Ich habe bei 2 meiner Jalousien, die per HM-LC-SW4-WM angesteuert werden, Probleme das die gesendeten Befehle nicht ausgeführt werden.
Jetzt haben wir 14:55 und das Kommando hängt seit 12:10 im Gerät. Seitdem wird auch nichts mehr angenommen.
Jal_WohnzEck1_Up set_on-for-timer 1.1
Jal_WohnzEck2_Down
Jal_WohnzEck2_Up
Jal_WohnzTer_Down set_on-for-timer 1.8
Jal_WohnzTer_Up set_on-for-timer 1.1
Jal_WohnzTisch_Down set_on-for-timer 1.8
Jal_WohnzTisch_Up set_on-for-timer 1.1
Zu dieser Zeit habe ich dann ein Error-Overload erhalten.
2013.11.08 12:10:00 2: CUL_HM set Jal_WohnzTer_Down on-for-timer 1.8
2013.11.08 12:10:00 2: CUL_HM set Jal_WohnzTisch_Down on-for-timer 1.8
2013.11.08 12:10:01 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2013.11.08 12:10:06 2: CUL_HM set Jal_WohnzTer_Up on-for-timer 1.1
2013.11.08 12:10:06 2: CUL_HM set Jal_WohnzTisch_Up on-for-timer 1.1
2013.11.08 12:10:44 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Warning-HighLoad
2013.11.08 12:10:55 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ERROR-Overload
Zuvor hatte ich versucht 4 Jalousien gleichzeitig zu steuern, indem die Lamellen erst ganz zu gehen und dann wieder auf einen definierten Stand gebracht werden. Dabei hatte ich schon einen Warning-Highload bekommen. Ist es wirklich zu viel, 8 Befehle gleichzeitig zu feuern? Ok es
gibt noch ein paar Abfragen zum Wetter.
2013.11.08 12:00:00 2: CUL_HM set Jal_WohnzTisch_Down on-for-timer 1.8
2013.11.08 12:00:00 2: CUL_HM set Jal_WohnzEck1_Down on-for-timer 1.8
2013.11.08 12:00:00 2: CUL_HM set Jal_WohnzTer_Down on-for-timer 1.8
2013.11.08 12:00:02 2: CUL_HM set Jal_Kueche_Down on-for-timer 1.8
2013.11.08 12:00:02 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2013.11.08 12:00:06 2: CUL_HM set Jal_WohnzTisch_Up on-for-timer 1.1
2013.11.08 12:00:10 2: CUL_HM set Jal_WohnzEck1_Up on-for-timer 1.1
2013.11.08 12:00:11 2: CUL_HM set Jal_WohnzTer_Up on-for-timer 1.1
2013.11.08 12:00:11 2: CUL_HM set Jal_Kueche_Up on-for-timer 1.1
2013.11.08 12:00:55 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Warning-HighLoad
2013.11.08 12:01:10 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
Wie kann man den set_on-for-timer 1.8 wieder löschen oder reseten und was kann man gegen Overload tun. Da ich auch twilight benutze, um zeitgesteuert die Jalousien zu steuern, ist es schwierig diese zeitversetzt abzusetzen. Außerdem möchte ich eigentlich, dass die Jalousien im Wohnzimmer auch annähernd zeitgleich zu gehen.
Hallo
mir geht es ähnlich:
hab seit dieser woche 7 Heizungsthermostate im Einsatz.
Hab aber nur Probleme es geht fast nichts hier nutze Raspberry Pi mit HMLAN.
mit 2 Thermostaten hat es annähernd funktioniert.
gibt es evtl eine bessere lösung um den Overload zu verhindern, evtl andere Hardware als HMLAN?
Gruß Josty
Hi,
das Schalten der Jalousien ist m.E. nicht das Problem. Also ich sehe erst einmal 3 Probleme
1) es kommt irgendwann high-load/oderload
2) wenn Overload released wird, werden Nachrichten nicht automatisch gesendet
3) wie kann man hängende Protokolle reaktivieren
zu 3)
overload bekommt man durch warten(bis zu 1h) oder HMLAN stromlos machen weg.
Ein hängendes Protokoll kann man mit
"set <dev> clear mshEvents"
rücksetzen
zu 1)
deine paar Kommandos sollten keine overload erzeugen. Man muss immer alle Kommandos betrachten. Ein HMLAN kann grob 600-800 einfache kommandos je Stunde.
Wichtig zu wissen: HMLAN sendeauslastung kann von FHEM nicht gelöscht werden. Nach einem FHEM restart ändert sich nichts. Du kannst die berechnete Performance im HMLAN nachsehen - aber nur alles nach restart. Wenn dein system 1h läuft sollte es weitgehend korrekt sein.
#### fehler gefunden: Den SW4-WM habe ich als "burst" definiert - das kostet zusätzlich performance. Das Attribut gehört an den SW4-PCB. Es werden also mehr kommandos nach dem nächsten Update möglich sein.
generell kannst du aber einmal nachsehen, was so alles gesendet wird - HMinfo bietet eine zusammenfassung
zu 2)
kannst du ein List deines hängenden devices machen, ein list des IO devices und ein HMinfo Protocol?
Gruss Martin
Ich hoffe dass ist das was Du brauchst, mit List wusste ich nichts anderes anzufangen (reglist?). HM-Info habe ich
erst eben eingebunden.
