FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: ext23 am 04 November 2013, 19:25:34

Titel: EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 04 November 2013, 19:25:34
Nabend,

ich mach das mal jetzt hier rein weil das mit Wunschliste ja nichts mehr zu tun hat.

Ich bin gerade am spielen mit dem EC3000 und dem JeeNode. Lief jetzt knapp 1 Tag durch aber dann hat sich wohl der JeeNode aufgehangen. Ich werd mal schauen ob das morgen wieder passiert.

Ein Fehler: Das "InitJeeLink" für den JeeNode mit EC3000er Firmware funktioniert nicht, da kommen Fehler zurück, da hilft nur ein Neustart von FHEM.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: karpate am 05 November 2013, 20:12:10
Hallo Daniel,
kannst du in diesen Thread nochmal alle Vorrausetzungen bzw. Schritte einfügen, um die EC3000 mit FHEM nutzen zu können?

Wie verhält es sich mit der Reichweite? Habe schhon von verschiedenen Erfahrungen gelesen.

Danke und Gruß ingo
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 05 November 2013, 20:30:37
schau mal hier hat der original post: http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg92019.html#msg92019

im wiki findest du unter jeelink auch etwas.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: karpate am 06 November 2013, 07:42:02
Danke andre,

diesen wiki-Eintrag kannte ich noch nicht.

Bezüglich Reichweite, sind Probleme bekannt?

Danke und Gruß ingo
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: My-FHEM am 08 November 2013, 20:41:14
@ext23

Die Probleme mir der EC3000er Firmware habe ich auch. Als work around habe ich folgende Modifikation der 36_JeeLink.pm
gemacht.:


sub
JeeLink_Set($@)
{
  my ($hash, @a) = @_;

  my $name = shift @a;
  my $cmd = shift @a;
  my $arg = shift @a;
  my $arg2 = shift @a;

  my $list = "raw:noArg";
  $list .= " EC3000Init:noArg";
  $list .= " LaCrossePairForSec";
  return $list if( $cmd eq '?' );

  if($cmd eq "raw") {
    #return "\"set JeeLink $cmd\" needs exactly one parameter" if(@_ != 4);
    #return "Expecting a even length hex number" if((length($arg)&1) == 1 || $arg !~ m/^[\dA-F]{12,}$/ );
    Log3 $name, 4, "set $name $cmd $arg";
    JeeLink_SimpleWrite($hash, $arg);
  } elsif( $cmd eq "EC3000Init" ) {
    $arg = "ec";
    Log3 $name, 4, "set $name $cmd $arg";
    JeeLink_SimpleWrite($hash, $arg);

  } elsif( $cmd eq "LaCrossePairForSec" ) {
    return "Usage: set $name LaCrossePairForSec <seconds_active> [ignore_battery]" if(!$arg || $arg !~ m/^\d+$/ || ($arg2 && $arg2 ne "ignore_battery") );
    $hash->{LaCrossePair} = $arg2?2:1;
    InternalTimer(gettimeofday()+$arg, "JeeLink_RemoveLaCrossePair", $hash, 1);

  } else {
    return "Unknown argument $cmd, choose one of ".$list;
  }

  return undef;
}


und in der fhem.cfg


define my_WattEC JeeLink /dev/jeeEC3@57600
set my_WattEC EC3000Init



Dh. Ich sende per set den Befehl ec an den node. Damit geht er in den Empfangsmode.
und alles funktioniert. Ist aber nur ein dirty Hack. Meine FHEM Perl Kenntnisse reichen für mehr nicht aus.

Vielleicht hilft es und jemand schaut sich das Problem genauer an.

Grüße
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 08 November 2013, 20:55:06
das InitJeeLink hat zur zeit nur die richtigen paramter für den pca301 sketch.

um ein ec zu senden kannst du aber einfach set my_WattEC raw ec angeben. du musst das fhem modul gar nicht anfassen.

des sketch von oliver sollte aber eigentlich keine extra initialisierung brauchen. ich schaue mir das noch mal an.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: My-FHEM am 08 November 2013, 21:15:42
Ja so hätte ich es auch versucht. aber bei raw gibt es im in der Webgui kein parameter Feld.

Als direkt eingebener Befehl versuche ichs noch mal.  Geht ! Mein Hack ist also überflüssig!

Wenn ich es richtig verstanden habe sollte der sketch beim start den ec modus
selbst starten. Macht er aber wohl nicht zuverlässig.

Grüße
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ChrisD am 08 November 2013, 22:41:44
Hallo,

Der Sketch startet automatisch den EC-Modus, allerdings schickt 36_JeeLink.pm beim Start die Initialisierung für die PCA301 wodurch der EC-Modus abgebrochen wird. Der set raw Befehl behebt dies in der Regel.

