Hallo,
Plane derzeit das anschaffen von 4 Wassermelder.
Gibt es da welche die in Fhem funktionieren?
Vorraussetzung ist FUNK.
habe CUL433 bzw bald einen HMLAN
Okay HM-Sec-WDS für Homematic 60€ .. schon heftig denke ich werde es dann ohen fhem per Alarmanlage lösen kostst dann 20€ ;)
Richtig sinnvoll ist das Wassermelden an FHEM aber erst, wenn man z.B. einen Sepp Safe von Seppelfricke http://www.seppelfricke.de/index.php?SEPP-Safe (http://www.seppelfricke.de/index.php?SEPP-Safe) hat, den man dann sofort ausschalten (Wasserzufuhr gesperrt) kann. Ist allerdings auch nicht ganz umsonst zu haben... ;o)
haha cool das stimmt :) Was ca. Kostet so was den ?
Ich habe seit ein paar Jahren das Honeywell Hometronic Absperrventil HAV25 an meinem Hausanschluss. Ist ein elektrisches Kugelventil. Hat mich 183 EUR inkl. MWSt. gekostet.
Im Hauseingang habe ich zwei Taster (ein/aus) sowie eine Status-LED, um das Wasser für das Haus ein oder auszuschalten. Gesteuert wird das ganze für einen avr-net-io und ist somit auch autark von FHEM.
Zusätzlich kann man es per FHEM mittels Boris ECMD-Modul steuern.
So kann ich auch aus der Ferne die Wasserversorgung für das Haus kontrollieren und ein-/ausschalten. Wenn man also in den Urlaub fährt und vergessen hat, den Hauptwasseranschluss abzuschalten, macht man es eben aus der Ferne.....
Hier ist mal ein Preis: http://www.ifs-shop.de/artikeldetails/kategorie/absperrventile-fuer-wasserleitungen/artikel/SEPP-Safe_Leckagedetektor.html (http://www.ifs-shop.de/artikeldetails/kategorie/absperrventile-fuer-wasserleitungen/artikel/SEPP-Safe_Leckagedetektor.html)
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass das Teil sehr viel Intelligenz eingebaut hat. Ich hab vor ein paar Jahren mal "Marktforschung" betrieben und festgestellt, dass nur dieses Kistchen "Mikroleckagen" erkennt. Oft gibt es ja zu Hause keinen "Rohrbruch", sondern eine Leitung o.ä. gammelt langsam durch und irgendwann beginnt es unbemerkt in der Wand ins Mauerwerk zu tropfen...
Das Erkennen vom geplatzten Waschmaschinen- oder Geschirrspülerschlauch ist natürlich auch wichtig. Das machen die Geräte auch, aber wegen der schwierigen Unterscheidung von normaler Wasserentnahme, sind hier die Wassermelder eine gute Hilfe.