FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Fire1990 am 05 November 2013, 16:05:56

Titel: Temperatursteuerung HM-CC-TC
Beitrag von: Fire1990 am 05 November 2013, 16:05:56
Hallo habe ein Problem habe mir eine Temperaturliste geschrieben ohne befehle aber wie bekomme ich sie in das Gerät gesendet wollte erst mal testen ohne viele Spielereien

Die Übermittlung an FHEM funktioniert ohne Problem von Fhem zu diesem auch dauert halt kurz habe aber gelesen das ist normal aber nun zu dem Problem wie sende ich ihm diese Liste??
habe sie in eine neu Util Datei geschrieben

## Wohnzimmer
## Standort......: Wohnzimemr
## Typ...........: Fest eingebaute Module
## Besonderheiten: Steuerbefehle
##         
#########################################################################

package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
WohnzimmerUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
# ——————— Temperatur Wohnzimmer HM TC ———————
## Steuerung
##Heizung Aktiv
sub
HeizungWohnzimmer_an() {
   { fhem ("set HM.Wohnzimmer_Climate tempListMon prep 08:00 20.0 14:00 22.0 24:00 19.0")};
   { fhem ("set HM.Wohnzimmer_Climate tempListTue prep 08:00 20.0 14:00 22.0 24:00 19.0")};
   { fhem ("set HM.Wohnzimmer_Climate tempListWed prep 08:00 20.0 14:00 22.0 24:00 19.0")};
   { fhem ("set HM.Wohnzimmer_Climate tempListThu prep 08:00 20.0 14:00 22.0 24:00 19.0")};
   { fhem ("set HM.Wohnzimmer_Climate tempListFri prep 08:00 20.0 14:00 22.0 24:00 19.0")};
   { fhem ("set HM.Wohnzimmer_Climate tempListSat prep 08:00 22.0 24:00 19.0")};
   { fhem ("set HM.Wohnzimmer_Climate tempListSun exec 08:00 22.0 24:00 19.0")};
}
1;


ich bekomme es nicht hin das er die Befehle sendet
Titel: Antw:Temperatursteuerung HM-CC-TC
Beitrag von: est am 05 November 2013, 21:51:50
Bin selbst noch Anfänger, aber mein Vorschlag wäre:

{HeizungWohnzimmer_an}

Mit freundlichen Grüßen

Eddy
Titel: Antw:Temperatursteuerung HM-CC-TC
Beitrag von: Fire1990 am 07 November 2013, 16:48:39
ok das hat schon mal funktioniert aber irgendwie hängt er nun immer bei den 19 C° rum als ändert seinen set wert nicht ist das normal oder wo sehe ich das er z.b um 1400 22 ansteuert und in welchem Modus muss er sein ist zur Zeit im Auto Modus
Titel: Antw:Temperatursteuerung HM-CC-TC
Beitrag von: betateilchen am 07 November 2013, 16:51:17
die tempList siehst Du im Climate-Channel Deines TC. Und wenn da am Ende ein "verified" steht, wurde die Liste korrekt übernommen.
Titel: Antw:Temperatursteuerung HM-CC-TC
Beitrag von: martinp876 am 08 November 2013, 07:17:19
Hallo fire1990,
seltsam zu lesen, so ohne punkt nf komma.

gesendet wurde, wenn "protState" auf "CMDs_done"l steht - vorzugsweise ohne "error"

tempListState "verified", wie betateilchen schreibt, bekommst du, wenn die Werte wieder rückgelesen wurden. Das geht automatisch wenn autoReadReg auf 4 ist oder wen du ein getConfig hinterher sendest.

mit deinen settings wirst du aber um 14:00 nie 22C haben - die Anleitung sagt, dass die Uhrzeit "bis" ist. Es hat also 22C BIS 14:00, dann 19C BIS 24:00.

(eigentlich sollte man die darstellung drehen - anstatt time-temp wäre temp-time einleuchtender/eingängiger - aber dafür ist es wohl zu spät... auf wenn viele User darüber stolpern)

Gruss Martin
Titel: Antw:Temperatursteuerung HM-CC-TC
Beitrag von: locodriver am 08 November 2013, 13:15:12
Zitat von: martinp876 am 08 November 2013, 07:17:19

(eigentlich sollte man die darstellung drehen - anstatt time-temp wäre temp-time einleuchtender/eingängiger - aber dafür ist es wohl zu spät... auf wenn viele User darüber stolpern)


Das ist zwar besser zu lesen und zu interpretieren, aber (leider) hat eq3 die Syntax im TC so vorgegeben und ich würde es noch verwirrender finden, wenn in fhem die "lesbare" Variante implementiert würde und am TC bleibt die originale - also bitte so lassen, auch wenn's schwer fällt.

Uwe
Titel: Antw:Temperatursteuerung HM-CC-TC
Beitrag von: martinp876 am 08 November 2013, 16:29:05
Hallo Uwe,

wie wir es eingeben hat eQ3 zwar nicht vorgegeben. Schon wenn man die Temperatur vor der Uhrzeit schreiben würde wäre es deutlich besser.
Aber sei beruhigt, ich werde/kann es nicht ändern. Hätte am Anfang (schon vor mir) passieren müssen.
Jetzt müssen wir damit Leben, es entsprechend oft für Anfänger zu wiederholen

Gruss Martin