FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: cyvr1 am 01 November 2013, 18:38:04

Titel: Anfängerfrage: Peeren von HM-LC-Sw1PBU-FM und HM-PB-2-WM55
Beitrag von: cyvr1 am 01 November 2013, 18:38:04
Hallo,

eine vermutlich typische Anfängerfrage. Im Forum selber habe ich auch schon gesucht, bin aber leider nicht wirklich fündif geworden. Daher hoffe ich hier auf Hilfe.  :)

Ich habe HM-LC-Sw1PBU-FM und HM-PB-2-WM55 im fhem gepaired, was auch problemlos funktioniert hat. Jetzt habe ich die Wechselschaltung, die ich gerne mit dem Funkschalter und dem Funktaster aufbauen möchte und kann diese natürlich auch über fhem bei bedarf schalten. Allerdings funktioniert die Wechselschaltung nur, wenn auch der Raspberry Pi, auf dem fhem läuft, funktioniert.

Im nächsten Schritt möchte ich die Schaltung durch peeren von Schalter und Taster "ausfallsicher" gestalten, so dass wir nicht im dunklen sitzen, sollte der RPI mal ausfallen. Ich habe auch schon versucht mich mit Hilfe von verschiedenen Quellen (Beiträgen hier im Forum und in der Wiki) mich in das Thema einzuarbeiten. Ein Peering habe ich auch schon hinbekommen, allerdings ausschließlich als Toggle-Schaltung. Soll heißen, ich kann die Lampe durch Drücken der Wippe am Funktaster in die gleiche Richtung ein- und ausschalten und nicht wie eigentlich beabsichtigt durch Drücken der Wippe nach unten ein und nach oben wieder aus.

Das Problem liegt darin, dass ich zum HM-LC-Sw1PBU-FM keinerlei Informationen gefunden habe, wie die einzelnen Kanäle zum Ein- und Ausschalten heißen. Beim Funktaster HM-PB-2-WM55 ist das ja relativ einfach, da hier die beiden Kanäle mit angelegt werden. Diese heißen bei mir z.B. Tast_OG_Ein und Tast_OG_Aus.

Im Ansatz sollte das Peering also über folgende Befehle laufen?


set Tast_OG_Ein peerChan 0 <Kanal Funkschalter Ein> single
set Tast_OG_Aus peerChan 1 <Kanal Funkschalter Aus> single


Soweit korrekt?

Die Frage lautet also, wie spreche ich die beiden Kanäle des HM-LC-Sw1PBU-FM an? Geht das bei den Schalter überhaupt so oder muss ich einen anderen Weg gehen

Schon mal vielen Dank für die Hilfe und Vorschläge zur Lösung meines Problems.


Grüße
Stephan Krätzschmar
Titel: Antw:Anfängerfrage: Peeren von HM-LC-Sw1PBU-FM und HM-PB-2-WM55
Beitrag von: marc2 am 01 November 2013, 19:17:32
Hi !

Du musst Deine "single" peerings aufheben und einmalig mit "dual" peeren.

Gruß, Marc
Titel: Antw:Anfängerfrage: Peeren von HM-LC-Sw1PBU-FM und HM-PB-2-WM55
Beitrag von: cyvr1 am 01 November 2013, 20:05:31
Hi Marc,

super, vielen Dank. Hat geklappt. Ich meine, ich hatte das schon mal probiert, aber da hatte es nicht funktioniert. Vermutlich waren noch Reste des alten peerings vorhanden. Habe jetzt erstmal Taster und Schalter zurück gesetzt und dann "set Tast_OG_Ein peerChan 0 Licht_OG dual" ausgeführt. Jetzt wird auch ohne fhem so geschlatet, wie es mir vorgestellt habe.

Grüße
Stephan Krätzschmar