Hallo zusammen,
nachdem ich gestern auf meinem Raspi auf Winterzeit umgestellt habe, die locales von de_de auf de_de_utf-8 umgestellt und ein update/upgrade sowie neustart des RPi gemacht habe erhalte ich bei der aktuellsten FHEM-Version bekomme ich bei allen HM-Aktoren, bei denen ich einen Schaltvorgang über FHEM auslöse nur noch den Status IOerr. Bisher hatte ich nur ab und zu mal einen MissingAck, aber IOerr ist mir völlig neu. Hat irgendjemand ne Idee, was hierfür die Ursache sein könnte? HM-Info gibt folgende Readings aus:
C_sumDefined entities:62 device:32 channel:55 virtual:1 2013-10-29 09:22:33
ERR__protocol ResndFail:3,CmdDel:10,IOerr:9 2013-11-02 11:09:49
ERR_battery low:1; 2013-10-29 09:22:33
ERR_sabotageError on:1; 2013-10-29 09:22:33
ERR_uncertain no:1; 2013-11-02 09:32:44
I_actTotal alive:7 dead:0 unkn:7 off:0 2013-11-02 11:09:49
I_rssiMinLevel 59<:7 60>:9 80>:3 99>:1 2013-11-02 11:09:49
I_sum_battery ok:18;low:1; 2013-11-02 09:32:44
I_sum_motor stop:on:5; 2013-11-02 09:32:44
I_sum_sabotageError on:1;off:7; 2013-10-29 09:22:33
W__protocol Resnd:1,CmdPend:7 2013-11-02 11:09:49
Nun habe ich gerade gesehen, dass mein HM-Lan-Interface "Overload" anzeigt. Kann es sein, dass er einfach zu viele Funkbefehle gesendet hat und somit das Limit erreicht wurde?
Viele Grüße,
Dennis
Hallo Dennis,
da hast du recht. Wenn dein HMLAN in overload ist ist das 1-stunden Limit überschritten. Da es von FHEM aus nicht rückgesetzt werden kann musst du entweder bis zu 1h warten oder das HMLAN stromlos machen.
Gruss Martin