FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: Charles am 01 November 2013, 22:44:49

Titel: Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 01 November 2013, 22:44:49
Hallo,
hab mal ausprobiert, ob ich die Anwesenheitserkennung einsetzen kann.Würde ich gerne in der Heizungssteuerung integrieren. Versucht hab ich die Ping-Überwachung von Geräten im WLAN/LAN
->Steigt sofort aus, wenn das Iphone 10 min. (gefühlt) nicht benutzt wird.
und
FritzBox: direktes Abfragen der Aktivität via ctlmgr_ctl
hielt länger durch, allerdings dauerts eben eine Zeitlang bis das Iphone erkannt wird. Wenn das Iphone längere Zeit nicht benutzt wird, bin ich plötzlich nicht mehr daheim!

Hat das jemand im normalen Betrieb ausgetestet? Funktioniert das irgendwo?
Gunther

Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Mani007 am 02 November 2013, 12:54:26
Hallo,

mit welchen Eintrag hast du denn dein Iphone angebunden ?? mit lan-ping oder mit fritzbox ??
Mit fritzbox als option hatte ich auch probleme ! mit lan ping funktionierts habe aber kein iphone .

Ist vielleicht im Iphone eine einstellung drin der dir das Wlan kappt um Akku zu sparen ?
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Markus Bloch am 02 November 2013, 21:23:19
Hallo zusammen,


iPhone mit lan-ping erkennen ist generell keine gute Idee (siehe dazu das FHEMWiki), da iPhones im Standby ihr WLAN ebenfalls in Standby schicken und somit nicht via PIN erreichbar sind.

Das iPhone via fritzbox zu erkennen ist hier die optimalere Wahl. Bei mir geht das sehr zuverlässig und zügig. Das iPhone wird sofort als abwesend erkannt, sobald ich WLAN ausschalte und auch sofort als anwesend erkannt, sobald ich WLAN einschalte. Kann es sein, dass du das Attribut fritzbox_repeater auf 1 stehen hast? Falls ja dann ist die Frage, ob du diesen Parameter wirklich umbedingt brauchst, da er nur für WLAN Netzwerke gilt, die mit einer FritzBox als Repeater vergrößert werden.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 02 November 2013, 21:33:34
Hallo,

hab inzwischen nur noch die Fritzbox-Lösung im Test. Die lan-ping-Lösiung hab ich wieder rausgeschmissen.
das Iphone benutze ich nicht oft. das geht nach einer gewissen Zeit anscheinend in den Tiefschlaf, und dann bin ich "absent".
wo soll denn das Attribut "fritzbox-repeater 1" eingetragen sein? In meiner fhem.cfg steht es nicht drin.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Markus Bloch am 02 November 2013, 23:18:19
Sonst probier mal in iTunes, wenn du dein iPhone angesteckt hast "WLAN Sync" zu aktivieren. Dadurch schaltet das iPhone die WLAN Verbindung nicht ab im Standby und sollte so stabiler erreichbar sein.
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 03 November 2013, 01:08:07
Ich dachte, das ist schon so eingestellt, habe aber jetzt nachkontrolliert und eingeschaltet. Schau mer mal. Wird getestet.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Mani007 am 03 November 2013, 09:08:17
Aha ok,

wieder etwas dazugelernt.

Mit meinem sgs1 funktioniert lan ping super.

Wenigstens war ich mit der vermutung nicht falsch mit dem standby des iphones.
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: GuntherR. am 03 November 2013, 10:01:43
Ich habs eingeschaltet und eine halbe Stunde später war ich dann wieder "absent" sowohl beim Ping als auch über die Fritzbox. Auch nachdem ich das Iphone aktiviert und Mails abgerufen hatte, hat sich das nicht gebessert. Jetzt funktionierte wieder, obwohl ich das Telefon heute noch nicht benutzt habe. Hab nur mal auf die Uhr geschaut. Komische Welt.
Ich denke ich werde das einbauen, aber Ping und FB abfragen, damit das zuverlässiger funktioniert.
Kann ich die Zeit einstellen, wann der scan stattfindet. Im Moment ist das ganze Logfile voll, weil alle 30 Sekunden gescannt wird. Ich habs schon so versucht:define Karin_da PRESENCE fritzbox iPhone-Karin 100
attr Karin_da fp_Erdgeschoss 310,720,2,Ist Karin da, FB?
define KARIN_PING PRESENCE lan-ping 192.168.0.99 100
attr KARIN_PING fp_Erdgeschoss 360,710,2,PINGT KARIN?


