Wie bildet man am Besten einen Universaltaster für einen Dimmer mit folgendem Verhalten nach:
- kurz Drücken -> einschalten und letzten Dimmwert einstellen bzw. ausschalten
- langes Drücken -> auf- bzw. abdimmen bis loslassen bzw. bis zum max- / min-Wert, Richtungswechsel durch kurzes loslassen
- doppelt kurz drücken -> Sonderfunktion (optional)
Ganz dumme Frage: in Hardware oder in Software? Ich verstehe Dein Anliegen nicht ganz.
Gruß PeMue
Die Nachbildung ist in Software gewünscht. Dieses Verhalten ist eines der Standardmodi der Eltako-Dimmer bei Bedienung über an ein Eingabemodul angeschlossene Taster. Dieses möchte ich möglichst originalgetreu nachbilden.
Wenn ich diesen Standardmodus des Dimmers direkt nutzen würde, läuft jedoch das Webinterface nicht synchron, da die Eltako-Dimmer keine Rückmeldung schicken. Ein-/Ausschalten ist ja noch relativ einfach. Beim Dimmen müßten jedoch kontinuierlich neue Werte an den Dimmer geschickt werden, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Ich habe bereits einen ersten Lösungsansatz, in dem ich notify zeitverzögert selbst neu triggere und den Tasterstatus (noch gedrückt?) manuell auswerte. Ob das letztendlich zielführend ist, muß sich noch zeigen.
Über Hinweise und alternative Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Zitat von: Elyot am 31 Oktober 2013, 15:37:04
Wie bildet man am Besten einen Universaltaster für einen Dimmer mit folgendem Verhalten nach:
- kurz Drücken -> einschalten und letzten Dimmwert einstellen bzw. ausschalten
- langes Drücken -> auf- bzw. abdimmen bis loslassen bzw. bis zum max- / min-Wert, Richtungswechsel durch kurzes loslassen
- doppelt kurz drücken -> Sonderfunktion (optional)
In FS20 ist das der Standard, wenn man zB einen FS20-DI über einen FS20-S4A steuert.
Homematic hab ich solche Komponenten nicht.
Zitat von: Elyot am 31 Oktober 2013, 15:37:04
- doppelt kurz drücken -> Sonderfunktion (optional)
"Doppelklick" kennt FS20 nicht, könnte man per watchdog in fhem nachbilden - allerdings wird die Funklast schnell hoch.
Du schreibst weiter unten, Du willst für jeden Dimmwert ein separates Telegramm senden - m.E. keine gute Idee wg 1%-Regel.
=8-)
Ich habe gestern noch meinen Lösungsansatz umgesetzt und kann das gewünschte Verhalten (außer den Doppelklick, folgt evtl später) einrichten. Für einen einzelnen Dimmer funktioniert das erstaunlich gut. Bei mehreren Dimmern (noch nicht getestet) sehe ich allerdings auch Probleme, weil der RS485-Bus (bei mir gibt es aktuell keinen Funk) und auch mein kleiner OpenWRT-Router doch ordentlich zu tun haben. Um die Last auf dem Bus zu mindern vergrößere ich die Schrittweite mit der Dauer des Tastendrucks (anfangs 1%, dann 5%, dann 10% Schritte). Andererseits werden selbst in einer größeren Wohneinheit kaum mehr als 3-4 Dimmer gleichzeitig und unabhängig voneinander bedient werden.
Ich kann meine Lösung gern einem der Entwickler und nach Prüfung auch allgemein zur Verfügung stellen.
@UliM
Ich setze Eltako Hutschienenmodule ein. Diese haben nur einen unidirektionalen Bus und geben daher keine Statusinformationen zurück. Eine andere Möglichkeit, als die aktuellen Dimwerte kontinuierlich zu senden sehe ich nicht, da man ja das visuelle Feedback (eingestellte Helligkeit) auch bei Bedienung über die Taster haben möchte. Von der 1%-Regel bin ich natürlich weit entfernt. Die Last auf dem Bus dürfte beim Dimmen bei ca. 20% liegen.