FHEM Forum

FHEM => Frontends => Thema gestartet von: AHA1805 am 15 November 2013, 10:09:35

Titel: http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: AHA1805 am 15 November 2013, 10:09:35
Hallo

was haltet ihr davon?
http://netio.davideickhoff.de

Wäre das vielleicht auch was für FHem?

Gruß Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: herrmannj am 15 November 2013, 13:35:24
Hallo Hannes,

interessantes Projekt, insbesondere den Webeditor finde ich spannend.

Wenn man tiefer rein schaut wirds natürlich enger,

* fehlende Authentifizierung, Verschlüsselung.
* keine Graphen
* soweit ich sehe fehlt ein System um die Schaltzustände von fhem auf das device zu pushen (scheint nur per pull zu gehen)
* .. Hintergrundmodus, TTS, Location Services, Reverseproxy ... ???

Die Anbindung an fhem dürfte über telnet machbar sein - aber so richtig rund scheint mir die App noch nicht.

Für mich deshalb spannend weil ich seid gefühlt einem Jahr auch denke so etwas schreiben zu wollen, aber am Ende scheu ich mich immer weil es eben ein eben doch ein umfangreicher Task ist und hoffe das es mal eine App so in dieser Art "auftaucht". :-)

Die Richtung stimmt, aber mir persönlich fehlen zu viele Details.

vg
Jörg
 
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: noice am 12 Januar 2014, 14:01:28
also bin gerade an rumbasteln mit der Software.
meine ersten 3 schalten funktionieren problemlos.
Mein Problem ist eher wie bekomm ich über den Port 7072 die Werte ausgelesen. z.B. Temperaturwerte von Thermostaten, On/Off von schaltern
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: antonwinden am 10 März 2014, 20:10:29
hallo noice,
ich versuche auch gerade mit der software was zum laufen zu bringen.
wie hast du es geschafft eine verbindung zu fhem hinzukriegen und dann befehle zu schicken?
daran scheitere ich momentan...
vg anton
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: noice am 18 März 2014, 21:54:46
sorry für die späte antwort ... Net i.O hat sich ja nun schon stark verändert ....

mein einschalt Befehl (Achtung gerätespezifisch)

{ fhem ("set LED_Stripe_wz on")}

ausschaltbefehl:
{ fhem ("set LED_Stripe_wz off")}

wichtig unter Connection:

Ip vom Fehm Server
Port hab ich den Telnet Port benutzt
und Tcp als Verbindung


requiresSendReponse muss aus sein sonst funkts nicht  ::)

Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: antonwinden am 24 März 2014, 12:39:16
danke noice - jetzt hab ich es auch hingekriegt :-)
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 28 Oktober 2014, 10:35:44
Hallo,
ich bin einer der Entwickler der App und freue mich, dass die App mit FHEM funktioniert.

Inzwischen gibt es die Möglichkeit auch Push zu benutzen. Dazu muss die Verbindung auf eventBased gestellt werden.

Über eine Regex ist es dann einfach möglich auf eingehende Daten zu reagieren. Trifft die Regex zu wird das Ergebnis angezeigt, wenn diese nicht zutrifft bleibt das Item bei seinem alten Wert.
Mehr dazu gibt es hier:
http://netioapp.com/de/documentation/#connections

Wenn ihr dazu Fragen habt helfe ich natürlich gerne!!

Beste Grüße
Jonas Eickhoff
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: noice am 30 Oktober 2014, 10:04:09
Hi jonas,

super das du hier den support anbietest.

Ich denke das die App mit fehm ne super sache ist.
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: Klaus0815 am 31 Oktober 2014, 01:04:49
Die App funktioniert sehr gut, und macht vor allem optisch was her.
was noch fehlt, ist irgendwie zwischen den Seiten umzuschalten, und sei es auch nur per externem push vom Server.
Dadurch würde es zur universellen Steuerzentrale für FHEM

Habt Ihr in nächster Zeit ein Update hierzu geplant ?

Viele Grüße

Klaus
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: deluxe41 am 31 Oktober 2014, 08:28:54
Hallo,

Gibt es irgendwo eine Beispiel Konfiguration für fhem ?

Ich denke ich brauche nur ein wenig Starthilfe;)

Gruß


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 02 November 2014, 09:09:28
Hi Klaus, die Funktion Seiten umzuschalten ist inzwischen ein Wunsch von vielen unserer Nutzer. Es steht bei uns sehr hoch auf der Prioritätenliste. Einen genauen Termin kann ich leider nicht sagen, aber es wird definitiv kommen.

