Ich habe im Wohnzimmer 3 Lichtschalter untereinander.
Diese möchte ich eintauschen gegen Funk Lichtschalter um diese per FHEM zu steuern. Darüber Hinaus möchte ich dann einen Sender auf der anderen Seite des Wohnzimmers anbringen.
Alle Schalter sollen Sich Kippen lassen also mit Wippe. Der Status soll auslesbar sein.
Hintergrund Frau muss erkennen können was an / aus ist.
Gerne auch 1 Schalter mit LED anzeige ?
http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-2fach-unterputzmontage-1.html
+
http://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html
Somit hätte ich 3 Empfänger die mein Licht Schalten. Sind das die Richtigen ? Kann man damit den Status auch abfragen?
Darauf muss ich dann einen Sender Setzen nur welcher ist Brauchbar auch für die Frau / Urlaubs Besuch ;) =
http://www.elv.de/homematic-funk-wandtaster-6fach.html
Was könnt Ihr mir da empfehlen ? Lässt es sich mit HM realisieren ? Mit Status ?
Vielen Dank
Hallo Chris,
wie immer hängt es von den details ab - ohne diese Details kann ich nichts wirklich empfehlen oder sagen sie ich es machen "würde".
hast du "Strom" (Phase UND Null") an der Position der Schalter?
hast du Platz, den SW2 unterzubringen? Leere dose irgendwo?
http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-fuer-markenschalter-1fach-unterputzmontage.html
ist auch eine Alternative - da brauchst du aber 3.
Erst einmal ist zu empfehlen für jedes Licht einen Schalter (oder einen Channel eines Schalters) vorzusehen. Je nach Typ kann man "normale" taster hin verdrahten (SW1/SW2) oder einfach eine Frontblende drauf montieren.
Nicht empfehlen kann ich
- das verwenden von schaltern als Eingabegerät(nimm Taster!)
- das verwenden mehrer Aktoren für ein Licht (schlechter kontrolierbar)
Auslesen kannst du den Zustand jedes Schalt-Aktors - also Licht an/aus
Du kannst an alle schalt-aktoren remotes und einbauschalter "peeren". Das gilt für den 6-fach Schalter oder z.B.
http://www.elv.de/homematic-hm-pbi-4-fm-funk-tasterschnittstelle-4fach-unterputzmontage.html
Gruss Martin
oh man okay Danke.
Also derzeit ( Siehe Bild http://s1.directupload.net/file/d/3429/g28b96g3_jpg.htm ) habe ich 3 Dosen ( normale keine wirklich Tiefen ) Wobei die 3. nichtmal ne Dose drin ist ;) Wurde wohl Nachträglich eingefügt.
Ich habe normal 3 Kabel überall anliegen daher sollte alles vorhanden sein.
Da die 3 Schalter derzeit eh Schräg sind habe ich mir überlegt in diesem Zuge das eh umzubauen.
Dann wäre wohl Option1:
3x http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-fuer-markenschalter-1fach-unterputzmontage.html Einzubauen.
Somit hat man noch 3 "Wirkliche Taster" ABER KEINE STATUS LED ? Was aber auch wieder egal ist man sieht ja das Licht an ist ;) Aber man muss wissen welcher Schalter Welches Licht ist *G*
Option2 die wohl besste ??:
http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-2fach-unterputzmontage-1.html
+
http://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html
Somit 3 Sender. Dann Spachtel ich das ganze wieder Sauber zu/ setze einen Deckel davor ( gibt es den ?? )
Darauf setze ich dann folgenden Sender:
http://www.elv.de/homematic-funk-wandtaster-6fach.html
Und zusätzlich habe ich noch von meiner Rollosteuerung einen Schalter
und ein Max Wand-Thermostat.
Somit habe ich das "Loch" Sindvoll geschlossen.
Beste Lösung wäre natürlich nur 1 Unterputz wo ich meine 3 Lampen dranpacke ;) Dann hätte ich kein Platzproblem. Wobei ich bei Dose unten ja noch Tiefer gehen kann.
ZitatIch habe normal 3 Kabel überall anliegen daher sollte alles vorhanden sein.
wenn du meinst ein 3-adriges Kabel je schalter kann es ein Problem sein.
Eine Ader ist normal schutzleiter
Dann bleiben dir ein Schwarzer und ein Blauer (normal)
Für jeden Aktor brauchst du mindestens
Phase, Null und einen Draht zum Licht.
