FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: MiWe58 am 03 November 2013, 14:54:57

Titel: Problem mit eventMap
Beitrag von: MiWe58 am 03 November 2013, 14:54:57
Hallo,
bei der Installation in meinem Haus sind nun 15 von ca 35 Aktoren installiert, so dass ich mich nun zunächst mit den weiteren FHEM Funktionen beschäftige.

Über die Funktion eventMap versuche ich, die entsprechenden Schaltstellungen zu konfigurieren. den Auszug aus der cfg-Datei für den betreffenden Aktor habe ich eingefügt.

a) Die Konfiguration wie sie unten eingefügt ist, funktioniert einwandfrei (Bitte besonders die letzten 3 Zeilen beachten)

b) durch Veränderung der letzten 3 Zeilen in die Variante b), bei der eine neue Beschriftung der Funktionen erreicht werden soll, stürzt der Aktor vollständig ab:
- Die set-Kommandos (on, off, statusRequest) stehen in dieser Variante nicht mehr zur Verfügung.
- Der Aktor läßßst nicht nicht mehr über FHEM schalten
- Es wird eine Timeout Meldung angezeigt
- Ein Reset oder "in den Auslieferungszustand" zurücksetzen hilft nicht weiter
- Erst ein "Power-Off"-Reset mit anschließendem neuen Pairing und die cfg-Variante a) führt wieder zu fehlerfreier Funktion

Das gleiche Verhalten ist bei der Ansteuerung der Funksteckdose von HomeMatic festzustellen.


Hier die Ausschnitte aus den cfg-Dateien

Variante a)
# LAMPE EINGANG TREPPENHAUS
define Lampe_Eingang CUL_HM 207A57
attr Lampe_Eingang .devInfo 010100
attr Lampe_Eingang .stc 10
attr Lampe_Eingang IODev HMLAN1
attr Lampe_Eingang _Map Licht_Flur
attr Lampe_Eingang autoReadReg 4_reqStatus
attr Lampe_Eingang expert 2_full
attr Lampe_Eingang firmware 2.2
attr Lampe_Eingang icon FS20.on
attr Lampe_Eingang model HM-LC-Sw1PBU-FM
attr Lampe_Eingang peerIDs 00000000,
attr Lampe_Eingang room 1EG-Treppe,3Licht
attr Lampe_Eingang serialNr KEQ0198269
attr Lampe_Eingang subType Switch
attr Lampe_Eingang webCmd toggle:on:off:statusRequest
# attr Lampe_Eingang eventMap on:Ein off:Aus statusRequest:Status
# attr Lampe_Eingang webCmd Ein:Aus:Status


Variante b)
# attr Lampe_Eingang webCmd toggle:on:off:statusRequest
attr Lampe_Eingang eventMap on:Ein off:Aus statusRequest:Status
attr Lampe_Eingang webCmd Ein:Aus:Status




Die gleiche Ansteuerung (Variante b)) funktioniert bei den Rolladen-Aktoren von Homematic ohne Probleme. Hier zur Vollständigkeit der entsprechende Ausschnitt aus der cfg-Datei für den Rollendaktor mit problemlosem Betrieb

# ROLLADEN EG WC
define Rollo_EG_WC CUL_HM 20B99B
attr Rollo_EG_WC .devInfo 010100
attr Rollo_EG_WC .stc 30
attr Rollo_EG_WC IODev CUL1
attr Rollo_EG_WC autoReadReg 4_reqStatus
attr Rollo_EG_WC expert 2_full
attr Rollo_EG_WC firmware 2.2
attr Rollo_EG_WC icon closeG
attr Rollo_EG_WC model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr Rollo_EG_WC peerIDs 00000000,
attr Rollo_EG_WC room 1EG-WC,3Rollo
attr Rollo_EG_WC serialNr KEQ0156431
attr Rollo_EG_WC subType blindActuator
attr Rollo_EG_WC eventMap on:Hoch off:Runter stop:Stop statusRequest:Status
attr Rollo_EG_WC webCmd Hoch:Runter:Stop:Status
attr Rollo_EG_WC devStateIcon Hoch:closeG Runter:close



Wo liegt das Problem?
Bei FHEM?
Bei HomeMatic?
Bei Mir?

Über Tipps oder Anregungen würde ich mich freuen.

Gruß
Michael


Titel: Antw:Problem mit eventMap
Beitrag von: martinp876 am 03 November 2013, 19:01:39
Hallo Michael,

habe es gerade einmal probiert - mit einem dimmer. funktioniert problemlos (bei mir).
In CUL_HM erwarte ich hier eigentlich keine Probleme, das wird ausserhalb gemacht.

durch dieses Attribut wird erst einmal garnichts an das Device gesendet - also kann es erst einmal auch nicht "kaputt" gehen.
du kannst von dem vorgang ein rohlog erstellen und es posten - mal sehen ob etwas unvorhergesehenes passiert.

Rohlog mit
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> loglevel 1

Gruss Martin
Titel: Antw:Problem mit eventMap
Beitrag von: MiWe58 am 04 November 2013, 17:47:08
Das Problem lag wohl doch bei mir  :-\

Es muss sich unmerklich ein Fehler in der cfg eingeschlichen haben, den ich jedoch bis jetzt nicht nachvollziehen kann.

Nachdem ich die cfg. komplett neu aufgebaut habe, funktioniert nun alles einwandfrei

Asche auf mein Haupt  :-[