Hallo,
da ja nun die winterliche Zeit beginnt, wo es noch dunkel ist, wenn man auf Arbeit fährt und von Arbeit kommt sind meine Jalousien immer unten, wenn ich zuhause bin.
Soeben gingen meine Jalousien um 14:50 Uhr bereits wieder herunter, was ich dann doch etwas zu früh fand. Beim durchsehen der Twilight Readings war ich sehr verwundert, wie da die Tagesverlaufskurve aussah (siehe Anhang).
meine Twilight-Definition ist wie folgt:
define Helligkeit TWILIGHT 51.XXXXX 7.XXXXX 6 656385
Dennoch finde ich den Wettereinfluss sehr krass im Moment. In der Sommerzeit hatte es gut funktioniert wenn es bewölkt war usw.
Kann man hier nicht eine Option liefern um den verhältnismäßigen Einfluss des Wetters bei "twilight_weather" zu konfigurieren?
Vielen Dank
Gruß
Markus
also ich habe nur diese Werte zur Verfügung:
2013-11-17_14:36:46 humidity 81 temperature 8 wind 5 visibility 10 elevation 10.81 horizon 4 twilight 100
2013-11-17_14:51:46 humidity 81 temperature 8 wind 5 visibility 10 elevation 9.41 horizon 4 twilight 100
2013-11-17_15:06:46 humidity 81 temperature 8 wind 5 visibility 10 elevation 7.91 horizon 4 twilight 100
2013-11-17_15:21:46 humidity 81 temperature 8 wind 5 visibility 10 elevation 6.32 horizon 4 twilight 100
2013-11-17_15:36:46 humidity 81 temperature 8 wind 5 visibility 10 elevation 4.65 horizon 4 twilight 92.4
2013-11-17_15:51:46 humidity 81 temperature 8 wind 5 visibility 10 elevation 2.89 horizon 4 twilight 82.7
2013-11-17_16:06:46 humidity 81 temperature 8 wind 5 visibility 10 elevation 1.05 horizon 4 twilight 72.5
2013-11-17_16:21:46 humidity 81 temperature 8 wind 5 visibility 10 elevation -0.84 horizon 0 twilight 62
2013-11-17_16:36:46 humidity 81 temperature 8 wind 8 visibility 10 elevation -2.8 horizon 0 twilight 51.1
2013-11-17_16:51:46 humidity 81 temperature 8 wind 8 visibility 10 elevation -4.83 horizon 0 twilight 39.8
2013-11-17_17:06:46 humidity 81 temperature 8 wind 8 visibility 10 elevation -6.9 horizon -6 twilight 28.3
2013-11-17_17:21:46 humidity 81 temperature 8 wind 8 visibility 10 elevation -9.02 horizon -6 twilight 16.5
2013-11-17_17:36:46 humidity 87 temperature 7 wind 8 visibility 9 elevation -11.18 horizon -6 twilight 4.5
2013-11-17_17:51:46 humidity 87 temperature 7 wind 8 visibility 9 elevation -13.37 horizon -12 twilight 0
2013-11-17_18:06:46 humidity 87 temperature 7 wind 8 visibility 9 elevation -15.6 horizon -12 twilight 0
2013-11-17_18:21:46 humidity 87 temperature 7 wind 8 visibility 9 elevation -17.84 horizon -12 twilight 0
2013-11-17_18:36:46 humidity 87 temperature 7 wind 10 visibility 9 elevation -20.11 horizon -18 twilight 0
2013-11-17_18:51:46 humidity 87 temperature 7 wind 10 visibility 9 elevation -22.39 horizon -18 twilight 0
2013-11-17_19:06:46 humidity 87 temperature 7 wind 10 visibility 9 elevation -24.67 horizon -18 twilight 0
Der Twilight_weather Wert beginnnt den Abstieg noch etwas früher: Bei einem Korrektur-Wert von 4° so ca 4*7 Minuten.
Das passt zu deinem 14:50.
Bei wieviel Prozent schaltetst du?
Bevor ich etwas mache, will ich erst einmal verstehen was genau passiert.