Im Moment schicke ich über ein notify auf global:INITIALIZED den set raw Befehl an den Jeelink.

Schön wäre es wenn 36_JeeLink ein Attribut vorsehen würde über das man den Typ festlegen könnte, ähnlich wie z.B. der rfmode beim CUL.

Grüße,

ChrisD
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 08 November 2013, 22:54:04
ich repariere das.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 09 November 2013, 00:09:27
ich hab eben eine neue version vom 36_JeeLink.pm eingecheckt. damit sollte die initialisierung des ec3000 jeelink wieder automatisch funktionieren.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: My-FHEM am 09 November 2013, 17:09:34
Das neue Modul habe ich gerade gestestet. Funktioniert bei mir nicht auf Anhieb.
Ich muss mehrere set raw ec u. set raw ec \n senden um in  die richtige Sequenz für den
sketch zu kommen.

Grüße
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 09 November 2013, 17:18:56
bitte setz mal verbose für das jeelink device auf 5 und zieh den jeelink ab und steck ihn wider an.

was steht dann im log file?

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: My-FHEM am 09 November 2013, 17:28:07
also es wird dauernd fogendes ins log geschrieben!
hört nicht auf


2013.11.09 17:21:11 5: JeeLink/RAW: >ec/
  R2 A679
  R3 C610
  R4 94A2
  R5 C2AC
  R6 CA8F
  R7 CEAA
  R9 C4D4

  drecvintr start t=82631810

drecvintr exit t=82631817 np=0
>ec
2013.11.09 17:21:11 5: my_WattEC dispatch >ec
2013.11.09 17:21:11 3: my_WattEC: Unknown code >ec, help me!
2013.11.09 17:21:11 5: SW:

2013.11.09 17:21:11 5: SW: ec
2013.11.09 17:21:11 5: JeeLink/RAW: >ec/
  R2 A679
  R3 C610
  R4 94A2
  R5 C2AC
  R6 CA8F
  R7 CEAA
  R9 C4D4

  drecvintr start t=82631840

drecvintr exit t=82631846 np=0
>ec
2013.11.09 17:21:11 5: my_WattEC dispatch >ec
2013.11.09 17:21:11 3: my_WattEC: Unknown code >ec, help me!
2013.11.09 17:21:11 5: SW:

2013.11.09 17:21:11 5: SW: ec
2013.11.09 17:21:11 5: JeeLink/RAW: >ec/
  R2 A679
  R3 C610
  R4 94A2
  R5 C2AC
  R6 CA8F
  R7 CEAA
  R9 C4D4

  drecvintr start t=82631867

drecvintr exit t=82631875 np=0
>ec
2013.11.09 17:21:11 5: my_WattEC dispatch >ec
2013.11.09 17:21:11 3: my_WattEC: Unknown code >ec, help me!
2013.11.09 17:21:11 5: SW:

2013.11.09 17:21:11 5: SW: ec
2013.11.09 17:21:11 5: JeeLink/RAW: >ec/
  R2 A679
  R3 C610
  R4 94A2
  R5 C2AC
  R6 CA8F
  R7 CEAA
  R9 C4D4

  drecvintr start t=82631895

drecvintr exit t=82631902 np=0
>ec
2013.11.09 17:21:11 5: my_WattEC dispatch >ec
2013.11.09 17:21:11 3: my_WattEC: Unknown code >ec, help me!
2013.11.09 17:21:11 5: SW:

2013.11.09 17:21:11 5: SW: ec
2013.11.09 17:21:11 5: JeeLink/RAW: >ec/
l


Scheint als käme der EC Befehl zu früh. und dann startet der Sketch neu und der folgende EC befehl ist wieder zu früh.

Grüße
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 09 November 2013, 17:32:59
hast du noch irgendwelche von deine set raw aktiv? die tauchen immer noch im log auf.

die sollten alle weg.


gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: My-FHEM am 09 November 2013, 17:56:52
Also in fhem.cfg sind keine set raw EC.
Ich habe jetzt mal in fhem.cfg verbose auf 5 gesetzt und shutdown restart ausgeführt. Dann ergibt es folgendes.


2013.11.09 17:38:42 0: Server started with 101 defined entities (version $Id: fhem.pl 4099 2013-10-22 20:55:35Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 10790)
2013.11.09 17:38:42 5: JeeLink/RAW: /1a
bad arg(s): 'ecec1a'
>1q
bad command: '1q'
>0x
bad command: '0x'
>0a
bad command: '0a'
>l
bad arg(s): 'l'
>
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch 1a
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code 1a, help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch bad arg(s): 'ecec1a'
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code bad arg(s): 'ecec1a', help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch >1q
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code >1q, help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch bad command: '1q'
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code bad command: '1q', help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch >0x
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code >0x, help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch bad command: '0x'
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code bad command: '0x', help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch >0a
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code >0a, help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch bad command: '0a'
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code bad command: '0a', help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch >l
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code >l, help me!
2013.11.09 17:38:42 5: my_WattEC dispatch bad arg(s): 'l'
2013.11.09 17:38:42 3: my_WattEC: Unknown code bad arg(s): 'l', help me!

