Hallo
Kann mir da jemand helfen:
Ich verwende DS18B20 Temperatur Sensoren, und die Relays hängen an den GPIO Ports von meinem RASPI.
Momentan schalte ich meine Relays mit folgendes Kommando:
z.B.:
define setSchalter1 at +*00:01:00 { my @a = split(" ", Value("sensor1.temp"));; if( $a[1] > 22 ) { fhem("set RELAIS_1 on") } else { fhem("set RELAIS_1 off") }}
ich benötige eine Schalthysterese von ca. 0.5°C, damit das Relay nicht so oft schaltet.
wie kann ich das machen?
Danke
Hallo,
Laienhaft würde ich sagen du brauchst dann 2 at.
Aber versuch es mal mit HCS.
Grüße
mir ist dein Ansatz und der grund warum du jede minute die temperatur prüfst und dann auch jede minute schaltest nicht ganz klar.
eigentlich bietet sich hierfür an notify zu verwenden. nicht at. d.h. durch eine änderung der temperatur wird deine automatisch aufgerufen ohne das du regelmässig nach der temperatur schaust.
und um das ganze dann mit hysteres zu machen schau dir mal das THRESHOLD modul an. das ist genau dafür da.
gruss
andre
und die schnelle hauruckmethode wäre dein else in ein elsif zuändern:
define setSchalter1 at +*00:01:00 { my @a = split(" ", Value("sensor1.temp"));; if( $a[1] > 22 ) { fhem("set RELAIS_1 on") } elsif ( $a[1] < 21.5 ) { ffhem("set RELAIS_1 off") }}
define TH_Schalter1 THRESHOLD sensor1:temp:0.5 RELAIS_1
danach
set TH_Schalter1 desired 22
Gruß
Damian
Hallo
Sorry in falschem Thema gepostet :-)
Gruß Josty