Ein Beispiel für FHEM haben wir leider noch nicht. Es wäre natürlich super, wenn jemand von denen die die NetIO-App schon mit FHEM im Einsatz haben, Lust hat das ganze kurz auf unserer Projektseite vorzustellen:

http://netioapp.com/de/projects/

Beste Grüße
Jonas
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: deluxe41 am 02 November 2014, 12:10:47
Das wäre toll, wenn sich jemand die Mühe machen würde...

Gruß
Rene


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: Klaus0815 am 02 November 2014, 21:31:54
Ich schicke nicht direkt zu FHEM, da bei mir FHEM eher nur als Interface zu Homematic genutzt wird, das meiste sind reine bash-Scripte.

Aber so müsste es gehen:
In FHEM einen Telnetport öffnen ( define telnetPort telnet 7072 global)  , ist glaube ich sogar standartmäßig schon drin.

Dann in NetIO IP und Port des FHEM-Servers angeben, der Befehl lautet dann z.b. einfach "set Schreibtischlampe on", also immer so wie Du es auch in FHEM oben in der Eingabezeile eingeben kannst.

Versuch es erst mal mit z.B. Putty, IP des Servers, Port wie oben, und als Connection Type Telnet, dann direkt ie Befehle eingeben.

Grüße

Klaus
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: noice am 03 November 2014, 22:49:44
ja sollte gehen ... nur wie bekomm ich z.B. temperaturwerte ins NETIO ...
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 09 November 2014, 12:58:23
Wenn es einen Befehl gibt, den du per Telnet (putty) schicken kannst und dann eine Antwort bekommst, kannst du genau diesen benutzen.

Diesen Befehl kannst du dann z.B. bei einem Label als Attribut "reads" eintrage. Die Antwort wird dann auf diesem Label dargestellt. Wenn du jetzt alle 5 Sekunden lesen willst, kannst du in dem Attribut "interval" 5000 (ms) eintragen und der Wert wird alle 5000 ms gelesen.

Beste Grüße
Jonas
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: Klaus0815 am 09 November 2014, 23:08:26
was willst Du denn für einen Sensor in FHEM abfragen ? 
Du kannst in FHEM z.B. , je nach Sensor, ein "list Wohnzimmer meassured-temp" machen

Du musst dann in NetIO das Ergebnis formatieren

Versuche es wie gesagt besser erst mit Putty, um zu sehen ob Du überhaupt was bekommst, bevor Du es dann in NetIO zurecht schneidest

Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: noice am 09 November 2014, 23:10:56
Jop hab ich schon versucht. Ich hatte heute nur wenig Zeit um das ausgereift zu übernehmen. sobald ich zeit habe nehm ich das nochmals in Angriff. Danke erstmal

--- Mobil erstellt daher kurz gehalten --
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: deluxe41 am 12 November 2014, 11:22:23
Hallo,

Wie formatiere ich es denn, das nur der Zustand von meiner Lampe angezeigt wird.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 13 November 2014, 08:41:22
Hi,

am besten schreibst du mal was als Antwort kommt, dann kann ich dir bei dem Regex helfen, welches du benutzen kannst um die Antwort zu formatieren.

Beste Grüße
Jonas
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: deluxe41 am 13 November 2014, 11:31:15
Hallo JonasE

Ein "list SW_Wohnzimmer state" gibt "SW_Wohnzimmer    2014-11-13 11:30:30 on" wieder.
Danke schonmal


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 14 November 2014, 08:21:59
Wenn es sich bei der Antwort immer um diese Struktur handelt, also es genau 4 Teile getrennt durch Leerzeichen gibt. Kannst du als Attribute parseResponse "\S+" eintragen. Dieser reguläre Ausdruck teilt deine Antwort in 4 Gruppen auf:

{0} = SW_Wohnzimmer
{1} = 2014-11-13
{2} = 11:30:30
{3} = on

diese 4 Gruppen kannst du jetzt wieder in dem Attribut formatResponse benutzen. Dazu gibts du einfach "{3}" an. So wird auf einem Laben entweder on oder off angezeigt (ich gehe mal davon aus, dass der andere Zustand off ist).
Alternativ kannst du durch "lamp_{3}.png" abhängig von dem Status (also Gruppe 3) ein Bild laden. In diesem Fall die bereits hinterlegten lamp_on.png bzw. lamp_off.png

