Ich Sag nur Pebble watch.
8)
Hier der Link: http://smartwatchplusios.appspot.com/index.htm
das geht auch mit der ti chronos watch und einem panstick/panstamp.
die uhr liegt schon sein ein paar wochen auf meinem Schreibtisch und ich bin noch nicht dazu gekommen :(
gruss
andre
nice.. werd ich wohl mal für meine freundin ordern, die nervt immer mach das aus mach das an, für die bin ich die Sprachbox für das FHEM =D
http://e2e.ti.com/blogs_/b/msp430blog/archive/2013/11/19/chronos-black-friday-deal.aspx
Um ein paar Leute zu motivieren
Ja, mit Smartwatch+ und webrequests hab ich das auch in Verwendung. allerdings ist die Bluetooth-Verbindung relativ unstabil und man muss ggf. das Login in der URL speichern. da sie URL auf der Uhr angezeit wird, nicht so schön!
Mit meiner Sony Smartwatch bekomme ich schonmal meine Fhem Nachrichten. Preis 130€ ist auch Top für das Gerät. Vielleicht auch Intressant als 2. Mini Display *G*
Hi Leute,
ist halt echt die Frage ob man Sich sowas holt oder lieber ne normale Uhr.
Ich finde solche klassichen Uhren eigentlich ganz hübsch: http://www.uhren-tom.de/kategorien/klassische-uhren.html
Das sind wohl auch liebhaber Stücke...
:)
Naja, Pebble kommt auch genial, wenn ich mir dann allerdings so Watchfaces wie Breitling anschau :-X
Grüße,
reacend
Hi,
das klingt ja cool. Hat jemand Erfahrung mit diesen Uhren? Ich überlege, mir eine zu kaufen und das SDK in FHEMobile zu integrieren.
Ciao, Arno
Schaut mal hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18001.msg119304.html#msg119304 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18001.msg119304.html#msg119304)
Viele Grüße,
Patric
Ich habe mir vor 3 Monaten die Pebble Smartwatch in den Staaten gekauft. Nun würde ich gern in Smartwatch+ verschiedene Schalter aus FHEM über eine URL schalten. Wie müsste denn die URL aussehen, wenn ich Benutzernamen und Passwort mit einbinden muss?
ich hab die Smartwatch 2 von Sony und Schalte mithilfe von Tasker alles. einfach die verschiedenen Schaltvorgänge, die man möchte in Tasker erstellen und den zugehörigen Kommandostring für FHEM eintragen. Dann noch die die "Uhren-App" von Tasker runterladen und schon kann man alles wunderschön vom Handgelenk aus bedienen ;)
Wie sähe den ein Befehl zum schalten eines FHEM Gerätes aus? Geht das in URL Form?
Entweder über httpget oder einfach mit dem andfhem plugin da kannst du die normalwn befehle direkt eingeben
Zitat von: quigley am 20 Februar 2015, 17:15:41
Wie sähe den ein Befehl zum schalten eines FHEM Gerätes aus? Geht das in URL Form?
Du kannst Dir einfach den Link eines "on"-Befehls im fhemweb kopieren.
Es gibt auch Zugang über port 7072, dazu gibt's viele Beispiele hier im Forum und im Wiki.
Mag jemand seine usecases für die Pebble erzählen und wie sie an fhem angebunden wurde?
=8-)