FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: reibuehl am 07 November 2013, 16:41:34

Titel: FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 07 November 2013, 16:41:34
Ich habe bei uns im Haus schon seit längerem Rauchmelder von FlammEx mit Funkmodul (https://secure.reichelt.de/Gefahrenmelder/FLAMMEX-RF-SET/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4597&ARTICLE=88875&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&) installiert. Hat hier im Forum schon mal jemand Erfahrungen mit dem Anschluß dieser Rauchmelder z.B. mit einem HM-SCI-3-FM an FHEM gemacht?
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: martinp876 am 07 November 2013, 17:21:03
verstehe ich nicht.
der Melder hat nichts mit HM zu tun - habe jetzt nicht gesehen, ob und wo beschrieben steht, welches Protokoll er fährt und ob dies irgendwie in FHEM vorhanden ist.

ein HM-SCI3-FM ist kein Rauchmelder - oder hat dein Rauchmelder einen Kontakt, mit dem er Signal gibt?
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: betateilchen am 07 November 2013, 17:45:38
Zitatder Melder hat nichts mit HM zu tun

Das hat niemand behauptet.

Zitatein HM-SCI3-FM ist kein Rauchmelder

Das hat auch niemand irgendwo behauptet.

Das HM-SCI-3-FM ist ein Homematic-Interface für Schließerkontakte.
Damit kann man einen Rauchmelder mit Schaltausgang (wie z.B. den genannten Flammex-Melder)

ZitatVernetzbarkeit mit bis zu 30 Geräten per Kabel oder Funk

über den Umweg des Interface durchaus in fhem auswerten. Entscheidend ist nur die Frage, ob der Melder einen Schließer- oder einen Öffner-Kontakt hat.

Zitathabe jetzt nicht gesehen, ob und wo beschrieben steht, welches Protokoll er fährt

Danach war doch gar nicht gefragt.


BTW: Billiger als die Rauchmelder durch HM-Melder auszutauschen dürfte die Lösung kaum werden :)
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 07 November 2013, 17:53:39
Der Rauchmelder selbst hat nichts mit HM zu tun. Da es aber im Forum keine Rauchmelder-Gruppe gibt und ich das Alarm-Signal gerne per HM an FHEM übertragen würde, habe ich meine Frage mal hier eingestellt.

Meine Idee war, den Alarm-Ausgang eines Rauchmelders per Kabel an z.B. einen HM-SCI3-FM anzuschließen, damit dieser im Alarmfall das Signal an FHEM weiterleitet. Dafür sollte ein HM-SCI3-FM doch das richtige Device sein, oder? Da ich (noch) keinen HM-SCI3-FM habe, dachte ich, ich frage mal hier, ob jemand schon mal diese Kombination getestet hat und mir vielleicht sogar sagen kann, wo man das Alarm-Signal am Rauchmelder am besten abgreifen kann und ob da noch Elektronig dazwischen geschaltet werden muß um evtl. Pegel anzupassen.

Falls es eine andere Gruppe hier im Forum gibt, die für so eine Frage besser geeignet ist, kann der Beitrag gerne dahin verschoben werden.
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 07 November 2013, 17:57:09
ZitatBTW: Billiger als die Rauchmelder durch HM-Melder auszutauschen dürfte die Lösung kaum werden :)

Da ich im Haus auf drei Etagen insgesamt 8 FlammEx Melder verbaut habe, die bereits per Funk miteinander vernetzt sind, wäre ein einzelner HM-SCI3-FM an einem dieser Melder mit 35 EUR sicher billiger als alle Melder durch HM-Melder zu ersetzen.
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: betateilchen am 07 November 2013, 18:05:14
ja, wenn die Rauchmelder alle schon vernetzt sind, reicht natürlich EIN Interface ;)
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: martinp876 am 07 November 2013, 19:08:36
Hi Reibuehl,

ich bin immer noch nicht durch.
Die Melder kann man vernetzen, funk oder draht.
Aber ob sie eine schaltausgang haben kann ich nicht klar sehen.
Es ist auch erwähnt, dass man nur eine Batterie braucht - für alle draht-vernetzten?
Die drähte sind demnach bidirektional. Ob da ein Protokoll gefahren wird, etwas gepulst wird oder sonst wie sehen ich nicht beschrieben.
In der einen Seite high-level Info ist der Bus nicht Beschrieben - und somit kann es sehr viel sein.
Somit kann ich hier noch nichts mit anfangen. Wenn du mehr info hast... oder etwas ausmessen kannst