Beim PING funktioniert die Zeitangabe, bei der FB Abfrage nicht.

Gunther
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Mani007 am 03 November 2013, 10:16:58
Hallo,

Kann ich die Zeit einstellen, wann der scan stattfindet?

Ja kannst du !

Es gibt 2 intervalle laut commandref .

define <name> PRESENCE fritzbox <Gerätename> [ <Interval> [ <Anwesend-Interval> ] ]


check-interval - Das normale Prüfinterval in Sekunden für eine Anwesenheitsprüfung. Standardwert: 30 Sekunden.

present-check-interval - Das Prüfinterval in Sekunden, wenn ein Gerät anwesend (present) ist. Falls nicht angegeben, wird der Wert aus check-interval verwendet.


Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Markus Bloch am 03 November 2013, 11:09:51
Nein das geht leider nicht, der Test startet direkt mit der Definition des Gerätes in FHEM und dann eben aller X Sekunden wie bei dir angegeben
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: GuntherR. am 03 November 2013, 12:31:03
Ich habs ausgetestet. Wenn ich eckigen Klammern verwende, funktioniert der Befehl nicht mehr. Auch eine Zeitangabe ohne Klammern wird nicht berücksichtigt. Wird einfach alle 30 sec. gescannt

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Mani007 am 03 November 2013, 12:46:18
Hast du es so eingetippt:

define irgendeinname presence fritzbox Namedesgerätesinderfritzbox 100 100
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Brice am 03 November 2013, 13:05:35
Zitat von: Markus Bloch am 02 November 2013, 23:18:19
"WLAN Sync" ... aktivieren.

Das hatte ich auch immer empfohlen. Ist bei mir aber schon seit Monaten deaktiviert und es funktioniert.

Könnte es sein, das iPhones der verschiedenen Generationen unterschiedlich reagieren? Bei mir sind es zwei iPhone 4 (ohne S), die seit über einem Jahr problemlos die An- / Abwesenheit melden.
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Markus Bloch am 03 November 2013, 13:45:22
Zitat von: Brice am 03 November 2013, 13:05:35
Das hatte ich auch immer empfohlen. Ist bei mir aber schon seit Monaten deaktiviert und es funktioniert.

Könnte es sein, das iPhones der verschiedenen Generationen unterschiedlich reagieren? Bei mir sind es zwei iPhone 4 (ohne S), die seit über einem Jahr problemlos die An- / Abwesenheit melden.

Das würde ich nicht ausschließen, ich habe bei mir ein iPhone 4S im Einsatz welches sehr zuverlässig funktioniert. Das 5S kann ich erst im März holen.


Zitat von: GuntherR. am 03 November 2013, 12:31:03
Ich habs ausgetestet. Wenn ich eckigen Klammern verwende, funktioniert der Befehl nicht mehr. Auch eine Zeitangabe ohne Klammern wird nicht berücksichtigt. Wird einfach alle 30 sec. gescannt

Charles

Die eckigen Klammern in der Commandref bedeuten nur, das der jeweilige Parameter Optional ist.  In deiner Definition in FHEM werden dort nur die Zahlen angegeben. Sie dazu das Beispiel von Mani007.

Gruß
Markus
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Mani007 am 03 November 2013, 14:46:53
Brice ich sehe gerade du hast auch eine DECT200 ist das korrekt ??
Hast du Fritz!OS 06.00 auf der Fritzbox ?

