Hallo Matthias,
Max verfügt auch ohne Shutterkontakt über die Möglichkeit ein geöffnetes Fenster (wenn auch mit Verzögerung) über
den rapiden Temperatur-Abfall zu erkennen.
Die Parameter windowOpenDuration und windowOpenTemperatur sind ja dafür vorhanden.
Die angehängte Darstellung zeigt ein derartiges Verhalten.
Ist dieser Zustand ausser durch den veränderten Sollwert im Max-Protokoll berücksichtigt ? (z.B. windowIsOpened)
John
Hallo John,
ich weiß zwar nicht genau, was Du benötigst, aber ich habe das gerade getestet. Im Diagramm sieht das ähnlich aus, wie bei Dir. Die Ist- und Solltemperatur gehen runter. Hier ist ein list Computer: Internals:
DEF HeatingThermostat 066c61
IODev MAXLAN
LASTInputDev MAXLAN
MAXLAN_MSGCNT 1188
MAXLAN_TIME 2013-11-08 22:55:30
MSGCNT 1188
NAME Computer
NR 113
STATE 12.0 °C
TYPE MAX
addr 066c61
backend MAXLAN
dstsetting 1
mode 0
rferror 0
serial JEQ0690596
type HeatingThermostat
Readings:
2013-11-08 22:55:29 battery ok
2013-11-08 22:55:23 boostDuration 5
2013-11-08 22:55:23 boostValveposition 80
2013-11-08 22:55:23 comfortTemperature 21.5
2013-11-08 22:55:23 decalcification Sat 12:00
2013-11-08 22:55:29 desiredTemperature 12.0
2013-11-08 22:55:23 ecoTemperature 16.5
2013-11-08 22:55:22 groupid 1
2013-11-08 22:55:23 maxValveSetting 100
2013-11-08 22:55:23 maximumTemperature on
2013-11-08 22:55:23 measurementOffset 0.0
2013-11-08 22:55:23 minimumTemperature off
2013-11-08 22:55:29 mode auto
2013-11-08 22:55:29 msgcnt 1187
2013-11-08 22:55:29 state 12.0 °C
2013-11-08 22:55:29 temperature 15.3
2013-11-08 22:55:23 valveOffset 0
2013-11-08 22:55:29 valveposition 0
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-0-Sat-temp 17.0 °C / 20.0 °C / 17.0 °C
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-0-Sat-time 00:00-09:00 / 09:00-18:00 / 18:00-00:00
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-1-Sun-temp 17.0 °C / 20.0 °C / 17.0 °C
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-1-Sun-time 00:00-09:00 / 09:00-18:00 / 18:00-00:00
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-2-Mon-temp 17.0 °C / 20.0 °C / 17.0 °C
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-2-Mon-time 00:00-09:00 / 09:00-18:00 / 18:00-00:00
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-3-Tue-temp 17.0 °C / 20.0 °C / 17.0 °C
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-3-Tue-time 00:00-09:00 / 09:00-18:00 / 18:00-00:00
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-4-Wed-temp 17.0 °C / 20.0 °C / 17.0 °C
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-4-Wed-time 00:00-09:00 / 09:00-18:00 / 18:00-00:00
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-5-Thu-temp 17.0 °C / 20.0 °C / 17.0 °C
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-5-Thu-time 00:00-09:00 / 09:00-18:00 / 18:00-00:00
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-6-Fri-temp 17.0 °C / 20.0 °C / 17.0 °C
2013-11-08 22:55:23 weekprofile-6-Fri-time 00:00-09:00 / 09:00-18:00 / 18:00-00:00
2013-11-08 22:55:23 windowOpenDuration 15
2013-11-08 22:55:23 windowOpenTemperature 12.0
Helper:
DesiTime 1383927342
NextScan 1383948260
NextScanTimestamp 2013-11-08 23:04:20
TempBeforeWindOpen 12.0
TemperatureTime 1383927342
WinWasOpen 0
Internals:
interfaces thermostat;battery;temperature
Attributes:
alias Computer
icon scene_workshop
room MAX
scanTemp 1
userReadings msgcnt {InternalVal ("Computer","MSGCNT",0)}
verbose 5
Vielleicht kannst Du ja daraus etwas entnehmen.
Viele Grüße
Harald
Falls es da etwas gibt, ist es in einem der bisher nicht entschlüsselten Bits versteckt.
Daher würde ich mir an deiner Stelle bei sonst gleichen Randbedingungen zwei Pakete vom Thermostat anschauen:
Einmal mit geschlossenem Fenster und einmal mit offenem Fenster. Und zwar genauso, wie sie vom CUL
kommen. (Also Zeilen wie 2013.11.10 19:11:59 5: CUL0 dispatch Z0E270202017F871234560001180020)
Vielleicht gibt es da ein Bit, was in beiden Fällen unterschiedlich ist.
Wenn man allerdings in 10_MAX.pm ab Zeile 612 schaut, dann werden da alle Bits gelesen. Sieht nicht so aus, als ob da irgendetwas noch frei ist.
Besten Dank für die Antwort.
John
ein geöffnetes Fenster am Thermostat wird nur durch die gleiche desiredTemperature und der WindowOpenTemperature erkannt. Mit einem Fensterkontakt verändert sich nur das Verhalten dahingehen dass die windowOpenDuration nicht mehr wirkt. Ein Bit dafür konnte ich nicht erkennen, zumindest aus den Cube-Telegrammen.
Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,
das habe ich schon befürchtet.
Nachdem deine Erkenntnisse mit denen von Matthias korrelieren, werde ich die Sache selbst nicht weiter untersuchen,
sondern verwende die eingestellte desiredTemperature als Kriterium zur TemperaturSturz-Erkennung für den Scanner.
Besten Dank für Dein Feedback.
John