Die Set raws waren manuel eingegebene. Es gab halt im EC3000 device der WEBGUI irgendwann gültige
device readings.

36_JEELINK sendet als init erstmal die PCA301 sequenze an den sketch. damit wird dieser gestoppt.
Ich habe mal manuel den sketch mit screen /dev/jeeEC3 57600 bedient
eine  Sequenz wäre h an sketch senden und dann auf [ec3kSerial.1] warten und dann ec senden.
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 09 November 2013, 19:37:24
ja das modul sendet immer noch die pca init sequenz. aber sobald der ec3000 sketch meldet das er abgebrochen hat wird ein ec gesendet. das hat gestern bei mir in ein paar duztend versuchen problemlos funktioniert.

auf welchem sysetem läuft fhem bei dir? ich vermute es ist ein timing problem warum es bei dir nicht geht.

das set raw von hand funktioniert leider nur zufällig. das problem hierbei ist das der ec3000 sketch bei jedem zeichen abbricht. und das set raw immer noch ein newline anhängt. das reicht schon zum abbrechen.

ich möchte gerne vermieden das man von hand etwas einstellen muss. eigentlich ist das auch nicht nötig weil jeder sketch sich ja mit seiner version meldet.

bitte teste mal die angehängte version. ich habe die initialisierung komplett wo anders hin geschoben. vielleicht ist das vom timing besser.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: My-FHEM am 09 November 2013, 20:23:16
Vielen Dank !
Diese Version  funktioniert sofort nach shutdown restart


2013.11.09 20:10:42 3: Opening my_WattEC device /dev/jeeEC3
2013.11.09 20:10:42 3: Setting my_WattEC baudrate to 57600
2013.11.09 20:10:42 3: my_WattEC device opened
2013.11.09 20:10:42 3: EC3000_3DDC: I/O device is my_WattEC
2013.11.09 20:10:42 3: EC3000_476A: I/O device is my_WattEC
2013.11.09 20:10:42 3: PCA301_K_Masch: I/O device is my_WattEC
2013.11.09 20:10:42 3: PCA301_FeOben: I/O device is my_WattEC
2013.11.09 20:10:42 3: PCA301_0C8F7D: I/O device is my_WattEC
2013.11.09 20:10:42 1: configfile: gds_web_gds already defined, delete it first
2013.11.09 20:10:42 1: Including ./log/fhem.save
2013.11.09 20:10:42 0: Server started with 101 defined entities (version $Id: fhem.pl 4099 2013-10-22 20:55:35Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 9929)
2013.11.09 20:10:42 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2013.11.09 20:10:45 5: JeeLink/RAW: /OK 22 71 106 0 15 217 70 0 15 217 58 0 0 44 149 7 227 11 108 2 4

2013.11.09 20:10:45 5: my_WattEC dispatch OK 22 71 106 0 15 217 70 0 15 217 58 0 0 44 149 7 227 11 108 2 4
2013.11.09 20:10:45 5: JeeLink/RAW: /OK 22 61 220 0 35 80 208 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0

2013.11.09 20:10:45 5: my_WattEC dispatch OK 22 61 220 0 35 80 208 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0
2013.11.09 20:10:50 5: JeeLink/RAW: /OK 22 71 106 0 15 217 75 0 15 217 63 0 0 44 149 7 195 11 108 2 3

2013.11.09 20:10:50 5: my_WattEC dispatch OK 22 71 106 0 15 217 75 0 15 217 63 0 0 44 149 7 195 11 108 2 3
2013.11.09 20:10:51 5: JeeLink/RAW: /OK 22 61 220 0 35 80 213 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0

2013.11.09 20:10:51 5: my_WattEC dispatch OK 22 61 220 0 35 80 213 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0
2013.11.09 20:10:55 5: JeeLink/RAW: /OK 22 71 106 0 15 217 80 0 15 217 68 0 0 44 150 7 131 11 108 2 0

2013.11.09 20:10:55 5: my_WattEC dispatch OK 22 71 106 0 15 217 80 0 15 217 68 0 0 44 150 7 131 11 108 2 0
2013.11.09 20:11:00 5: JeeLink/RAW: /OK 22 71 106 0 15 217 85 0 15 217 73 0 0 44 150 7 119 11 108 2 1