Eingentlich halte ich es für unwahrscheinlich, dass es ein öfner oder schliesser ist - eher ein open-collector, open drain schalter
Gruss Martin
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 07 November 2013, 19:42:09
Hallo Martin,

bei den FlammEx Meldern handelt es sich um normale Rauchmelder mit einem Schalt-Ausgang, die mit einer Bajonett-Verbindung auf einer Montageplatte an der Decke montiert werden können. Dazu gibt es dann ein Funk-Modul, das zwischen Bodenplatte und Melder auch wieder per Bajonett-Verschluss eingesetzt wird. Die Aussage "nur eine Batterie nötig" bezieht sich immer nur auf eine Kombination aus Melder und Funkmodul - hier wird einfach der 9V Clips des Melders auf ein Gegenstück im Funk-Modul gesteckt und die Kombination dann aus einer Batterie im Funkmodul versorgt. Funk-Modul und Melder sind über zwei Drähte verbunden, über die sowohl der Melder dem Funk-Modul mitteilt, wenn Alarm ausgelöst wurde als auch das Funk-Modul den Melder aktivieren kann, wenn ein anderer Melder per Funk Alarm sendet.
Die Funk-Module senden untereinander auf 433,92 MHz.
Ich werde mal am Wochenende einen Melder demontieren und versuchen, zu messen, was auf der Verbindung zwischen Melder und Funk-Modul an Signalen anliegt.
Open Collector bzw. Open Drain Schalter würde Sinn machen. Da könnte sowohl der Melder als auch das Funk-Modul einen Alarm absetzen und der andere Teil könnte darauf reagieren, oder? Wie würde man sowas messen? Kann ich da einfach mit einem Multimeter dran gehen und sehen, ob ein Signal im Alarmfall auf Masse gezogen wird? Oder mache ich da was kaputt?

Gruß,
Reiner.
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: martinp876 am 08 November 2013, 07:41:26
Hallo Reiner,

auf den open-collector würde ich fast wetten... ist eine einfache Lösung.
Erwarten würde ich, dass in jedem Device ein Draht auf "plus" gezogen wird - über einen pull-up im Device. Plus könnte 9V (von der Block-batterie ) oder 5V (TTL) sein. Andere Spannungen sind auch möglich...
der 2. Draht muss dann die Masse/Ground sein.
Im Alarm-fall muss nun ein Rauchmelder den Signal-draht (der erste) auf GND ziehen.
Jeder RM überwacht den signaldraht - wenn der nicht mehr die Spannung sondern GND hat muss ein "Alarm-weiterleiten" ausgelöst werden.

Wenn das stimmt sollte zwischen den 2 Drähten eine Gleichspannung und keine Wechselspannung anliegen. Einfach mit Multimeter messen.

Je nachdem, wie mutig du bist kannst du an einem Rauchmelder einen Kurzschluss zwischen den Drähten machen. Wenn du vorsichtiger bist kannst du einen Widerstand zwischen die Drähte halten. Bei 1k würde ich keinerlei Gefahr mehr sehen, aber schon eine messbare Absenkung der Spannung.

Unterm Strich - wenn es so stimmt - sollte ein SCI nicht ohne weiteres brauchbar sein. Der SCI (habe ich auch nicht gemessen...) sollte zwischen den beiden Drähten auch eine Spannung anliegen haben - und am Eingang messen, ob die Spannung des Ausgangsdrahtes anliegt. Ich wäre vorsichtig, hier eine Fremdspannung anzulegen. Ich würde versuchen, hier ein relais zwischen zu schalten.  Ein echtes Relais hat aber das Problem, dass es kontinuierlich strom zieht - und das voraussichtlich im "no-alarm" zustand.
Besser/einfacher wäre irgend ein Spannungs-detektor. Bei HM kenne ich jetzt aber keinen. Aber vielleicht fällt so etwas aus dem panStamp project... die sollen ein HM interface bekommen

Gruss Martin
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: marc2 am 08 November 2013, 21:14:22
Hallo Reiner

Zitat
Da ich im Haus auf drei Etagen insgesamt 8 FlammEx Melder verbaut habe, die bereits per Funk miteinander vernetzt sind, wäre ein einzelner HM-SCI3-FM an einem dieser Melder mit 35 EUR sicher billiger als alle Melder durch HM-Melder zu ersetzen.

