FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: joesy am 14 November 2013, 01:13:08

Titel: Modul für Ultraschallsensor SRF02/08/10 per I2C an RPI
Beitrag von: joesy am 14 November 2013, 01:13:08
Hallo zusammen,

um den Füllstand meiner Zisterne zu ermitteln, verwende ich einen SRF02 Ultraschallsensor, den ich über I2C an einen RPI angeschlossen habe. Da der Sensor mit 5V arbeitet, habe ich einen Sparkfun Level Converter für die Pegelanpassung für den I2C Bus eingesetzt.

Ich habe für den Sensor ein Modul entwickelt, um den Sensor in FHEM einbinden zu können. Da es sich hier um mein erstes Modul handelt und ich noch nicht sehr viel Erfahrung mit Perl besitze, habe ich das i2cbmp180 Modul http://forum.fhem.de/index.php/topic,13878.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13878.0.html) von Dirk als Grundlage verwendet (@Dirk: Vielen Dank). Das Modul liefert das Ergebnis je nach Konfiguration in cm, inch oder ms.

Zur Kommunikation mit dem I2C-Bus werden die Perl-Module HiPi::Device::I2C und HiPi::BCM2835::I2C verwendet. Folgende Schritte sind für die Einbindung notwendig.

Installation der Perl-Module:
wget http://raspberry.znix.com/hipifiles/hipi-install
perl hipi-install


Die I2C-Kernelmodule müssen geladen werden:
sudo modprobe i2c-bcm2708
sudo modprobe i2c-dev


Damit die Module bereits beim Booten geladen werden, müssen diese beiden Zeilen ans Ende von /etc/modules kopiert werden:
i2c-bcm2708
i2c-dev


Ein Beispiel für die Configuration des FHEM-Moduls:
define SRF02 I2C_SRF02 /dev/i2c-1 0x70
attr SRF02 mode cm
attr SRF02 poll_interval 5


Da es sich, wie bereits erwähnt, um mein erstes Modul handelt, sind Fehler sind auszuschließen. Bei mir funktioniert das Modul jetzt einige Wochen problemlos.

Anbei mein Modul. Über Feedback und Verbesserungsverschläge freue ich mich.


Joesy
Titel: Antw:Modul für Ultraschallsensor SRF02/08/10 per I2C an RPI
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2013, 09:53:56
ZitatDa es sich, wie bereits erwähnt, um mein erstes Modul handelt, sind Fehler sind auszuschließen.

[spass]
Cool, ich wusste nicht, dass erste Module immer automatisch deshalb fehlerfrei sind *lach*
[/spass]

Ein Tipp zur hipi installation:

perl hipi-install --hipi-wx=0

reduziert den Installationsaufwand erheblich und die grafische Oberfläche wird man in den seltensten Fällen vermissen.

Titel: Antw:Modul für Ultraschallsensor SRF02/08/10 per I2C an RPI
Beitrag von: joesy am 14 November 2013, 10:04:58
@betateilchen:
Zitat
    Da es sich, wie bereits erwähnt, um mein erstes Modul handelt, sind Fehler sind auszuschließen.


[spass]
Cool, ich wusste nicht, dass erste Module immer automatisch deshalb fehlerfrei sind *lach*
[/spass]


Das zweite "sind" sollte natürlich ein "nicht" sein.