Wenn ich es also richtig verstanden habe kannst du etwas tricksen - im Rahmen der Richtlinien.
Du hast 3 Kabel, also 3-mal schwarz und 3-mal blau.
Jetzt nimmst du ein Adernpaar schwarz/Blau, schliesst es an Phase und Null an und verdrahtest es an alle deine Aktoren. Dann verdrahtest du die 2 schwarzen und einen der Blauen an die 3 Lampen.
ein 3fach aktor in Dosenformat kenne ich nicht...
Okay also Blau / Schwarz gehen derzeit in die Schalter. Das Grüngelbe scheint dort nirgends angeschlossen zu sein ;)
Den Status kann Fhem aber erfassen wenn jemand Manuell auslöst ??
Dann werd ich es mit dem 2er / 1er Unterputz versuchen. Und dann den 6er Schalter den Kann ich ja Beschriften für welche Lampen die Schalter sind.
Vielen Dank für die Hilfe bin mal gespannt ob das so klappt :)
ja, der Aktor muss den Status melden, wenn der sich ändert
Hmm sehe gerade das ich nur ein
Blaues und Schwarzes und ein Grüngelbes dort liegen Habe.
Das Blaue und Schwarze steckt derzeit im Schalter.
Auch verwirrend ist das mit dem Taster ? Kann man das mit 1 Kabel überbrücken um das Gerät anzulernen ? Muss den Taster ja 5 Sekunden drücken.
Hallo Chris,
dein Bild ist zwar Gross ... aber etwas unklar.
Ich sehe ein Blaues (leider beschädigt! Vorsicht. Ach etwas besser in den Schalter stecken!)
ein Schwarzes
und dann noch ein Grüngelbes in einer Klemme. in der Klemme steckt noch ein Schwarzes, das geht wo hin?
wenn das so ist, dann ist es ein böses Foul. Bei allem Mist den ich mache - beim Schutzleiter verstehe ich keinen Spass! Grüngelb nur an GrünGeld und an Gehäuse, sonst nichts.
Was in der 2. Dose los ist kann ich nicht sehen. Befürchtung: jemand hat den schalter in der 2. Dose über den Schutzleiter der ersten geschaltet.
Einige "wenns".
Wenn du nur das eine Kabel hast kannst du keinen Aktor in die Dose einbauen. Nur 2 Drähte zur Verfügung!
wenn noch ein extra kabel in der 2. Dose ist reden wir weiter.
Gruss Martin
Dein Bild zeigt einen typischen Taster/Schalter, d.h. der macht nichts anderes als öffnen bzw. schießen oder ganz einfach ausgedrückt den Stromkreis unterbrechen. Der schwarze Leiter ist in der Regel die stromführende Phase (L), blau ist in dem Fall nicht der Neutralleiter sondern die abgehende geschaltete Phase die zur Lampe geht. Da hier der Neutralleiter nicht gebraucht wird, ist er üblicher Weise an der Lampe vorhanden. Warum hier grüngelb und schwarz unzulässiger Weise verbunden sind, kann man nicht erkennen. Hier schließe ich mich meinem Vorredner an, grüngelb darf nur als Schutzleiter und für nichts anderes genutzt werden. Sollte es aus welchem Grund auch immer mal zu einem Defekt oder Kabelbrand kommen und die Versicherung bekommt das spitz, dann wird sie eine Entschädigungszahlung ablehnen.
In deinem Fall sieht es mit dem HM-Aktor mau aus, da dir der Neutralleiter fehlt.
ohh mann KA was die vorbesitzer da gebaut haben o_O
Hab mal weitere Fotos hochgeladen.
bei Schalter 3 da wo keine Dose verbaut wurde erkennt man ein weitere "Hauptstromkabel" Kann man da das Fehlende Herbekommen ?
Es feht doch quasi der "dauerstrom" damit der Empfänger empfangsbereit bleibt zum Schalten. Sorry bin in der Hinsicht absolut unwissend ;) Für den Anschluss lasse ich eh jemand kommen.
Auch der Schalter 3 Steuert einen 2. Schalter auf der anderen Raumseite. Kann also hier ausmachen dann geht der Schalter auf der anderen Seite gar nicht mehr ... scheint alles falsch verdrahtet zu sein.
schwer zu erkennen.
Das schwarze, das über die Dosen verdrahtet ist würde ich zuerst einmal in den Dosen durchbohren. Es hat den Anschein, dass es sowieso schon beschädigt ist. Vielleicht solltest du auch eine Dose einputzen...
aber zu den Leitungen -
die untere stegleitung scheint an der Dose vorbei zu gehen in eine der oberen Dosen.