Wenn Deine Rauchmelder eh schon über Funk vernetzt sind, warum legst Du Dir dann nicht die zugehörige "Funkzentrale" zu ?
Diese hat - so wie es scheint - mehrere potentialfreie Schaltausgänge, an die Du den SCI problemlos hängen kannst. Ich hatte ein ähnliches Problem
mit meinen Minimax Funkrauchmeldern. Auch hier gibt es eine passende Zentrale mit einem potentialfreien Schaltausgang (die zugegebener Maßen deutlich günstiger ist als die Zentrale von FlammEx ...). Da ich nur einen Kanal schalten musste/konnte, habe ich keinen SCI genommen, sondern einen HM-Sec-SC "missbraucht". Mit dieser Lösung weiß ich zwar nicht, welcher meiner 10 Melder ausgelöst hat, aber ich denke, dass  das auch eher nebensächlich sein dürfte ,,,.


Gruß, Marc
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: Samsi am 08 November 2013, 23:03:13
Hi Reiner,

Zitat von: Reiner am 07 November 2013, 17:57:09
Da ich im Haus auf drei Etagen insgesamt 8 FlammEx Melder verbaut habe, die bereits per Funk miteinander vernetzt sind, wäre ein einzelner HM-SCI3-FM an einem dieser Melder mit 35 EUR sicher billiger als alle Melder durch HM-Melder zu ersetzen.

Wenn Du keine 3 Schaltkanäle brauchst, kannst Du evtl. auch einen  HM Tür/Fensterkontakt HM-Sec-SC missbrauchen, der kostet ca. 27€ ;) und hat zwei Kanäle (Cover Sabotage  und Open/Close )

Ich habe so einen mit einem Optokoppler verheiratet und daran zwei 2€ PIR Sensoren (Sr501) von Ebay angeschlossen. Funktioniert besser als der normale PIR Sensor von Homeatic und ist billiger.



Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 09 November 2013, 13:17:32
Hallo Samsi,

klasse Idee! Das werde ich mal testen. Kannst Du mir noch Informationen geben, wo Du an dem HM-Sec-SC Deine Optokoppler angeschlossen hast? Hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12379.0.html) steht ja, wie es geht.

Reiner.
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: netbus am 18 Januar 2014, 22:13:24
Hallo.
Stehe vor dem gleichen Problem. Wie hast du es gelöst?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 19 Januar 2014, 19:30:58
Ich habe mir ein FlammEx Relais-Modul (FL004738K) und die dazugehörige Montagedose (FL 100 KAD-27) besorgt und dann einen HomeMatic Fensterkontakt wie hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12379.0.html) beschrieben mit zwei Kabeln versehen und an das Relais-Modul angeschlossen. Relais-Modul und Fensterkontakt passen beide prima in die Montagedose, die dann einfach unter einen existierenden Rauchmelder montiert wird. Das Relais-Modul wird an das Funkvernetzungsmodul des Rauchmelders angebunden. Da das Relais-Modul verwendet wird, sind keine Änderungen am Rauchmelder oder am Funkvernetzungsmodul notwendig, so dass es hier auch keine Garantieprobleme gibt.
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: netbus am 19 Januar 2014, 20:40:49
Danke für die Info.
Werde das auch mal testen
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: jab am 20 Januar 2014, 08:34:18
Moin,

Vielleicht könnt ihr einen kurzen Wiki Artikel schreiben damit andere später auch wissen wie das geht?


Gruß
Jan
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 20 Januar 2014, 13:03:03
Hier mal ein Anfang:

http://www.fhemwiki.de/wiki/FlammEx_Rauchmelder (http://www.fhemwiki.de/wiki/FlammEx_Rauchmelder)

Gruß,
Reiner.
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: martinp876 am 20 Januar 2014, 14:09:07
Hall Reiner,

in eigentlich allen wiki-beiträgen vermisse ich immer Tips, die m.E. ein Anfänger (und noch andere) beachten sollte.
Folgende Attribute sollte der User nicht ändern, die setzt das System automtisch
attr Rauchmelder .devInfo 810101
attr Rauchmelder .stc 80
attr Rauchmelder actCycle 028:00
attr Rauchmelder actStatus dead
attr Rauchmelder firmware 2.1
attr Rauchmelder model HM-SEC-SC
attr Rauchmelder peerIDs ......
attr Rauchmelder serialNr xxxxxxxxxx
attr Rauchmelder subType threeStateSensor

Der User sollte nach dem Pairen und wenn attribute reändert werden speichern
Der User sollte folgende Attribute setzen (meine Empfehlung)
attr Rauchmelder autoReadReg 5_readMissing
attr Rauchmelder event-on-change-reading .*


Folgende Attribute sollte der User nach seinen Bedürfnissen setzen:
Zitatattr Rauchmelder webCmd statusRequest
attr Rauchmelder expert 0_off
attr Rauchmelder room Flur,FlamEx,Device   
attr Rauchmelder devStateIcon off:general_ok *:secur_alarm
attr Rauchmelder icon secur_smoke_detector

Den Eintrag in room habe ich extra als liste aufgebaut um zu zeigen, dass man hiermit sein web-interface "gruppieren" kann. Das ist m.E. hilfreich, aber nicht gut beschrieben.

