Hallo,
ich habe schon OWL ausprobiert jedoch bekomme ich die Klemmen nicht untergebracht :(
Nun suche ich eine Funklösung zum Aufsetzen auf meinen Zähler. Anbindung an FHEM per Funk.
Bei ELV gab es so einen ableser als Bausatz jedoch bekomme ich diesen bestimmt nicht so einfach zusammengebaut ;)
Hat jemand eine Lösung für mich?
Einfach das (jeweilige) Fertiggerät kaufen. ;) Es gibt ja zwei Modelle http://www.elv.de/em-1000-wz-funk-sensor-wechselstromzaehler-ohne-netzteil.html und http://www.elv.de/funk-wechselstromzaehler-esa-2000-wz-fuer-esa-2000.html . Ich habe aber auch ein Gerät namens YouLess LS110 gefunden. Dieses wird per LAN angebunden. Erfahrungsberichte (und demzufolge ein Modul) scheint es hier noch nicht bzw. allgemein ziemlich wenig zu geben.
Komisch ich hab gesucht und nur Bausätze gefunden o_O Danke.
Und welches gegenstück benötige ich um es in FHEM zu bekommen ?
Einen CUL868. Man könnte aber eventuell auch das Sendemodul austauschen. Damit müßte es eigentlich funktionieren. Ein Original-ELV-433MHz-Sendemodul hast du wahrscheinlich nicht mehr.
Nein nur ein CUL433 und Homematic Lan Modul.
Hmm da werd ich für den Aufpreis wohl eher ein Elektriker kommen lassen der meinen Kasten umbaut um OWL zu nutzen ;/
Hatte ich vorhin vergessen, den Link zum alternativen Sendemodul http://www.exp-tech.de/Shields/RF-Link-Transmitter-434MHz-WRL-10534.html
Okay da muss man dann aber wieder Löten können ? :'( :'(
...oder die russische Methode. ;) 868MHz Sendemodul abknipsen und mit Jumperkabel (weiblich) das alternative Sendemodul fliegend verbinden. Am Antennenanschluss kürzt du das Jumperkabel auf 14cm. Müßte eigentlich funktionieren.
coole idee :) Und dann erkennt fhem mit meinem CUL433 das teil auch ? Oder muss ich da auch noch rumbasteln ? *G*
Das Protokoll ändert sich ja nicht bzw. mit welchen du den CUL betreibst (SlowRF), sondern nur die Sendefrequenz von 868MHz zu 433MHz. Die Idee mit dem Austausch habe ich aus einem Wetterstationsforum. Die 433MHz-WS-Sensoren gibt es schon lange nicht mehr. Es gibt aber z.Bsp. noch den ASH2200. Der ist bis auf das Sendemodul identisch mit dem ASH2000. Die alternativen Module wurden dort schon verbaut, weil es eben kaum/keine Original-ELV-Sendemodule mehr gibt.
Okay mal hoffen das man das modul so einfach ausgetauscht bekommt.
komisch nun finde ich die Geräte doch wieder nicht bei ELV ...... Links oben gehen auch nicht mehr sehr komisch.
Ich würde dann die Batterie Version nehmen.
Okay meinen Cul433 V3 habe ich nicht irgendwie umgestellt also sollte das ja gleich klappen.
soo hab es bekommen. Das ist das Funkmodul welches ich angezeichnet habe ??Einfach Schraube ab und Abknipsen dann neues Funkmodul dran ??
Belegung genau gleich der 3 Beinen ?
Antenne ist in dem Modul ? Da die Plasikantenne ja nur DEKO ist wie es ausschaut........
Nein, das Sendemodul ist das Teil links daneben. http://www.elv.de/hf-sendemodul-tx868-75-868-mhz.html
Die Belegung der PINs findest du hier http://www.elv-downloads.de/service/manuals/TX868_75/TX868_75_UM_G_080519.pdf
War der Umbau erfolgreich?
Hehe hab nun nen 868er CUL besorgt da ich so in Zukunft noch mehr Steuern kann somit war der Umbau nicht erforderlich *G*
Hallo rabbe,
den Youless LS110 kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, wenn man ein System sucht, das ohne 24/7 Server auskommt. Er wird per LAN angebunden und man hat auch keinen Stress mit Funkstrecken, Batteriewechsel, usw. Die Messgenauigkeit ist bei mir (analoge Drehscheibe im Zähler) einwandfrei.
Nur zur Einbindung in FHEM konnte ich leider gar nichts finden. Das wäre spannend.