Bei uns ging das Licht auch recht früh an:
2013.11.17 15:47:34 3: FS20 set StehlampeTV on
2013.11.17 15:47:34 3: FS20 set StehlampeTisch on
2013.11.17 15:47:34 4: [Twilight] ss_weather state=7 light=5 nextEvent=ss_indoor 17.11.2013 16:19:43 deg=+4.0°
ss(die 0°-Linie) erreicht die Sonne jedenfalls schon um 16:19.
2013.11.17 16:19:43 4: [Twilight] ss state=9 light=3 nextEvent=ss_civil 17.11.2013 17:04:12 deg=+0.0°
FHEM schaltet die Jalousien bei überschreiten von 62% von twilight_weather. Je nachdem ob man über oder unter dem Schwellwert ist, werden die Jalousien geschaltet.
Zum vergleich habe ich mal den Graphen vom 6. September dran gehangen. Dort sieht der Verlauf noch anders aus. Beide Werte (twilight und twilight_weather) werden mit event-on-change aufgezeichnet, also nur bei Veränderungen (daher der Verlauf).
dann hätte heute bei dir wohl so gegen 15:51 geschaltet werden sollen:
2013-11-18_15:21:46 humidity 87 temperature 6 wind 11 visibility 9 elevation 6.15 twilight 100:78.6
2013-11-18_15:36:46 humidity 87 temperature 6 wind 10 visibility 9 elevation 4.48 twilight 91.5:69.3
2013-11-18_15:51:46 humidity 87 temperature 6 wind 10 visibility 9 elevation 2.72 twilight 81.7:59.5
2013-11-18_16:06:46 humidity 87 temperature 6 wind 10 visibility 9 elevation 0.89 twilight 71.6:49.3
2013-11-18_16:21:46 humidity 87 temperature 6 wind 10 visibility 9 elevation -1 twilight 61.1:38.8
bei mir war es 15:46:05
2013.11.18 15:46:05 4: [Twilight] ss_weather state=7 light=5 nextEvent=ss_indoor 18.11.2013 16:18:24 deg=+4.0°
Vielleicht habe ich etwas gefunden.
Morgen findet noch ein Test statt.
jetzt sehen die Test meinerseits gut aus.
Probier die Version, die ich soeben eingckeckt habe mal aus.
Mach ich, ich werde sie installieren und morgen berichten ;-)
Vielen Dank für deine Mühen.
Gruß
Markus
so, anbei der aktuelle Graph. Weist du, warum immer diese Einbrüche da drinn sind? Um 8 habe ich tief und fest geschlafen und nichts gemacht. Die Rollos sind ca. um 10 hochgefahren. Es war schon ein paar mal, dass die Jalousien runtergefahren sind und dann ein paar Minuten später wieder hoch (Schwellwertüberschreitung von 65%). Ich kann mir diese Schwankungen nicht erklären.
Ich habe letztens mal etwas mit dem indoor_horizon gespielt (von 5 auf 3 gestellt), da sah die twilight_weather Kurve viel besser aus
Viele Grüße
Markus
ich kann es jezt zumindest erklären:
Im Prinzip ist alles richtig.
Der twilight Wert wird in 100% angegeben und berechnet auf einer Skala von horizon -12°(0%) bis 6°(100%).