So etwas müsste eigentlich in einem allgemeinen Teil erklärt werden - praktischer Umgang mit Attributen.
Mir ist insbesondere wichtig, dem User klar zu machen, dass er einiges anpassen muss, anderes kann und einiges besser nicht.

Gruss Martin


Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 20 Januar 2014, 15:24:43
Hallo Martin,

ich hab Deine Vorschläge gerade mal eingefügt. Das

attr Rauchmelder webCmd statusRequest

scheint aber Probleme zu machen. Wenn ich das dadurch erzeugte Web Command ausführe, bekomme ich nur diese Fehlermeldung:

Unknown argument statusRequest, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw pair peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign:on,off unpair

Gruß,
Reiner
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: martinp876 am 20 Januar 2014, 15:46:59
Hi Reiner,

sorry, du hast ja keinen SD sondern einen SCI-3.
webCmd konnte hier getConfig stehen - aber eigentlich gibt es beim SCI3 nicht viele Kommandos, man kann es auch weg lassen
Gruss Martin
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: Raven am 21 Januar 2014, 22:10:59
Danke für die interessanten Ideen und Vorschlägen, inssbsd. auch für den Wiki-Eintrag.

Zugegebenermaßen bin ich noch ein Novize in Bezug auf diese elektronischen Details (Open-Collector / Open-Drain etc.) und bemühe ich um die weitere Themen-Einarbeitung. :-D

Basierend auf diesen Thread frage ich mich, ob es auch - mit den entsprechenden HM-Aktoren (Schaltaktor f. Batteriebetrieb) -möglich ist, den Alarm selbst auszulösen? Ich würde gerne den Rm zusätzlich als interne Sirene iVm einer Alarmanlage verwenden. Hat doch bestimmt schon mal jemand umgesetzt? ;-)
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: martinp876 am 22 Januar 2014, 09:18:38
Bei SDs geht das.
aber du hast jezt flamEx an einen HM-eingang (SCI-3) gehängt - korrekt? der SCI3 sendet aber nix, kann also den Flamex nicht triggern.
Ich würde erwarten, dass die flamex heulen, wenn man einen signal auf die Drähte gibt... (kurzschliesen evtl.)

Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: Raven am 22 Januar 2014, 09:57:19
sorry...ich hab hier noch nichts..  :)

Vielmehr hab ich den Thread hier mit meinem Anliegen gekappert (weil ich dachte die Themen lassen sich gut verknüpfen).  ???

Da ich bei meiner Recherche auf Hinweise gestossen bin, daß der RM Schaden nimmt bzw. nehmen könnte (angeblich gab es diesbzgl. eine Aussage von Gira bzgl. deren RM), wollte ich vorab nachfragen, wie man's richtig macht. :)


Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: netbus am 05 März 2014, 17:55:14
Hallo,
Ich habe mir heute dieses Relais geholt.
Kann mir jemand sagen wo der rote, blaue und orange Draht angeschlossen gehört?
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 05 März 2014, 18:08:49
Blau auf -, Orange auf + und Rot auf Signal (ist bei mir mit einem "U" bezeichnet.
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: netbus am 05 März 2014, 20:42:26
Ich habe leider keinen Anschluss mit U.
Ich muss aber auch dazu sagen das mein Rauchmelder ein Typ32 ist.
Und das Relais nennt sich Flammex Profi Systemrelais.
Sollte doch trotzdem funktionieren?!
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 05 März 2014, 20:49:34
Schau mal dieses Dokument an... vielleicht klappt es mit der dort beschriebenen Anschlussvariante:

http://www.sued-west-service.de/downloads/rauchmelder-mit-relaiskontakt-fl15.pdf (http://www.sued-west-service.de/downloads/rauchmelder-mit-relaiskontakt-fl15.pdf)
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: PatrickR am 08 März 2014, 20:23:00
@Netbus:
Den Melder habe ich auch. Ich bin mir aber unschlüssig, ob der mit den diskutierten Relais zusammenarbeitet. Lt. PDF scheint er für einen anderen Meldertyp vorgesehen zu sein.