2013.11.09 20:11:00 5: my_WattEC dispatch OK 22 71 106 0 15 217 85 0 15 217 73 0 0 44 150 7 119 11 108 2 1
2013.11.09 20:11:01 5: JeeLink/RAW: /OK 22 61 220 0 35 80 223 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0

2013.11.09 20:11:01 5: my_WattEC dispatch OK 22 61 220 0 35 80 223 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0
2013.11.09 20:11:05 5: JeeLink/RAW: /OK 22 71 106 0 15 217 90 0 15 217 78 0 0 44 150 7 128 11 108 2 1

2013.11.09 20:11:05 5: my_WattEC dispatch OK 22 71 106 0 15 217 90 0 15 217 78 0 0 44 150 7 128 11 108 2 1
2013.11.09 20:11:05 5: JeeLink/RAW: /OK 22 61 220 0 35 80 228 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0

2013.11.09 20:11:05 5: my_WattEC dispatch OK 22 61 220 0 35 80 228 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0
2013.11.09 20:11:10 5: JeeLink/RAW: /OK 22 71 106 0 15 217 95 0 15 217 83 0 0 44 150 7 194 11 108 2 0

2013.11.09 20:11:10 5: my_WattEC dispatch OK 22 71 106 0 15 217 95 0 15 217 83 0 0 44 150 7 194 11 108 2 0
2013.11.09 20:11:11 5: JeeLink/RAW: /OK 22 61 220 0 35 80 233 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 1

2013.11.09 20:11:11 5: my_WattEC dispatch OK 22 61 220 0 35 80 233 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 1
2013.11.09 20:11:15 5: JeeLink/RAW: /OK 22 71 106 0 15 217 100 0 15 217 88 0 0 44 151 7 150 11 108 2 0

2013.11.09 20:11:15 5: my_WattEC dispatch OK 22 71 106 0 15 217 100 0 15 217 88 0 0 44 151 7 150 11 108 2 0
2013.11.09 20:11:16 5: JeeLink/RAW: /OK 22 61 220 0 35 80 238 0 26 126 23 0 0 42 90 0 0 1 12 0 0



Meine Jeelinks sind nicht ganz Standard.  Erstens sind es jeenodes mit usb cp210x usb serial ports,
zweitens laufen Sie auf 12MHz mit keramic resonator.

Ich betreibe davon zwei, einen mit pca301 sketch und einen mit ec3000 sketch.

Das log zeigt, das zuerst auch bei den pca301 (my_Watt) sketchen das IODev  sketch ec3000 (my_WattEC) ausgewählt wird.
erst durch: attr IODev myWatt (PCA301 jeelink) wird dann das richtige IODev zugeordnet. Ist dies die einzige Möglichkeit oder lässt sich das IODev
im Jeelink modul anders vorauswählen?

Vielen dank für den Support

Grüße


Frage: Ich habe
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 09 November 2013, 20:38:38
das attr IODev ist der einzige/richtige weg wenn die reihenfolge im config file nicht stimmt. die sollte sein:

- jeelink 1
- alle devices für diesen jeelink
- jeelink 2
- alle devices für den zweiten jeelink

fhem nimmt für ein device immer das letzte vorher definitere passende device als IODev.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: My-FHEM am 09 November 2013, 20:45:46
Alles Klar!

Vielen Dank

Grüße

PS: Reichweite EC3000 Ich komme ca. 6m weit mit Kalksandsteinwand dazwischen. die PCA301 kommen weiter,
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 11 November 2013, 17:12:38
Komisch meine kommen richtig weit. Sofern ihr kein JeeNode sondern ein JeeLink habt, habt ihr auch die Antenne gekürzt? Die ist von Hause aus zu lang.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 11 November 2013, 17:15:39
ich komme mit dem original display schon nicht durch eine einzige 20cm poroton wand. sogar 1m luftlinie macht probleme...

und der jeelink mit der gleichen antennen länge mit dem pca301 ist sehr viel besser.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 11 November 2013, 17:21:37
Ja mit dem original Display hatte ich auch ab und an Probleme, aber ich sage mal 15 Meter waren auch kein Ding. Da habe ich mit den EM1000EM weit aus mehr Probleme.

Die Dinger senden ja nun alle 5 Sekunden, wenn da mal 10 Messzyklen nicht ankommen ist das ja prinzipiell auch wumpe.

Ich hab hier Wände von Vollgips bis Beton alles dabei.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ohweh am 11 November 2013, 23:08:51
Zufällig habe ich ja auch ein paar von denen :)

Und dabei festgestellt, dass nicht alle die gleiche Reichweite aufweisen. Also habe ich bei ein bisschen rumgetauscht, einige sind auch aus grösseren Entfernungen noch einigermassen regelmässig erreichbar.