Wenn ja sorry für den doppelpost aber könntest du mir einen gefallen tun und bei der DECT200 mal ein userReading mit difference einfügen von irgendein Reading egal welches voltage oder Energy des funst seit update nicht mehr bei mir will bloß wissen obs an mir liegt . Ich bekomme immer eine 0 zurück . Und nicht die Difference .
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 03 November 2013, 15:35:49
Ok, ich versuch es nochmal hiermit:
define Karin_da PRESENCE fritzbox iPhone 100 200
So müsste das korrekt sein?
Bei uns ist es ein 4er und ein 5er IPhone und die reagieren beide gleich schlecht. Deshalb denke ich, das liegt an der FB.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Brice am 03 November 2013, 17:44:35
Zitat von: Mani007 am 03 November 2013, 14:46:53
Brice ich sehe gerade du hast auch eine DECT200 ist das korrekt ??
nicht korrekt, ich habe aktuell 2 DECT200  ;D
Zitat von: Mani007 am 03 November 2013, 14:46:53
Hast du Fritz!OS 06.00 auf der Fritzbox ?
ja
Zitat von: Mani007 am 03 November 2013, 14:46:53
Wenn ja sorry für den doppelpost aber könntest du mir einen gefallen tun und bei der DECT200 mal ein userReading mit difference einfügen von irgendein Reading egal welches voltage oder Energy des funst seit update nicht mehr bei mir will bloß wissen obs an mir liegt . Ich bekomme immer eine 0 zurück . Und nicht die Difference .
Wofür soll das sein bzw. was wird damit bezweckt? Und wie geht das? Bitte um Erklärung per PN

@ Charles:

define Karin_da PRESENCE fritzbox iPhone 100 200

1. hier muss der in der Fritz!Box vergebene Name für das iPhone verwendet werden
2. <Interval> <Anwesend-Interval> sollten gleich sein, bei mir funktioniert es mit 120 120 bzw. 360 360 bzw. ohne Zusatz -> dann 30 Sek. Interval
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 03 November 2013, 21:45:50
Hallo,

mit beiden Attributen, die gleich sind, wird wirklich nur zur angegebenen zeit gescannt. Das funktioniert! Aber es müssen beide Attribute angegeben sein und die müssen gleich sein.
Beim Ping hab ich auch eine Zeit (120) angegeben. Da wird aber alle 30 sec. gescannt.
Wir sind jetzt seit 90 min. daheim, sind aber meistens "absent", warum auch immer. Wenn ich damit die Heizung steuern will, werden wir ziemlich frieren.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Mani007 am 04 November 2013, 13:14:52
Charles kannst du bitte nochmal posten wie du denn ping eingetragen hast ??
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 04 November 2013, 15:50:41
Das hab ich so geschrieben:

Ping:
define KARIN_PING PRESENCE lan-ping 192.168.0.99 120

FB:
define Karin_da PRESENCE fritzbox iPhone-Karin 120 120

Ich häng mal das Log der Ping- und FB-Anwesenheitsüberprüfung dran. Daran sieht man, dass das keinen Sinn macht.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Mani007 am 04 November 2013, 17:31:42
probiers mal so define KARIN_PING PRESENCE lan-ping 192.168.0.99 120 120
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Markus Bloch am 04 November 2013, 18:51:57
Zum Thema FB Erkennung:

Bist du dir sicher, dass der Name des iPhones genauso in der Fritzbox-Oberfläche steht (Menüpunkt "Heimnetz" in der FritzBox Oberfläche.). Um sicher zu gehen währe es hilfreich wenn du bei "Karin_da" das Attribut "verbose" auf 5 stellst, anschließend einen Status-Request ausführst und dann die relefanten Einträge aus dem fhem.log postest.

Bitte führe ebenfalls im FHEM Webinterface oben in der Textzeile "list Karin_da" aus und poste mal bitte den Output.

Zur Ping-Erkennung:

Das Logfile was du gepostest hast, zeigt hier wie erwartet Anwesenheit nur bei der Benutzung des iPhones. Das ist bei mir ebenfalls so und lässt sich nicht wirklich verbessern. Daher sollten wir uns auf die FB Erkennung konzentrieren.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 05 November 2013, 01:58:28
Hallo Markus,

die iPhone-Namen hab ich überprüft. Sind genauso wie in der Fritzoberfläche angegeben.
verbose 5 hab ich geschafft. Wie man einen Status Request ausführt, weiß ich nicht.
Das fhem.log war eben auch unauffällig.
list karin_da brachte gar keinen Output.
Ich glaub, da brauch ich Nachhilfe.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Markus Bloch am 14 November 2013, 21:11:26
Hi Charles,

kann es sein, dass dein WLAN durch einen Repeater oder einer zweiten FritzBox vergrößert wird? Falls ja, musst du das Attribut  fritzbox_repeater auf 1 bei deiner PRESENCE Definition setzen.