Habe den Melder mal näher unter die Lupe genommen und mit einem zusätzlichen Funkmodul ohne angebauten Melder identisch kodiert. An den Datenleitungen liegt im Ruhezustand 0V an, bei Alarm ziemlich genau 4V. Daraus sollte sich was bauen lassen (hochohmiges 5V-Relais und HM-SEC-SC?).

Patrick
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: netbus am 09 März 2014, 10:19:56
Zitat von: PatrickR am 08 März 2014, 20:23:00
An den Datenleitungen liegt im Ruhezustand 0V an, bei Alarm ziemlich genau 4V. Daraus sollte sich was bauen lassen (hochohmiges 5V-Relais und HM-SEC-SC?).
Klingt interessant. Wenn du da weiter bist, gib Bescheid.
Ich hätte mir notfalls gedacht kaufe ich mir einen Flammex FL100 (http://www.rauchmeldershop-online.de/Rauchmelder/FlammEXprofi/Rauchmelder-FlammEx-FL-100-22K-SD3::788.html) und der dient als "repeater" mit Relais Ausgang
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: PatrickR am 09 März 2014, 12:58:40
Mahlzeit!

Setzen denn die FlammEx-Geräte alle das gleiche Funkprotokoll ein?

Habe mal ein paar Relais bestellt, mal schauen.

Patrick
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: PatrickR am 16 März 2014, 17:13:33
Mahlzeit!

So, der Prototyp funktioniert schonmal.
(http://i.imgur.com/vptm5Cpl.jpg)

Leider ist es mir trotz des sparsamen Relais nicht gelungen, es direkt an den Ausgängen des Funkmoduls zu betreiben. Mit Transistor sieht es gut aus.

Patrick
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: netbus am 17 März 2014, 12:45:57
sieht gut aus :D
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: reibuehl am 17 März 2014, 13:34:45
Hallo Patrick,

kannst Du die Ergebnisse Deiner Bemühungen (Beschreibung, Bild, Schaltplan, etc.) im FHEM Wiki dokumentieren?

Gruß,
Reiner.
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: PatrickR am 17 März 2014, 21:28:56
Mahlzeit!

Das Thema Wiki möchte ich erst einmal vertagen.

Anbei ein Schaltplan:
(http://i.imgur.com/hZLqOsXs.jpg) (http://imgur.com/hZLqOsX)
Folgende Anmerkungen:
-Das 5V-Relais sollte durch ein 9V-Relais getauscht werden. (Lt. Datenblatt verträgt das FRT5 5V bis zu 12V)
-FlammEx FMF Bat-, Bat+ sind die Leitungen mit dem 9V-Clip, der zur Spannungsversorgung des angeschlossenen Rauchmelders vorgesehen ist, NICHT die Leitungen, die zur 9V-Batterie führen.
-FlammEx FMF Smoke + ist die +Leitung (ohne Clip), die zur Kommunikation mit dem angeschlossenen Rauchmelder vorgesehen sind.
-Am HM-SEC-SC-2 muss der Reed-Kontakt ausgebaut werden (schwarz, ca. 2cm lang, 0,3cm breit, bei geöffnetem Gehäuse mittig zu erkennen.) An die daraus entstehenden Kontakte werden die mit Reed 1 und 2 beschrifteten Leitungen angeschlossen.
-Der Kontakt ist im Ruhezustand geschlossen "contact: closed". Bei Alarm wird er 1-2 Mal geöffnet.

Ich hoffe, mir sind bei der Bauteilwahl keine Fehler unterlaufen. Anmerkungen gerne hier im Thread.

Hier noch ein Bild des fertigen Geräts.
(http://i.imgur.com/nEEze3As.jpg) (http://imgur.com/nEEze3A)

Patrick
Titel: Antw:FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?
Beitrag von: SVLoneStar am 17 Februar 2015, 23:28:44
Hallo,
ich möchte dieses alte Thema nochmal reaktivieren... :-)
Da ich hier noch einen FS20 Klingelsensor (FS20KSE) rumliegen habe, habe ich versucht, darüber das Auslösen des Alarms an einem FlammEx (Typ32) zu detektieren (über den Test-Knopf) - allerdings ohne Erfolg.
Gibt es eine Möglichkeit, den FS20KSE hierfür zu verwenden, oder bin ich total auf dem falschen Weg?

Besten Dank,
Stefan