An zwei problematischen Stellen hat es wiederum geholfen, den Adapter zu "neigen". Hab mir kurze Pigtails dafür gebaut. Und schon hatte ich Empfang.

Dennoch, ich bin über den Empfang nicht glücklich. Einige Meter Luftlinie klappt immer. Eine Wand auch. Aber mehr als eine Wand habe ich nie überbrücken können. Spiff hat eine PCA umgebaut indem er das Relais überbrückt hat. Das hatte ich neulich auch schon im Sinn, da es das Problem nach einem Stromausfall kompensiert. Genau das werde ich für die Stellen nutzen, wo ich heute nicht so ohne weiteres Empfang habe.

Gruss
Oliver
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: karpate am 13 November 2013, 20:33:08
Hallo,

ist das Modul 36_EC3000.pm in diesem Thread noch das aktuellste?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg92028.html#msg92028

Danke und Gruß
ingo
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 14 November 2013, 11:35:06
ja. das ist noch das aktuelle.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: karpate am 17 November 2013, 13:21:38
Hallo Andre,

bin dabei Jeelink & EC3000 einzubinden, dabei habe ich noch dieses Problem: http://forum.fhem.de/index.php/topic,16579.0.html

Gibt es die Planung deinerseits usb create für den JeeLink zu implementieren?

Danke und Gruß ingo
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 17 November 2013, 13:41:31
ich schau es mir an. ich muss dazu aber auch den sketch noch anpassen weil genau der ec3000 sketch allergisch reagiert wenn man etwas sendet was er nicht erwartet.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: karpate am 17 November 2013, 14:13:10
wäre klasse. ich kämpfe gerade noch mit der JeeLink-Einbindung in FHEM...
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 17 November 2013, 18:37:32
Nabend,

kann es sein, dass das Init für den JeeNode mit EC3000 Firmware noch nicht geht, ich dachte das wäre schon behoben. Mache ich hier was falsch?

Ich bekomme immer ein:
2013.11.17 18:33:42 3: JeeNode: Unknown code >0c, help me!
2013.11.17 18:33:42 3: JeeNode: Unknown code bad command: '0c', help me!
2013.11.17 18:33:42 3: JeeNode: Unknown code >2c, help me!
2013.11.17 18:33:42 3: JeeNode: Unknown code bad command: '2c', help me!

VERSION [ec3kSerial.1]

Und btw. aus irgend einem Grund empfange ich mein EC3000 jetzt auch super schlecht! Obwohl ich nichts geändert habe, keine Postition von Antenne und Dose. Ich bin fast der Meinung das am JeeNode was hängt, kann doch eigentlich gar nicht sein so ein Verhalten. Nicht das ich jetzt auch das 2 Meter Problem habe mit dem EC3000er :-((( Das muss dann ein Virus sein der rum geht ;-)


Viele Grüße
Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 17 November 2013, 18:55:24
hast du die aktuelle version vom jeelink modul drauf?

das sendet die initialisierung nur wenn der pca301 sketch drauf ist sonst nicht.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 17 November 2013, 19:08:59
Kam die per Update? Ich mache jeden Tag ein Update bei mir, sollte also drauf sein.

-rw-rw-rw- 1 danielw transfer_lw   5690 Okt 31 22:03 36_EC3000.pm
-rw-r--r-- 1 fhem    root         14227 Nov 12 08:06 36_JeeLink.pm
-rw-r--r-- 1 fhem    dialout       5998 Nov 14 11:55 36_LaCrosse.pm
-rw-r--r-- 1 fhem    root          9107 Sep 22 11:25 36_PCA301.pm

/Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 19 November 2013, 21:56:20
Hallo,

irgend etwas ist da faul, ich empfange seit Tagen nichts mehr von meinem EC3000. Jetzt habe ich mal noch 2 andere Adapter ausgepackt und die 20 cm daneben gelegt da kommt auch nichts. Dabei lief das 1 Woche ohne Probleme durch 2 Wände. Da kann doch was nicht hinhauen. Kann ich den JeeNode nochmal irgendwie zurücksetzen ohne diesen neu zu flashen? Den Flash nochmal löschen etc?

/Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 19 November 2013, 22:12:59
probier mal bitte abziehen und anstecken.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 19 November 2013, 22:24:00
Das hab ich ja schon zig mal gemacht, hat nie was gebracht aber jetzt habe ich mal den Taster gedrückt, ich nehme mal an das ist der Reset Taster, jetzt geht es wieder.

