FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: unseasoned am 31 Oktober 2013, 15:15:45

Titel: FB 7390, CUL433, HomeEasy
Beitrag von: unseasoned am 31 Oktober 2013, 15:15:45
Hallo,

ich habe gestern meine CUL433 bekommen um damit testweise meine HomeEasy Funksteckdosen zu steuern.

Alles lief erstmal nach Plan, FB FHEM Server läuft, CUL erkannt und eine ELRO HE877 Steckdose vor mir auf dem PC Arbeitsplatz mit Fernbedienung steuerbar.

Gemäss Beschreibungen im Internet müsste der FHEM Server Funksignale die ich per Fernbedienung sende im Log ablegen. Dem ist nicht so. Ich habe meine Steckdosen in der gesamten Wohnung von meinem Arbeitsplatz schalten können aber nichts im Log!

Dann habe ich die eine Steckdose auf Lernen gestellt und Signal u.a. von FHEM per raw ausgesandt. Die wurden auch nicht erkannt, d.h. HE877 stellt das Blinken nicht ein.

Last but not least stellte ich mich mit der Fernbedienung vor die FB mit dem CUL und bediente die Fernbedienung, Die CUL433 blinkte bei Drücken der Tasten aber nichts im Log.

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

Vielen Dank schonmal
Titel: Antw:FB 7390, CUL433, HomeEasy
Beitrag von: OskarSchoe am 31 Oktober 2013, 16:16:32
Ich habe auch Geräte, bei denen die automatische Erkennung nicht geklappt hat.

ELRO Home Control AB440D
Da habe ich Haus- und Gerätecode mit Hand eingestellt. Die lassen sich dann gut mit fhem schalten.

ELRO Homeeasy  HE815S
Arbeiten auch im 433MHz-Band. Sind aber anscheinend hart vercodet und lassen sich nicht umstellen. Werden leider von fhem auch nicht automatisch erkannt. Es soll da eine Trick geben mittels eines Programms die Daten der CUL beim Empfang auszulesen, aber soweit bin ich als Anfänger auch nicht nicht eingestiegen in die Materie.

Oskar