In der mittleren Dose endet ein 3-adriges Kabel schwarz-blau-gelb
In der obersten Dose war es das selbe, nehme ich an - korrekt so weit?
Dann hättest du also 4 Drähte zum arbeiten, 2 mal Blau, 2 schwarz.
Nächste Frage: wo gehen die Leitungen hin?
Zu letzt - was soll alles geschaltet werden?
Du brauchst für Aktoren eine Phase, einen Null und dann für jede Lampe noch einen. Mit etwas Glück kannst du also 2 Lampen schalten -das scheint eine weniger als bisher.
Ist das ok?
Gruss Martin
Ja genau.
Hmmm
Also kann ich mir die NULL Phase nicht klauen von der Stegleitung die da langläuft.
Ich weiss noch beim Tapezieren das oben unter der Decke noch eine Riesen Dose war von dort aus gingen die Kabel auch zu den Schaltern.
jedoch liegen halt nur 2 Kabel an um es zu Schalten.
1. Schalter = Deckenspots
2. Schalter Deckenspots an der Wand
3. Schalter für Deckenspots Essbereich
Der Funkemfänger macht doch eigentlich nichts anderes als der Schalter auch. Nur zusätzlich braucht er noch "Dauerstrom" diesen würde ich doch von der Stegleitung bekommen und kann damit meine 2 Empfänger versorgen.
du brauchst
240V
Null
Draht zum Licht
also 2 Drähte plus einen Je Lampe = 5 Drähte.
Aktuell hast du
2* grün
2*schwarz
2*blau
korrekt?
Bei normalen Schaltern sparst du den Nullleiter - kommst also mit 4 Drähten gerade so aus.
Die Alternative ist
a) noch einen Draht runterziehen (Wand aufschlagen)
b) die Aktoren in die obere Dose bauen - evtl eine 2. Dose oben setzen (kann man ohne neu zu tapezieren schaffen, wenn man aufpasst)
c) ein Licht weniger
Voraussetzung ist, dass in der "oberen Dose" ein nullleiter vorhanden ist oder hingelegt werden kann.
ggf doch einmal einen Elektriker fragen - ganz ungefährlich sind 240V auch nicht.
Gruss Martin
hmmm Option C waäre vielleicht noch etwas.
Also ich habe
in der 1. Dose licht Spots
2. Dose Licht Spots weniger(wandbeleuchtung)
3. Licht Essbereich <<<<<<<<<<<<<
Und genau dieses kann ich auch mit einer Dose auf der anderen Seite des Zimmers machen.
Derzeit ist dieser 3. Schalter eh falsch angeschlossen da wenn er aus ist es auf der anderen Seite auch nicht an geht :P
Wenn würde ich eh einen Elektriker kommen lassen, wollte nur vorher wissen ob es überhaupt sinn macht.
Ich könnte also den anderen empfänger in die andere Dose im Zimmer setzen und von Dort essbereich schalten. Die Drähte die von dort in meine 3. Dose gehen kann ich doch sicher nutzen für den Fehlenden ?
Auf der anderen Wandseite habe ich SOgar noch Schalter für Wandlampen die ich nicht nutze.
Somit kann ich den Fehlenden doch von dort bekommen .
Aber was ist mit der Option der Steigleitung ??
wenn du noch eine Draht aus der "obere Dose" runterbekommst hast du genug Drähte. Dann musst du noch sicherstellen, dass in der oberen Dose auch ein Nullleiter ist (wahrscheinlich, aber nicht sicher bei deiner installation)
wenn du mehrere möglichkeiten hast, den Aktor für einen Schalter einzubauen, kannst du diesen auch dort einbauen. Mit einem sender kannst du dann diesen schalten, falls du dir einen solchen kaufen willst.
2 Aktoren solltest du dann mit den 4 Drähten betreiben können.
Ich denke, das Prinzip hast du verstanden. Der Möglichkeiten gibt es viele... da musst du jetzt deinen eigenen Weg finden
Okay dann werde ich mal einen Elektriker kommen lassen ;)
Ist mir selbst zu Heikel das Thema bei der komischen Verdrahtung. Hoffe der Elektriker kann mir da helfen und macht keinen Rückzieher *G*
Danke für deine Hilfe :) Ich gebe mal Rückmeldung wenn es was neues gibt.