kann man hier schön sehen(erster Wert vor dem : ) :
2013-11-24_06:38:09 elevation -12.71 twilight 0:0
2013-11-24_06:53:09 elevation -10.56 twilight 7.9:0
2013-11-24_07:08:09 elevation -8.44 twilight 19.7:6.4
2013-11-24_07:23:09 elevation -6.38 twilight 31.2:17.8
2013-11-24_07:38:09 elevation -4.36 twilight 42.4:0
2013-11-24_07:53:09 elevation -2.4 twilight 53.3:8.8
2013-11-24_08:08:09 elevation -0.5 twilight 63.8:19.4
2013-11-24_08:30:28 elevation 2.14 twilight 78.5:34.1
2013-11-24_08:45:28 elevation 3.86 twilight 88.1:43.6
2013-11-24_09:00:28 elevation 5.5 twilight 97.2:52.7
2013-11-24_09:15:29 elevation 7.04 twilight 100:61.3
2013-11-24_09:30:28 elevation 8.49 twilight 100:69.3
2013-11-24_09:45:28 elevation 9.84 twilight 100:76.8
2013-11-24_10:00:28 elevation 11.08 twilight 100:83.7
2013-11-24_10:15:29 elevation 12.2 twilight 100:89.9
2013-11-24_10:30:28 elevation 13.2 twilight 100:95.5
2013-11-24_10:45:28 elevation 14.08 twilight 100:100
2013-11-24_13:45:28 elevation 13.73 twilight 100:98.5
2013-11-24_14:00:28 elevation 12.8 twilight 100:93.3
2013-11-24_14:15:28 elevation 11.75 twilight 100:100
2013-11-24_14:30:28 elevation 10.58 twilight 100:100
2013-11-24_14:45:28 elevation 9.29 twilight 100:100
2013-11-24_15:00:28 elevation 7.9 twilight 100:97.2
2013-11-24_15:15:28 elevation 6.41 twilight 100:88.9
2013-11-24_15:30:28 elevation 4.83 twilight 93.4:80.1
2013-11-24_15:45:28 elevation 3.16 twilight 84.2:70.8
2013-11-24_16:00:28 elevation 1.41 twilight 74.5:61.1
2013-11-24_16:15:28 elevation -0.41 twilight 64.3:51
2013-11-24_16:30:28 elevation -2.3 twilight 53.8:40.5
2013-11-24_16:45:28 elevation -4.26 twilight 43:29.6
2013-11-24_17:00:28 elevation -6.27 twilight 31.8:18.5
2013-11-24_17:15:28 elevation -8.34 twilight 20.3:6.9
2013-11-24_17:30:28 elevation -10.45 twilight 8.6:0
Der twilight_weather Wert verschiebt die Horizontlinie um einige Grad. Der Wert wird aus einer Tabelle ermittelt, die dem Wettercode yahoo fest gegenübersteht. "mostly cloudy" resultiert in einer Verschiebung von 5°. Das bedeutet, dass es so ca. eine Stunde früher dunkel wird. Das stimmt auch mit meinen Werten (Wert nach dem : ) gut überein. Wenn du jetzt noch einen indoor_horizon angegeben hast, weil Bäume Berücksichtigung finden sollen, dann verschiebst du nocheinmal um 5°, was bestimmt noch eine weitere Stunde bedeutet.
Mein indoor_horizion liegt bei 0°.
Über den Korrekturwert von 5° bei "mostly cloudy" lässt sich sicherlich streiten.
Die Sprünge entstehen, wenn eine Stunde vor dem aktuell prognostizierten (ss|sr)_weather das Wetter noch einmal aktuell bei yahoo ermittelt und eingerechnet wird, und sich bessert. Dann verschiebt sich der horizon von 5° auf 1° und die Wertetabelle damit auch.
@ Markus:
war die Erklärung hilfreich?
Jo passt, ich werde mit dem Indoor Horizon nochmal etwas spielen und schauhen wie sich die Lage verändert.
Vielen Dank für deine Hilfe
Gruß
Markus
Was mirr soeben noch aufgefallen ist, das Phänomen beim Neustart von FHEM. Dann springt der twilight_weather gerne mal direkt auf den twilight Wert, da wahrscheinlich noch keine Wetterdaten vorliegen direkt beim Neustart.
Kannst du dort eine Überprüfung einbauen, damit der twiligt_weather nur dann gefeuert wird, wenn wirklich Wetterdaten vorliegen? Sonst gehen bei mir gerne mal die Jalousien nach dem Neustart direkt wieder hoch, obwohl sie gerade erst runter sind :-)
Vielen Dank
Gruß
Markus
@ Markus:
changed and checked in:
- twilights are now first computed after 30 seconds after definition.
Moin! :)
Ich greif das Thema mal auf, weil ich kein besseres gefunden habe und auch nicht extra eines neu aufmachen wollte.
Bezüglich indoor_horizon - bei mir schaltet alles sehr früh... ich hab ein paar LEDs im Haus, die ich mit Twilight schalte. Wir wohnen im 1. OG, auf dem Westbalkon scheint sogar um halb zehn Abends noch die Sonne. Ich hab als indoor_horizon eine 1... wie fällt die Kurve denn flacher ab? Wenn ich den indoor_horizon verkleiner oder vergrößere?
Vielen Dank! :)