2. befehl setzen ......
Beitrag von: ChrisW am 29 Oktober 2013, 19:25:21
hmm also log oder log3 funktioniert so nicht auch wenn ich es oben in Fhem eintrage.

Naja sollte jetzt nicht so schlimm sein... das andere hab ich per dummy und notify gelöst zwar nicht so schön als wenn ich es direkt aufrufen könnte im watchdog aber es klappt ;)

im watchdog klappt es mit {}() usw. wohl nicht