Also ich kenn die AVR's ja sehr gut aber ähh, das kann ja eigentlich nicht sein oder? Da kommt mein Verständnis als Ing. nicht mehr so ganz mit ;-) Lief das Ding im reset loop weil der Taster gehangen hat oder habt ihr da was einprogrammiert von dem ich nichts weiß ;-)

Najaaa, ich werd das mal beobachten

Gruß und Danke
Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 19 November 2013, 22:48:46
ich habe den sketch im verdacht. der ist etwas zickig und stellt den empfang ein wenn er etwas empfängt was er nicht erwartet.

ich schau mir das am wochenende mal an. eigentlich muss immer wieder nur der empfang bzw das senden der empfangenen daten gestartet werden statt damit aufzuhören.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 22 November 2013, 09:22:48
Also ich muss wirklich nach jeden FHEM Neustart einmal den Reset Button drücken am JeeNode.

/Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 06 Dezember 2013, 23:14:48
Nabend,

mal eine Frage, wie kann ich das Loggen beschränken auf sagen wir mal 5 Minuten. Der 5 Sekunden Takt ist auf Dauer etwas fett, vor allem wenn man das noch mit gplot anzeigt ;-)

Gruß
Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 06 Dezember 2013, 23:23:54
schau dir mal event-min-interval an.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 06 Dezember 2013, 23:42:56
Ich meine ich hatte irgendwo sowas schon mal verwendet aber meinste ich finde das oO

Muss ich mir wohl was neues basteln ja. Aber das geht echt garnicht, da kotzt selbst mein ich sagen mal "fetter" Server ;-)

Gruß
Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 07 Dezember 2013, 00:27:34
Ich hab das jetzt auf:

event-min-interval 300

aber irgendwie bringt das null.

/Daniel

Ahh jetzt habe ich es, *:300 so war es. Aber dann sehe ich auch nicht die aktuellen readings, das möchte ich aber wiederum. Ich möchte nur das nichts ins logfile geschrieben wird.
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 07 Dezember 2013, 00:52:10
das geht nur mit dblog.

oder vielleicht in dem du die readings per userReading kopierst und nur die kopierten min event-min-interval ins log schreiben lässt.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: santalaus am 08 Januar 2014, 16:15:40
Hallo,

ich versuche mich gerade auch an den ec3000

Ich habe das Problem das nichts im fhem ankommt. die *.pm ist im fhem ordner
Wenn ich den JeeLink am Windows PC mit Adroino SW hänge und den seriell Monitor starte, sehe ich Daten reinkommen. Auch direkt neben dem eigentlichen Standort. Die "orginal" Anzeige bekommt auch Daten.

Zur Info im Fhem lief der JeeLink vorher mit dem LaCross Sketch. Die Devices habe ich aber gelöscht.
bei "set ... raw ec" bekomme ich "Unknown code >ec, help me!" wie gesagt es weden die ec3000 auch nicht als Device angelegt.

Was könnte noch falsch sein?

MfG
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: ext23 am 12 Januar 2014, 09:57:49
Moin,

ich hab seit einer Woche das Problem das ständig zur gleichen Zeit neue EC3000 Geräte durch autocreate angelegt werden. Es handelt sich immer um dieselben Geräte. Nach dem Anlegen passiert aber nichts mehr, also das sind keine reellen Geräte die irgend ein Nachbar hat, das ist Matsch der da ankommt. Hat das auch irgend jemand? Ich vermute mal das sich hier irgend was beißt mit meinen hunderten anderen Funk Systemen.

-rw-r--r--  1 fhem dialout       0 Jan 12 09:35 EC3000_6200-2014.log
-rw-r--r--  1 fhem dialout       0 Jan 12 09:35 EC3000_6201-2014.log
-rw-r--r--  1 fhem dialout       0 Jan 12 09:35 EC3000_6213-2014.log
-rw-r--r--  1 fhem dialout       0 Jan 12 09:35 EC3000_7911-2014.log


Gruß
Daniel
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: breezybadger am 10 Mai 2014, 16:58:45
Hallo,

ich habe immernoch das Problem das der Jeelink erst empfängt wenn ich mehre EC Befehle sende. Jemand eine Idee wie ich das behebe, habe schon die neuste version der JeeLink.pm drauf.

Liebe Grüße
breezy
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: justme1968 am 31 Mai 2014, 11:43:12
ich habe inzwischen eine änderung die aus einer idee aus diesem thread hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,23099.msg172508.html#msg172508 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,23099.msg172508.html#msg172508) entstanden ist eingecheckt.

versuch bitte mal ob es damit besser geht.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: chriskubra am 24 Juni 2014, 19:39:43
Hallo,

ich verwende seit einiger Zeit den EC3000 mit fhem und es funktioniert wunderbar. Vielen Dank für die viele Arbeit. Ich suche nun aber schon seit längerer Zeit eine Definition der Werte "power", "powerMax", und "consumtion". Ich baue mir eine Kostenübersicht und bin mir nicht sicher welcher Wert dafür zu vwernden ist bzw. welcher Unterschied zw. power und powerMax ist.

