Hallo Leute,
leider stoße ich auf Probleme bei der Koppelung meiner Siedle Hausklingel und des FS20 KSE. Meine Siedle HTS 711-01 ist über 3 Pins angeschlossen.
PIN ERT > Signal vom Türschalter an Eiganstür 23,44 Volt
PIN 7 > Signal vom Türschalter an Haustür 22,75 Volt
PIN 1 ist Masse
leider liegen im unbetätigten Zustand der Klingel an PIN 7 18,22 Volt an. Da ich diesen Pin benutzen will da er von der Haustüre aus geschalten wird steh ich jetzt vor einem Problem ... da der FS20 KSE ja ein Eiganssignal ab 5 bzw. 6 Volt benötigt. Ich habe aber schon 18,22 Volt anliegen. Ich dachte um dieses Problem zu lösen an die Vorschaltung einer 20V Z-Diode die dann eben erst ab min. 20V Eingangsspannung durchschaltet... dann habe ich aber nur noch 2,75 Volt die bei dem FS20 KSE ankommen. Das ist aber nicht ausreichend um den FS20 KSE zu schalten. Fällt Euch hierzu eine Lösung ein? Ich dachte noch daran ein Reed-Relais vorzuschalten um dieses dann mit den 2,75 Volt zu schalten und dem FS20 KSE evtl. mit einer Batterie seine Spannung zu geben. Oder denke ich da komplett falsch?! Um Lösungsvorschläge wird dringend gebeten. Danke schon im Vorraus
Da müsste es irgendwo einen Ausgang für eine "Zusatzklingel" geben. Wenn du den findest, sollte er spannungsmäßig so arbeiten, wie du es brauchst. Vermutlich ist der an der Außenstation.
Gruß
Frank
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber bei mir jetzt auch aktuell.
Habe mir (wohl etwas voreilig) den FS 20 KSE gekauft, und beim Versuch das Teil zu installieren festgestellt das die Siedle eine 1n Anlage ist.
Laut diversen Aussagen kann ein Zusatzempfänger von Siedle eingestzt werden, dieser kostet aber ca. 75 €. :o
Hat eventuell jemand das gleiche Problem schon anders gelöst?
Gruß Detlef
Hi Masterfunk!
Zitat von: Masterfunk am 15 Februar 2015, 11:53:04
... und beim Versuch das Teil zu installieren festgestellt das die Siedle eine 1n Anlage ist.
Das Teil brauchst du doch nur parallel zur Klingel anklemmen, in FHEM einrichten und es funktioniert wie gewollt.
Hallo Franz,
das Problem ist, bei 1n Anlagen gibt es keine Klingel.
Das System arbeitet mit unterschiedlichen Spannungen je nach Zustand.
Minimal sind das 18 V.
Das "Klingeln" wird elektronisch erzeugt und über den Lautsprecher im Höhrer wiedergegeben.
Gruß Detlef
Und es gibt keinen Zusatzausgang für eine richtige Klingel? Dann mach dich mal schlau, wie der "Zusatzempfänger" angesteuert wird. Falls es kein Bussystem sondern ein Schaltausgang oder analoge Nebenstelle ist, kann man da sicher was selbst basteln.
Gruß
Frank
Sie Siedle ist eine 1n Anlage und somit gibt es keine Klingel bzw. kann man das DIng nicht direkt anschliessen.
Du brauchst so ein Zusatzding, um eine Klingel anzuschliessen, daran geht dann die Klingelerknennung (allerdings mehr schlecht als recht).
Ich habe den gleichen Aufbau und gehe jetzt mit dem Siedle Zusatzklingelmodul an einen einfachen FS20 Sender. Funktioniert perfekt.
Dieses Siedle Zusatzmodul ist leider schwer zu bekommen, eigentlich nur ebay, und ist sau teuer.
Zitat von: Mitch am 16 Februar 2015, 09:57:03
Dieses Siedle Zusatzmodul ist leider schwer zu bekommen, eigentlich nur ebay, und ist sau teuer.
Es zu bekommen ist nicht so schwer. Aber der Preis...
Das ist der Grund, warum ich das Thema auf Eis lege, es sei den jemand hat noch eine Idee.
Gruß Detlef
Ja der Preis...
Du musst Gedult haben ;)
Ich hatte 7 Monate gebraucht, bis ich eines zum "vernüftigen" Preis ergattert habe.
Leider gibt es bei der Siedle keine wirkliche Alternative.
Einzig am Klingelschalter umbauen. Wollte ich auch zuerst.
Sprich dort zusätzlich einen Sender (FS20 oder HM) über Dioden anzubringen.
Hallo Mitch,
da habe ich auch schon drüber nachgedacht, da ich aber in einer Mietwohnung wohne.... ;-)
Gruß Detlef