Die Jalousie hat sich heute abend bewegt, trotzdem bleibt ein set_, halt mit einem anderen Zeitstempel
HM-INFO:
Internals
ERRactNames Ter_Wohnz,Fen_Schlafz
I_HM_IOdevices HMLAN1 :init
NAME myHMinfo
NR 39
STATE updated:2013-11-08 18:11:44
TYPE HMinfo
Version 1
Readings
C_sumDefined entities:28 device:13 channel:23 virtual:1 08.11.2013 18:11
I_actTotal alive:0 dead:0 unkn:2 off:0 08.11.2013 18:11
I_rssiMinLevel 59<:0 60>:0 80>:0 99>:0 08.11.2013 18:11
I_sum_battery ok:1; 08.11.2013 18:11
I_sum_motor stop:off:6; 08.11.2013 18:11
I_sum_sabotageError off:1; 08.11.2013 18:11
myHMinfo
Attributes
sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorError:no,error:none,uncertain:yes,smoke_detect:none,cover:closed deleteattr
sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor deleteattr
webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models deleteattr
HM-Lan:
Internals
DEF JEQ0706369:1000
DeviceName JEQ0706369:1000
FD 5
NAME HMLAN1
NR 12
PARTIAL
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignIDsReport 0
firmware 0.961
owner 1EA112
serialNr JEQ0706369
uptime 001 24:45:45.230
Readings
Xmit-Events init:1 08.11.2013 18:10
cond init 08.11.2013 18:10
prot_ERROR-Overload last 08.11.2013 16:49
prot_Overload-released last 08.11.2013 16:55
prot_Warning-HighLoad last 08.11.2013 16:49
prot_disconnected last 08.11.2013 18:10
prot_init last 08.11.2013 18:10
prot_ok last 08.11.2013 17:27
HMLAN1
Attributes
hmId 1EA112 deleteattr
hmLanQlen 1_min deleteattr
room UG deleteattr
wdTimer 25 deleteattr
Sw-4-HM
Internals
DEF 20F41B02
NAME Jal_WohnzTer_Down
NR 300
STATE set_on-for-timer 1.8
TYPE CUL_HM
chanNo 2
device Switch_WZTerasse
peerList self02
Readings
peerList self02, 08.11.2013 18:11
state set_on-for-timer 1.8 08.11.2013 18:04
Jal_WohnzTer_Down
Attributes
expert 1 deleteattr
model HM-LC-SW4-WM deleteattr
peerIDs 00000000,20F41B02 deleteattr
room EG deleteattr
webCmd toggle:on:off:statusRequest:on-for-timer 3:on-for-timer 0.5 deleteattr
Probably associated with
FileLog_Jal_WohnzTer_Down FileLog
Jal_WohnzTerZu notify
Na toll, schon wieder overload:
Xmit-Events ERROR-Overload:1 08.11.2013 18:27
cond ERROR-Overload 08.11.2013 18:27
prot_ERROR-Overload last 08.11.2013 18:27
prot_Overload-released last 08.11.2013 16:55
prot_Warning-HighLoad last 08.11.2013 18:26
prot_disconnected last 08.11.2013 18:10
prot_init last 08.11.2013 18:10
prot_ok last 08.11.2013 18:20
es wäre ein
list HMLAN1
list Switch_WZTerasse
gewesen
die Files sind upgedated - der SW4-WM sollte nun besser arbeiten, da er keinen Burst mehr machen darf.
Dennoch kannst du einmal "msgLoadEst" beobachten. das sollte nich tan die 100% kommen
Gruss Martin
OK in dem Fall das hier. die Channels 1 -4 stehen aber immer noch auf set_ und lösen sich nicht auf.
Internals:
DEF 20F41B
IODev HMLAN1
NAME Switch_WZTerasse
NR 296
STATE CMDs_done_events:4
TYPE CUL_HM
channel_01 Jal_WohnzTer_Up
channel_02 Jal_WohnzTer_Down
channel_03 Jal_WohnzTisch_Up
channel_04 Jal_WohnzTisch_Down
protCmdDel 3
protIOerr 1 last_at:2013-11-08 18:28:11
protResnd 12 last_at:2013-11-08 20:35:00
protResndFail 4 last_at:2013-11-08 20:35:06
protSnd 4 last_at:2013-11-08 20:34:46
protState CMDs_done_events:4
Readings:
2013-11-08 18:33:53 RegL_00:
2013-11-08 20:35:06 state CMDs_done_events:4
Helper:
burstEvtCnt 4
mId 0066
rxType 2
Prt:
sProc 0
Rspwait:
Role:
dev 1
Rssi:
Shadowreg:
Attributes:
expert 2_full
firmware 1.12
model HM-LC-SW4-WM
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0122485
subType switch
webCmd getConfig
Hi baukater
mit der heutigen Version sollte - wenn du ein reload oder rereadCfg machst, der rxType auf "1" stehen.
Dann sollte alles besser laufen. Falls es immernoch Probleme gibt schicke noch einmal die Details - am besten einen mitschnitt eines "set"
Gruss Martin
Hallo Martin,
ich musste die 2 problematischen Aktoren komplett aus der Konfig rausnehmen und neu anbinden, weil da einfach nichts mehr ging. Seitdem reagieren sie wieder auf Befehle. Heute morgen um 9.00 Uhr haben alle Aktoren einwandfrei funktioniert. Ich habe diese (weil feste Zeit eingestellt)
im Abstand von 10 Sekunden geschaltet. So weit so gut, und Deine Änderungen haben sicherlich auch dazu beigetragen. Danke dafür! Ich werde jetzt versuche anstellen, mehrere Aktoren zeitgleich zu schalten, um zu sehen, ob das dann auch noch klappt. Heute abend werden diese per Twilight geschaltet.