FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: kud am 14 November 2013, 12:54:09

Titel: Nachbau der Status-Ampel
Beitrag von: kud am 14 November 2013, 12:54:09
Hallo ,

wollte folgendes nachbauen.
http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_SM4_4-Kanal-Display_-_Bauvorschlag (http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_SM4_4-Kanal-Display_-_Bauvorschlag)
Habe ein SM4 und 4 Leds vom Arduino.
Auf dem SM4 steht Eingang 5-24 Volt. Pins sind klar gekennzeichnet.
Aber wo nehme ich die 3 Volt Betriebsspannung ab? Kann das auf dem Bild nicht richtig erkennen.

Danke
Titel: Antw:Nachbau der Status-Ampel
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2013, 15:17:14
na an den Ausgängen SM4. Dort sind m.w. 4 Lötfahnenpaare, eine Seite davon ist plus, die andere Minus.
Titel: Antw:Nachbau der Status-Ampel
Beitrag von: kud am 14 November 2013, 17:24:09
Na soo einfach ist es nicht.
Im Bild ist die 3V Versorgung nicht zu erkennen.

(http://www.fhemwiki.de/w/images/4/4a/SM4dis01.jpg)

Auf diesem Bild ist eine 3 V Versorgung abgebildet aber keinerlei "Lötmöglichkeit"
(nur als Link, da das Bild nicht dargestellt wird)

http://www.fhemwiki.de/wiki/Datei:SM4oben.JPG (http://www.fhemwiki.de/wiki/Datei:SM4oben.JPG)

Titel: Antw:Nachbau der Status-Ampel
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2013, 18:37:17
Zitat von: kud am 14 November 2013, 17:24:09Im Bild ist die 3V Versorgung nicht zu erkennen.

Doch, so einfach ist es... der weiße Draht bei den vier roten LEDs.
Titel: Antw:Nachbau der Status-Ampel
Beitrag von: kud am 15 November 2013, 07:44:49
Man löte den Kupferdraht nun an 3 Volt Plus der Platine an.

Der braune Draht ist aber PLUS.

Das Minus bekommt er doch von den einzelnen Pins.

Was der Weiße Draht macht ist gar nicht beschrieben.....