Zusätzlich suche ich eine geeignete gplot Datei für den EC3000. Eventuell hat das schon jemand gebaut bevor ich es selbst baue.  :)

Im Forum konnte ich trotz Suche zu beiden Themen nichts finden.

Vielen Dank
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: gandy am 24 Juni 2014, 22:16:18
Hi,

bei mir habe ich das mit den Plots so gelöst:

Auszug auf fhem.cfg (Log in ein File für alle Devices, deren Name PowerMeter beginnt, Plot exemplarisch für PowerMeterOV):

define fl_PowerMeter FileLog /var/log/fhem/PowerMeter-%Y-%m.log PowerMeter.*:[cp].*
attr fl_PowerMeter room Power

define SVG_PowerMeterOV SVG fl_PowerMeter:SVG_fl_PowerMeter:CURRENT
attr SVG_PowerMeterOV plotfunction PowerMeterOV
attr SVG_PowerMeterOV room PowerPlot_Off
attr SVG_PowerMeterOV title "Power Meter OV"


Dazu habe ich eine Datei /usr/share/fhem/www/gplot/SVG_fl_PowerMeter.gplot:

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2014-01-12 08:39:50
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "Power"
set y2label "Consumption"
set yrange [0:]

#FileLog 4:<SPEC1>.power:0:
#FileLog 4:<SPEC1>.consumption:0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'power1' ls l1 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'cons1' ls l0 lw 1 with lines


Zu den Readings (zumindest so wie ich das verstehe):
Cheers,
Andy.
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: chriskubra am 30 Juni 2014, 16:26:39
Hallo Andy, 

vielen Dank für deine Hilfe. Hat super gepasst!!
VG
Chris
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: breezybadger am 24 Juli 2014, 17:14:25
Hallo Ihr lieben,

ich melde mich nochmal, da ich nun echt nicht mehr weiter weis. Ich habe das Modul EC3000 geladen und den Jeelink richtig eingebunden.  Bekomme aber leider nur :
Zitat
Unknown code OK 1 75 123 0 135 221 146 0 51 238 176 0 0 169 55 0 0 74 28 2 4, help me!

zurück. Autocreate passiert auch nicht mehr , hat jemand eine Idee wie ich das lösen könnte?
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: kpwg am 30 Juli 2014, 16:23:45
Hat wer den Sketch auf einem Nachbau-Jeelink laufen? Auf dem Original geht's (daher sollte mein Sketch und die EC3000 in Ordnung sein), auf dem Nachbau nicht. Versuche, wie beim PCA301-sketch die Frequenz anzupassen, waren nicht erfolgreich.

Viele Grüße, Ricardo
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: PeMue am 30 Juli 2014, 20:32:55
Hallo Ricardo,

ich habe den Nachbau und eine EC3000 Steckdose rumliegen. Ich kann bei Gelegenheit mal testen, ob die Sache bei mir funktioniert, aber momentan bin ich noch beim Testen der PCA301.

Gruß PeMue
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: kpwg am 30 Juli 2014, 20:48:05
Hallo PeMue,

das wäre nett. Ich habe nun schon drei Nachbauten getestet. Alle funktionieren sehr problemlos mit LaCrosse, nach Ändern der Frequenz mit PCA301 (habe aktuell leider keine Steckdose da; ELV will mich erst im Oktober beliefern => Storno), aber leider nicht mit EC3000. Habe extra noch das Dataflash nachgerüstet, aber daran liegt es nicht. War nicht ganz einfach, einen preiswerten Lieferanten zu finden. Erkannt wird es.

Den Sketch schaue ich mir nochmals an. Im Arduino-Monitor ist mir nicht ganz klar, wann etwas empfangen und ausgegeben wird und wann nicht. muss ich erst "EC" eingeben? Oder nicht?

Viele Grüße, Ricardo.
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: breezybadger am 06 August 2014, 10:16:42
Hallo ihr Lieben,

hat noch jemand eine Idee für mein Problem von oben? Meine Config ist so eingestellt:
Zitatdefine JeeLink03 JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
define EC3000_4B7B EC3000 4B7B
attr EC3000_4B7B IODev JeeLink03
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: markoweb am 22 Oktober 2014, 17:27:11
Zitat von: kpwg am 30 Juli 2014, 20:48:05
Hallo PeMue,

das wäre nett. Ich habe nun schon drei Nachbauten getestet. Alle funktionieren sehr problemlos mit LaCrosse, nach Ändern der Frequenz mit PCA301 (habe aktuell leider keine Steckdose da; ELV will mich erst im Oktober beliefern => Storno), aber leider nicht mit EC3000. Habe extra noch das Dataflash nachgerüstet, aber daran liegt es nicht. War nicht ganz einfach, einen preiswerten Lieferanten zu finden. Erkannt wird es.