Siehe dazu Thread: http://forum.fhem.de/index.php/topic,15808.msg107318.html#new

Da war das nämlich genau das Problem.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 14 November 2013, 22:05:58
Hallo Markus,

ich hab jetzt als zweite Zeile geschrieben:attr fritzbox_repeater 1
da gibts gleich eine Fehlermeldung:
Define fritzbox_repeater first

Ich hab einen Fritzbox Repeater im Netz.
Ich glaub aber, es liegt an etwas anderem. Laut Fritzbox-Oberfläche haben beide Iphones eine Eigenschaft (Pfeil Karin MacBook - siehe Bild), die ich nicht verstehe.
Vielleicht liegst daran, dass iwir - laut fhem - so selten daheim sind?
Die doppelte Angabe der Scanzeit funktioniert übrigens hervorragend!

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 15 November 2013, 01:14:50
Hab jetzt gefunden, was an meiner Zeile falsch war und habs berichtigt. Hab jetzt geschrieben:
attr Gunther_da fritzbox_repeater 1

Bin gespannt, ob nun die Anwesenheit besser erkannt wird.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 16 November 2013, 00:22:16
Hallo,
jetzt funktionierts wirklich gut. Unsere Anwesenheit wird verlässlich angezeigt über die Fritzbox.
define xxx PRESENCE fritzbox iPhone 60 60
attr xxx fritzbox_repeater 1

Der lan-ping funktioniert schlecht. wahrscheinlich schlafen die Telefone zuviel.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Markus Bloch am 16 November 2013, 11:42:49
Das freut mich zu hören.

Zitat von: Charles am 16 November 2013, 00:22:16
Der lan-ping funktioniert schlecht. wahrscheinlich schlafen die Telefone zuviel.

iPhones mit lan-ping zu testen ist generell nicht die optimale Lösung, da iPhones ihre WLAN erreichbarkeit im Standby herunterfahren. Damit werden dann auch keine Pings mehr beantwortet. Bei Android Geräten ist das anders, diese sind auch im Standby über WLAN pingbar.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Charles am 16 November 2013, 14:07:12
Die Lösung über die Fritzbox funktioniert jetzt so gut, dass ich die einsetzen werde, wenn ich mal soweit bin.

Charles
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: stiftmaster am 16 November 2013, 20:35:07
Ich bastel auch gerade etwas mit der PRESENCE Funktion rum.
Bis dato werden meine 2 mit der FB verbundenen Geräte mit dem Status present im fhem angezeigt. Dieser Status wird alle 5 Minuten geprüft und für jedes Gerät in einem separaten Logfile protokoliert.
Wie kann ich nun aber sagen, dass wenn keines der definierten Geräte mehr den Status present hat, schalten folgende Geräte aus?

Danke & Gruß
./stiftmaster
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: Markus Bloch am 17 November 2013, 11:44:37
schau dir mal das Modul "structure" an, das ist genau dazu gedacht um den Status von mehreren Definitionen zusammenzufassen. Darauf kannst du dann einen watchdog oder direkt ein notify binden.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung und FB
Beitrag von: leahpar am 14 Januar 2014, 21:54:14
Hallo,
ich versuche grade FHEM beizubringen, dass meine DECT200 eingeschaltet werden soll, wenn ich heimkomme, also wenn sich mein Android im WLAN anmeldet und per Ping erreichbar ist. Leider klappts nur einmal und zwar nachdem ich den FHEM neu gestartet habe. Ausserdem schaltet die Steckdose manchmal wenn sie an ist und ein Verbraucher angeschlossen wird sofort ab... ?????
Zusätzlich habe ich die FritzBox so eigestellt, dass nach 10 Minuten Leerlauf auf der Steckdose diese wieder ausgeschaltet werden soll.

Ich hab die Laborversion von AVM und deshalb auch den LAN-Ping verwendet.
Das hier hab ich im Moment:
Handy:present 00:01 Handy:present set FBDECT_16 on

Hat jmd. eine Idee?