Mehr dazu sonst auch unter:
http://netioapp.com/de/documentation/#response

Beste Grüße
Jonas
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 14 November 2014, 15:42:24
Wir haben jetzt für das Wochenende den Preis auf 2,69 gesenkt. Für alle die über den Winter wieder mit dem Basteln anfangen!!
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: Badflex am 14 November 2014, 17:32:06
Ist auch eine Windows/Windows Phone Apps in Planung ?
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 15 November 2014, 11:39:58
Die Windows Phone App ist schon länger in Planung jedoch auf Grund von Zeitmangel bis jetzt nicht zu Ende umgesetzt. Wenn es dort was neues gibt werden wir aber bescheid geben.

Beste Grüße
Jonas
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: Atze am 21 November 2014, 16:59:01
Hi,
langsam bin ich ein wenig am verzweifeln.

FHEM ist aktuell auf RASPI,
IOS 8.1 und aktuelle NETIo

Befehle direkt über Telnet auf dem iPhone klappen.
Befehle aus NETIo klappen über HTTP aber nicht über Telnet.

verschiedene Schreibweisen um die Steckdose zu schalten hab ich auch ausprobiert.

{ fhem ("set st_EDV off")}
set st_EDV off
"set st_EDV off"

Überseh ich was ?

Gruss Andreas
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: Atze am 25 November 2014, 13:47:01
Hi,
es scheint am Passwort zu hängen. Wenn ich ohne Passwort arbeite funktioniert es.


define telnetPort telnet 7072 global
#attr telnetPort globalpassword fhem
#attr telnetPort password fhem
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 12 Dezember 2014, 07:54:07
Hi,

also TCP Sockets haben keinen Passwort Schutz. Wenn höchstens auf Applicationsebene? Vielleicht kannst du einen Befehl im initialSend Attribut auf der Connection einstellen. Das würde dann direkt nach dem Verbindungsaufbau gesendet.

Wie musst du dich denn normalerweise verbinden? Also wie ist der Ablauf über einen normalen Telnet Client?

Grüße
Jonas
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: noice am 15 Mai 2015, 00:19:59
So mal wieder etwas gebastelt damit..
mit folgendem Problem:

wenn ich folgende Werte eingebe:
Bild1

fängt mein tablet nur zu flackern an ohne das sich der status vom schalter ändert.

den Befehl hab ich getestet und bekomme folgende Werte zurück:
Bild 2
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: noice am 21 Mai 2015, 20:25:09
hat sich erledigt .. hab den fehler gefunden  ::)
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: brobo am 24 Juli 2015, 11:42:19
Hallo. Ich versuche FHEM mit NetIO über http anzusprechen. Das gelingt mir leider nicht.

Hier Auszüge aus dem NetIO-JSON:

"connections": [
      {
         "name": "fhemHTTP",
         "host": "192.168.10.220",
         "port": 8086,
         "protocol": "http",
         "format": "string"
      }
   ],
   "pages": [
      {
         "name": "Test",
         "label": "Test",
         "sound": "active",
         "items": [
            {
               "type": "button",
               "label": "on",
               "sends": [
                  "/fhem?cmd=set testCommand1 on"
               ],
               "connection": "fhemHTTP"
            },


Per Telnet funktioniert es einwandfrei:

"connections": [
      {
         "name": "fhemTCP",
         "host": "192.168.10.220",
         "port": 7072,
         "protocol": "tcp"
      }
   ],
   "pages": [
      {
         "name": "Test",
         "label": "Test",
         "sound": "active",
         "items": [
            {
               "type": "button",
               "label": "on",
               "sends": [
                  "{ fhem (\"set testCommand1 on\")}"
               ],
               "connection": "fhemTCP"
            },   

Bei beiden ist kein Passwort gesetzt. Wo ist mein Problem?

Gruß,

Michael
Titel: Antw:http://netio.davideickhoff.de
Beitrag von: JonasE am 11 Januar 2016, 14:27:49
Hallo Michael,

auch wenn etwas sehr verspätet die Antwort kommt hilft es eventuell anderen Nutzern. Der String bei http darf keine Leerzeichen enthalten. Du musst das send Attribut also "/fhem?cmd=set testCommand1 on" vorher encoden oder einfach den Teil der encodiert werden muss mit <encode></encode> versehen. Einfach mal hier: http://netioapp.com/de/documentation/#keywords (http://netioapp.com/de/documentation/#keywords) bei URL Encoding schauen.

Grüße
Jonas