FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: RR4711 am 13 November 2013, 09:28:46

Titel: Mit zweiter CUL (RFbee) FHT80b mitsniffen
Beitrag von: RR4711 am 13 November 2013, 09:28:46
Hi,

bastele gerade an einem LED Display, welches alle Temperaturen in meinen Zimmern zentral anzeigen soll. Hab mit einen RFbee http://www.seeedstudio.com/depot/rfbee-v11-wireless-arduino-compatible-node-p-614.html (http://www.seeedstudio.com/depot/rfbee-v11-wireless-arduino-compatible-node-p-614.html) gekauft und mit der neuesten CULFW 1.57 bespielt. Der haut jetzt über UART die Messages raus, die sehe ich auch in meinem Terminalprogramm.

Den Hauscode habe ich an meiner FHEM (RaspPi mit COC) Installation auf 1234 default stehen.

Stelle ich den RFbee auf den gleichen Hauscode, bekomme ich im FHEM log sehr oft LOVF messages und die Raumregler senden keine IST-Werte mehr.

Habe gelesen, daß man nicht den gleichen Hauscode verwenden soll für beide. Hab darauf hin den RFbee auf 1244 umgestellt, hat aber keine Veränderung gebracht. Stelle ich den Hauscode am RFbee auf 0000, stört sich der Kram nicht gegenseitig, aber ich krieg keine Temperaturwerte von den FHT80b mehr mit (warum eigentlich, die Daten sind doch "on air", weil sich der FHEM mit der COC ja immer noch mit den Raumreglern unterhält). Irgendeiner eine Idee, was ich falsch mache oder was an dem Setup falsch ist)

Mode bei der RFbee steht auf X21.

RR4711
Titel: Antw:Mit zweiter CUL (RFbee) FHT80b mitsniffen
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 November 2013, 10:37:25
> Hab mit einen RFbee ... gekauft und mit der neuesten CULFW 1.57 bespielt.
*Staun*

Fuer die Aufgabe als Zentrale wird nur der erste Teil des Hauscodes verwendet, damit ist 1234 und 1244 identisch. Die beiden letzten stellen sind fuer die direkte Steuerung der FHT8v's interessant.

Titel: Antw:Mit zweiter CUL (RFbee) FHT80b mitsniffen
Beitrag von: RR4711 am 13 November 2013, 20:50:15
Zitat von: rudolfkoenig am 13 November 2013, 10:37:25
*Staun*

Ja, geht  ;) 
Ist im Repository. Ich krieg nur den Code nicht soweit abgespeckt, daß noch Platz für den Bootloader bleibt, aber wenn man das Ding zu Fuß flashed läuft das out-of-the box.


Zitat von: rudolfkoenig
Fuer die Aufgabe als Zentrale wird nur der erste Teil des Hauscodes verwendet, damit ist 1234 und 1244 identisch. Die beiden letzten stellen sind fuer die direkte Steuerung der FHT8v's interessant.

Das ist doch mal eine Aussage. Danke, da probier ich gleich mal.

RR4711
Titel: Antw:Mit zweiter CUL (RFbee) FHT80b mitsniffen
Beitrag von: RR4711 am 14 November 2013, 18:45:22
Mit Hauscode 4711 tut's jetzt. Mal 1 Tag gelogged, sieht gut aus. Vielen Dank!

CLOSED