Moin,
bei meinen Rolladenaktoren beobachte ich nach Wochen des "Friedens" neuerdings wieder fast jeden Tag Aussetzer. Einer von sieben Rollläden bleibt stehen. Ich habe mein System nun soweit entschlackt, dass ich nicht an Overload (Funk, CPU, zu schwaches Signal etc) mehr denke. Es ist immer ein Aktor der in einer Structure auf einen Schlag mit 5 anderen geöffnet/geschlossen werden soll.
Den aktuellen Fall dokumentiere ich nun einmal. Vorgefundener Status des Esszimmer Rollladens nach dem gemeinsamen Wecken:
Internals:
CFGFN ./FHEM/rollladen.cfg
DEF 1CD0A5
IODev CUL_0
NAME ROLL_Esszimmer
NR 336
STATE set_AUF
TYPE CUL_HM
protSnd 1 last_at:2013-11-17 07:31:35
protState CMDs_processing...
Readings:
2013-11-16 19:52:35 Activity unknown
2013-11-16 16:46:15 CommandAccepted yes
2013-11-16 16:47:13 deviceMsg on (to broadcast)
2013-11-16 16:47:13 level 100 %
2013-11-16 16:47:13 motor stop:on
2013-11-16 16:47:13 pct 100
2013-11-01 07:02:27 running -
2013-11-17 07:31:35 state set_off
2013-11-16 16:47:13 timedOn off
cmdStack:
Helper:
mId 0005
rxType 1
Prt:
bErr 0
sProc 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Attributes:
Rollladen Rolllaeden
actCycle 030:00
actStatus unknown
autoReadReg 0_off
devStateIcon AB:shutter_closed AUF:shutter_open
eventMap on:AB off:AUF
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room Rollladen
serialNr JEQ0258346
subType blindActuator
webCmd AB:AUF:stop
Im FHEM.log finde ich um die Uhrzeit keinerlei Ereignis
Habe dann soeben manuell den "Auf"-Befehl gegeben und nun sieht es so aus:
Internals:
CFGFN ./FHEM/rollladen.cfg
CUL_0_MSGCNT 1
CUL_0_RAWMSG A0E4980021CD0A5F112340101C8204118
CUL_0_RSSI -62
CUL_0_TIME 2013-11-17 08:44:29
DEF 1CD0A5
EVENTS 1
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 1
NAME ROLL_Esszimmer
NR 336
STATE AB
TYPE CUL_HM
lastMsg No:49 - t:02 s:1CD0A5 d:F11234 0101C82041
protLastRcv 2013-11-17 08:44:29
protSnd 2 last_at:2013-11-17 08:44:28
protState CMDs_done
rssi_CUL_0 avg:-65 min:-65 max:-65 lst:-65 cnt:1
rssi_at_CUL_0 avg:-62 min:-62 max:-62 lst:-62 cnt:1
Readings:
2013-11-17 08:44:52 Activity alive
2013-11-17 08:44:29 CommandAccepted yes
2013-11-17 08:44:29 deviceMsg on (to CUL_0)
2013-11-17 08:44:29 level 100 %
2013-11-17 08:44:29 motor down:on
2013-11-17 08:44:29 pct 100
2013-11-01 07:02:27 running -
2013-11-17 08:44:29 state on
2013-11-17 08:44:29 timedOn off
Helper:
mId 0005
rxType 1
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Cul_0:
avg -65
cnt 1
lst -65
max -65
min -65
At_cul_0:
avg -62
cnt 1
lst -62
max -62
min -62
Attributes:
Rollladen Rolllaeden
actCycle 030:00
actStatus alive
autoReadReg 0_off
devStateIcon AB:shutter_closed AUF:shutter_open
eventMap on:AB off:AUF
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room Rollladen
serialNr JEQ0258346
subType blindActuator
webCmd AB:AUF:stop
Die zugehörige Structure sieht so aus:
Internals:
ATTR Rollladen
CFGFN ./FHEM/rollladen.cfg
DEF Rollladen ROLL_Kueche_N ROLL_Bad ROLL_Wohnzimmer ROLL_Esszimmer ROLL_Terrasse ROLL_Kueche_W
NAME Rolllaeden
NR 339
NTFY_ORDER 50-Rolllaeden
STATE AUF
TYPE structure
Content:
ROLL_Bad 1
ROLL_Esszimmer 1
ROLL_Kueche_N 1
ROLL_Kueche_W 1
ROLL_Terrasse 1
ROLL_Wohnzimmer 1
Readings:
2013-11-17 08:45:26 LastDevice ROLL_Esszimmer
2013-11-17 08:45:26 LastDevice_Abs ROLL_Esszimmer
2013-11-17 08:45:26 state off
Attributes:
devStateIcon AB:shutter_closed AUF:shutter_open
eventMap on:AB off:AUF
room Rollladen
webCmd AB:AUF:stop
Nun bin ich einigermaßen ratlos - sorge mich aber, weil BidCos ja eigentlich verspricht, aufgrund der Bidirektionalität keine "vergessenen" Kommandos zu kennen. Wenn mir das mit anderen Aktuatoren zum Beispiel der Heizungssteuerung passiert... WAF oder auch unerwünschte Betriebszustände sind dann die Folge (an der Heizung versuche ich alle gefährlichen Fehlzustände mit unabhängigen mechanischen Sicherheitsthemostaten abzufangen).
Danke für sachdienliche Hinweise im Voraus! Und klar: ich bin auf dem update-Stand von gestern Morgen!
Christian
Hallo Christian,
in der ersten Aufnahme ist zu sehen
- das Device ist "processing", das Kommando "auf" ist also nicht beendet (FHEM Ansicht)
- von Device wurde bis dato noch nichts empfangen, seit dem letzten reboot. Kein RSSI, kein protRcv,...
ich gehe davon aus, dass das list von deutlich nach 07:31:35 ist.
war ein reboot kürzlich?
ich werden einmal suchen, warum der Timer nicht zugeschlagen hat. In processing sollte das Device nicht stehen bleiben.
Gruss Martin
Hallo Martin,
ZitatIn der ersten Aufnahme ist zu sehen
- das Device ist "processing", das Kommando "auf" ist also nicht beendet (FHEM Ansicht)
- von Device wurde bis dato noch nichts empfangen, seit dem letzten reboot. Kein RSSI, kein protRcv,...
ich gehe davon aus, dass das list von deutlich nach 07:31:35 ist.
Das List habe ich etwa 1 Stunde später gemacht. Mir war auch aufgefallen, dass es kein RSSI usw. gab.
Zitat
war ein reboot kürzlich?
Der letzte Reboot war 19.52 am Abend zuvor - also nach erfolgreichem Rollladen-Schliessen aber weit vor dem nicht ganz vollendeten Öffnen.
Heute Abend schlossen alle Rollläden wieder einwandfrei.
Danke für Deine Mühe, dem System weiteren Schliff zu geben...
Herzliche Grüße
Christian
Hallo Christian,
wenn du kein "clear" eingebaut hast dann hat sich seit dem reboot um 19:52 nichts bei diesem Rolladen getan. Keine einige message - was bei einem Rolladen möglich ist. Muss nichts bedeuten...
Gruss Martin
Kein clear eingebaut und auch nicht manuell ausgelöst (gebe zu, ich räume da manchmal auf :-) )
Habe aber jetzt das actCycle-Attribut bei den beiden, die zuletzt "gepennt" haben von 30 auf 12 Stunden herabgesetzt. Innerhalb von 12 Stunden sollten Sie ja eigentlich aufwachen, weil einmal am Tag es rauf- und runtergeht.