Hallo!
Ich suche nach einem Tipp, wie man mehrere Stellmotoren an verschiedenen Heizkörpern in einem Raum koppelt.
Ich habe die neuen HM-Steller und möchte
a) nur 1x die Temperatur für den Raum einstellen und beide Heizkörper werden gleich geregelt
b) nicht auf die Funktion verzichten, den 2. Steller auch zu überwachen
Wie macht man das am geschicktesten?
Danke + Gruß
Spiff
Hallo,
bei FHT kann man mehrere Stellmotoren an der Zentrale anmelden (auch mit offset). Denke das geht mit HM auch ...
Und wech
Hallo,
Zitatan der Zentrale anmelden
Achtung!
Mit Zentrale ist wohl der FHT80b gemeint?
Die FHZ kann zwar auch mehrere FHT8v ansteuern aber nicht über FHEM bedient werden.
Ein FHT80b (oder ist das das Set?) kann mehrere (bis zu 8?) FHT8v bedienen.
Das sollte aber, wie Icebear schon geschrieben hat, auch mit HM möglich sein.
Ich behaupte mal das das auch mit MAX gehen sollte obwohl ich MAX nicht im Einsatz habe.
Grüße
Hallo!
Die neuen HM-Aktuatoren haben einen eigenen Thermostaten und sind autark funktionsfähig.
Die einzige Zentrale, die ich angelernt habe, ist FHEM.
Ich müsste die beiden Thermostate irgendwie miteinander verbinden, weiss aber nicht wie.
Vielleicht über ein notify, wenn ich an dem einen die Temperatur ändere, dass sie auch an den anderen gesendet wird?
Gruß
Spiff
Hallo,
Zitatch müsste die beiden Thermostate irgendwie miteinander verbinden,
Wozu?
Lassen sich an einem! Thermostat nicht mehrere Heizungsregler anlernen?
Thermostat = Teil wo die Temperatur eingestellt wird
Heizungsregler = Teil am Heizkörper der das Ventil fährt.
Bei FS20 lassen sich an einem Thermostat mehrere Ventilantriebe aka Heizungsregler anmelden.
Das ist speziell für grössere Räume mit mehreren Heizkörpern bzw. mehreren Heizkreisen gedacht.
Grüße
Sorry, Missverständnis.
Ich habe NUR die HM-Heizungsregler (die haben einen integrierten Thermostaten).
Wenn ich jetzt manuell die Temperatur im Raum einstellen möchte, muss ich immer beide Heizungsregler ändern.
Schön wäre, wenn ich nur den einen einstelle und der andere das gleich übernimmt.
Gruß
Spiff.
Hallo,
achso.
Das sind die Teile direkt am Heizkörper die sich verstellen lassen.
Ich dachte bei HM gibt es auch einen Raumthermostat an dem sich mehrere Heizungsregler anmelden lassen.
Fehler von mir.
Ich verwende aber auch keine HM-Thermostate.
Da wird dir wohl nur ein notify helfen sag ich mal so als HM-Laie.
Grüße
Hallo,
mit einem Notify auf die desired-temp (heisst die so bei HM?) reagieren und jeweils den anderen setzen ...
also ungefaehr so
define not_desiredtemp notify thermostat1:desired-temp set thermostat2 desired-temp $EVTPART2
(ist ungetestet :)
und wech
ps. achtung wenn du das für BEIDE Thermostate machst reagiert der Notify auch auf die änderung die schon per notify kam und du hast ne wunderschöne loop ...
Müsste also noch geprüft werden ob desired-temp = aktuell eingestellte temp ist damit kein loop da ist oder du erklaerst ein Thermostat zum "Master" dann reicht obige anweisung ..
und wech
Hallo Icebear,
super, danke - so probier ich's.
Ich musste noch etwas herumforschen und experimentieren, aber damit klappt die Kopplung:
define not_desiredtemp notify Thermostat1_ClimRT_tr:set_desired-temp.* set Thermostat2_ClimRT_tr desired-temp $EVTPART1
Danke.
Spiff