Den Sketch schaue ich mir nochmals an. Im Arduino-Monitor ist mir nicht ganz klar, wann etwas empfangen und ausgegeben wird und wann nicht. muss ich erst "EC" eingeben? Oder nicht?

Viele Grüße, Ricardo.

Hallo,

bei mir läuft es mit einem Nachbau (Arduino nano) wenn ich mittels Serial Monitor die Frequenz ändere...

R2 A681

und dann Empfang neu starten mit

EC

Grüße
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: kpwg am 23 Oktober 2014, 19:04:06
Zitat von: markoweb am 22 Oktober 2014, 17:27:11
R2 A681

Danke Marko, damit läuft es nun auch bei mir (endlich...  >:()
Entscheidend war noch, das ich mir wohl den Bootloader zerschossen hatte. Da ich sowieso gerade auf anderen Boards damit gewerkelt hatte, stand ich noch "im Stoff".

Viele Grüße, Ricardo
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: gammelobst am 08 Juni 2016, 21:02:49
Hi,

ich hatte ebenfalls das Empfangsproblem mit den EC3000 und meinem DIY-JeeLink und das R2 A681 hat geholfen.
Damit das für andere ebenfalls Lösbar wird hab ich mal den Sketch an die neue IDE angepasst und die Frequenz auf A681 geändert.
Die EC3000 wurden bei mir danach sofort erkannt und laufen zuverlässig.
Die Frequenz kann man in Zeile 31 anpassen und mit der 1.6.9er IDE kompilieren.

cya
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: kpwg am 03 Juli 2016, 14:23:19
Zitat von: gammelobst am 08 Juni 2016, 21:02:49
Damit das für andere ebenfalls Lösbar wird hab ich mal den Sketch an die neue IDE angepasst und die Frequenz auf A681 geändert.

Danke für die Arbeit. Habe es gleich mal probiert und es läuft einwandfrei durch. Ich nutze dafür 2.1.0.5 unter Debian, da der ganze USB-Kram unter Windows nicht zuverlässig ist. Aber das ist ein anderes Thema  8)
EC3000 ist mein "Problemkind". Der Arduino wird oft nicht sauber initialisiert (LaCrosse dagen funktioniert tadellos); zudem scheinen meine vier EC3000 nun über die Jahre etwas in ihrer Frequenz auseinander zu driften. Ich habe soben ein wenig mit den Frequenzen gespielt, jedoch war A681 noch der beste Kompromiss. Im Bereich von A680 bis A683 waren mal die einen, mal andere Steckdosen besser oder schlechter zu empfangen. Habe auch andere Arduino getestet, um das RFM12 Modul auszuschließen.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hat man noch Einfluss auf Bandbreite und Empfindlichkeit des RFM12?

Viele Grüße, Ricardo
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: kpwg am 03 Juli 2016, 15:11:12
Noch ein paar Test an den Registern 0x94XX und 0xC4XX des RFM12 habe ich durchgeführt: das bringt leider nichts.
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: okenny am 30 Oktober 2016, 13:07:32
Hallo,

Ich habe ein Jeelink mit zwei EC3000s im Betrieb (Ubuntu auf Intel NUC) - ich habe sie gersten zum laufen gebracht.

Gestern haben die beiden EC3000s den ganzen Tag funktioniert.....sie haben aber dann in der Nach aufgehört, keine neue Daten.....
Heute mit shutdown restart bekomme ich einen Datenpunkt, und dann wieder nichts mehr bis zum nächsten shutdown restart.

Was könnte das Problem sein? danke schön
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: jnewton957 am 22 Januar 2017, 17:49:42
Hallo,

die EC3000 gibt es ja anscheinend in mehreren Versionen.

Aktuell sind die bei Conrad mit 25@ für 3 Stück plus Fernbedienung und Anzeige ja recht günstig. Somit eine Alternative zu den PCA301.

Frage: Laufen die neuen/aktuellen EC3000 mit dem JeeLink bzw. JeelinkClone ?
Kann man die EC3000 und PCA301 an EINEM Jeelink(Clone) zum Laufen bekommen.

Danke für die Infos/Antwort

Jörg
Titel: Antw:EC3000 mit JeeNode/JeeLink
Beitrag von: PeMue am 22 Januar 2017, 18:08:06
Hallo Jörg,

soweit ich weiß gehen die EC3000 bzw. die PCA301 auf Grund der unterschiedlichen Datenraten, etc. nicht parallen an einem Jeelink. Wenn Du aber ein LaCrosseGatway nimmst (mit mehreren Radios) dann geht es wieder  :)

Gruß Peter